Amerikas Städte erleben ein enormes Wachstum des Veloverkehrs. Das freut nicht alle - zumal sich die Radler auch in den USA oft über Verkehrsregeln hinwegsetzen.
Der Kandidat der Muslimbruderschaft Mohammed Mursi gewinnt die Stichwahl um das Amt des ägyptischen Präsidenten. Er liess seinen Rivalen Ahmed Schafik knapp hinter sich.
Den krisengeschüttelten Griechen bleibt nichts erspart: Wollen sie sich in der Schweiz operieren lassen, müssen sie das Geld dafür im Voraus hinblättern.
Die Geschichte wiederholt sich: England verliert im Penaltyschiessen - dieses Mal gegen Italien. Seit 1996 waren die «Three Lions» nicht mehr erfolgreich in der Entscheidung vom Elfmeterpunkt.
Rihanna soll immer noch von der Idee verfolgt sein, dass sie zu Chris Brown gehört. Geheime Rendezvous und ein mysteriöses Twitter-Bild verschärfen die Gerüchte weiter.
Der vergangene Woche verunfallte Pfarrer Sieber kann schon wieder lachen, sagt seine Frau. Doch Auto fahren will der 85-Jährige nie wieder.
Weisser Sand, türkis-blaues Wasser, Wellen und Gezeiten: Der Playa de Gulpiyuri in Nordspanien hat alles, was ein richtiger Strand braucht und mehr: Er liegt mitten in einer grünen Wiese.
Der Ex-Präsident der Nationalbank ist in der Top-Liga der internationalen Redner angekommen. Wer ihn bucht, muss tief in die Tasche greifen.
Eine kleine deutsche Gemeinde steht unter Schock: Ein zwei Jahre altes Mädchen wurde mit schweren Verletzungen tot aufgefunden. Ihre Grossmutter soll sie getötet haben.
Der Abschuss eines türkischen Kampfjets über internationalem Gewässer soll nicht ungestraft bleiben. Es könnte ein Fall für die NATO werden.
Er war der letzte Ministerpräsident unter Libyens Diktator Muammar Gaddafi. Auf seiner Flucht wurde al-Mahmudi in Tunesien verhaftet. Jetzt wurde er den neuen Machthabern in Libyen übergeben.
Griechenland will mehr Zeit für seinen Sparkurs. Steuern sollen nicht weiter erhöht, Renten und Löhne sollen nicht gekürzt werden. Brüssel und Berlin warnen jedoch vor zu vielen Zugeständnissen.
Am 24. Juni 1812 griff Napoleon Bonapartes «Grande Armée» Russland an. Das grandiose Scheitern dieses Unternehmens bedeutete für ihn den Anfang vom Ende.
Ein Wald- und Buschbrand bedroht Siedlungen in der Nähe der Stadt Colorado Springs. Hohe Temperaturen und Windböen machen den Kampf gegen das Feuer nicht einfacher. 1000 Häuser wurden geräumt.
Ägyptens neuer Präsident heisst Mohammed Morsi. Nach seiner Wahl verkündete der Muslimbruder, er wolle Präsident für alle Ägypter sein. Ein klare Botschaft richtete er auch an die Adresse von Israel.
Laut eines Medienberichts soll Griechenland massiv gegen Sparauflagen verstossen haben. Trotz der Vepflichtung, Beamtenstellen zu reduzieren, habe Athen in zwei Jahren 70'000 Staatsdiener eingestellt.
Fast über 120 Minuten mauerte England gegen Italien, bevor sie im Penaltyschiessen mit 2:4 ausschieden. In den Halbfinals wartet Deutschland.
Nach dem Abschuss eines türkischen Kampfjets durch Syrien haben die USA der Türkei ihre Unterstützung zugesagt. Hillary Clinton kündigte an, das Assad-Regime zur Rechenschaft zu ziehen.
Vom Twitter Account des SVP-Mitglieds und Bloggers Alexander Müller wurden hetzerische Tweets gegen Muslime abgesetzt. Die SVP bekommt nicht zum ersten mal mit rechtsextremem Gedankengut Probleme.
In Wimbledon startet das Grand-Slam-Turnier, in Brüssel treffen sich die Staatschefs der EU und in Kiew wird der Final der Fussball-EM ausgetragen. So wird die Woche.
Fernando Alonso gewinnt den Grand Prix von Europa, weil Sebastian Vettel mit einem Defekt auf der Strecke bleibt. Sergio Pérez punktet als Neunter für Sauber, Kamui Kobayashi fällt aus.
Samir Nasri hat sich stillos von der Euro 2012 verabschiedet. Der unzufriedene Mittelfeldspieler der Franzosen beschimpfte nach dem Out gegen Spanien einen Journalisten der Agentur AFP übel.
Österreichs Coach Marcel Koller ist beeindruckt von Deutschland – und vom portugiesischen Stürmer Cristiano Ronaldo.
Statistiken können keine Spiele gewinnen. Aber ein Blick auf die Zahlen aus den bisherigen Begegnungen an der EM zeigt, dass die Favoriten ihre Rolle bestätigen. In der Regel.
Die Fussball-Meldungen vom 24. Juni: +++ Eusebio im Spital +++ Model verspottet Ronaldo +++ Trezeguet macht River Plate glücklich +++
Die Engländer sind dankt solider Defensive und taktischer Intelligenz an dieser EM besser als sie selbst erwartet haben. Gelernt haben sie dies nicht zuletzt von den Italienern - ihren nächsten Gegnern.
Die Franzosen bekommen nach der Viertelfinal-Niederlage gegen Spanien an der Euro 2012 mächtig ihr Fett weg. Ein Blick in die Medien der beiden Länder.
Die ETH Zürich will den Campus Hönggerberg bis 2025 weitgehend CO2-frei machen. Ein ausgeklügeltes Erdspeichersystem soll dem Gebäudekomplex zu einer besseren Ökobilanz verhelfen.
Am frühen Morgen stahlen zwei Männer einer jungen Frau im Bahnhof Hardbrücke die Handtasche. Passanten verfolgten die Tat und stellten die Täter in der S-Bahn Richtung Hauptbahnhof.
Die Eigentümerin der Casa von Muralt verlangt, dass die Stadt auf die Villa verzichtet, die sie ihr einst geschenkt hat. Kommt man ihrem Willen bis zum 2. Juli nicht nach, will sie das Haus verkaufen.
Andy Jllien hat mit seinen farbigen Schuhen Zürichs Modewelt verändert. Ende August gibt er einen seiner beiden Läden auf.
In Konstanz kostet eine Handoperation 15-mal weniger als in der Zürcher Privatklinik. In der Klinik Im Park zahlen die Patienten sogar Spitzenpreise.
Zwei Väter wurden mit ihren Kindern vom Beckenrand weggewiesen – obwohl es kein entsprechendes Verbot gibt. Oft werden Bademeister von Stammkunden zu solchen Aktionen aufgefordert.
Wo lernt der Zürcher Single über 30 jemanden kennen, ohne dass er dauernd über Jugendliche stolpert? Natürlich an einer der Ü30-Partys, die wie Pilze aus dem Boden schiessen. Unser Autor (Ü40, verheiratet) wagte den Test!
Zürcher sind vor zehn Jahren für Christoph Marthaler auf die Strasse gegangen. Nun feiert der Ex-Schauspielhausdirektor seine Rückkehr – im Schiffbau.
Marco Buser von der Kommission für nukleare Sicherheit nimmt den Hut. Die Mitglieder des Energiedepartements seien mit Nagra- und Ensi-Mitarbeitern verbandelt. Nun schaltete sich das Uvek ein.
Der grüne Nationalrat Bastien Girod fährt mit dem Velo ins Büro, wo er dann den Lift benützt. Er glaubt, dass Leute mit solch widersprüchlichem Verhalten trotzdem mehr für die Umwelt tun als andere.
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich fordert «robuste Regulierungen» für Finanzinstitute. Die Eurokrise könne man nur so in den Griff kriegen. Sie warnt vor einem Übergreifen auf andere Branchen.
Die drittgrösste Bank Italiens wird zunehmend in den Sog der Eurokrise gerissen. Die im Jahr 1472 gegründete Banca Monte dei Paschi verhandelt über staatliche Finanzhilfen in der Höhe von einer Milliarde Euro.
Paraguays Präsident Fernando Luga war am Freitag seines Amtes enthoben worden. Der Akt sorgte in den Nachbarländern für Kritik. Venezuela will nun die Öllieferungen an Paraguay stoppen.
Die Türkei will den Abschuss ihres Kampfjets durch Syrien am Dienstag an einer Nato-Sitzung zur Sprache bringen. Derweil hat die syrische Luftabwehr das Wrack der Militärmaschine ausfindig gemacht.
Nach fast sechs Jahren holte sich der deutsche Formel-1-Fahrer Michael Schumacher wieder einen Podestplatz.
Eine Karrikatur von Marian Kamensky.
Iris Radisch hört auf, der «Literaturclub» wird renoviert. Es sieht ganz so aus, als werde die Sendung in Zukunft wieder entschleunigt.
Sinnlos verliebt: In «Perfect Sense», dem neuen Film des schottischen Regisseurs David Mackenzie, bedroht eine rätselhafte Seuche die Liebe zwischen Eva Green und Ewan McGregor.
Wie krank ist Larry Page? Der Google-Chef versucht nach der Absage mehrerer öffentlicher Auftritte, aufkeimende Sorgen um seinen Gesundheitszustand zu zerstreuen.
Waldforscher suchen schon heute nach Baumarten, die mit dem Klima zurechtkommen, das in der Schweiz in 50 Jahren herrschen dürfte.
Knies Kinderzoo in Rapperswil ist 50 Jahre alt. Wir feiern mit wahren und frei erfundenen Geschichten aus dem Tierreich über die Biberratte Fasaliar, den Seelöwen Elvis und die Kameldame Alice.
Im Puschlav werden Rosen nicht zum Vergnügen gezüchtet, sondern als kulinarische Bereicherung.
Für Eltern von schlafenden Kindern sind hupende Autokorsos ein Graus. Da gibt es nur eins: Hoffen, dass die heissblütigen Südländer schnell aus dem Turnier fliegen.
In einer Zeit, in der Gebrauchtes und Industrielles beim Interieur angesagt ist, erwacht als Gegenströmung wieder die Lust auf mehr Eleganz zu Hause. Lassen Sie sich von diesen schicken Ideen inspirieren.
Ein 32-jähriger Kletterer ist bei Grindelwald ums Leben gekommen. Der Mann war am Wetterhorn auf 3300 Metern über ein Schneefeld abgerutscht. Die Rega konnte ihn später nur noch tot bergen.
Im kanadischen Elliot Lake ereigneten sich in einem Kaufhaus dramatische Szenen: Plötzlich stürzte ein Teil des Daches ein und Autos fielen auf eine Rolltreppe. 22 Menschen wurden verletzt.