Ein afrikanischer Jesus, der sich erhängt: Dieses umstrittene Online-Video hat in Südafrika alte Wunden aufgerissen. Die Menschenrechts-Kommission ermittelt.
Die allerbesten Kaderlöhne werden 2012 in Unternehmen aus den Bereichen Energie, Wasser, Ver- und Entsorgung sowie Recycling bezahlt - also in eher staatsnahen Branchen.
Eine TV-Zuschauerin belästigt den Wetterfrosch über ein Jahrzehnt lang. Sie ruft bis zu 20-mal am Tag an, nervt mit E-Mails, Briefen und Päckli. Morgen steht sie vor dem Richter.
Die User haben gewählt: Nach mehr als 1,8 Millionen gespielten Duellen steht der Schönheitskönig der Euro 2012 fest. Emir Bajrami feiert einen souveränen Start-Ziel-Sieg.
Die Erreichbarkeit für den Job nimmt ständig zu. Personal Trainerin Marlise Rüegger sagt im Interview, wie Arbeitnehmer dennoch unnötigen Stress vermeiden und was beim Abschalten hilft.
Ein Unfall zwischen einem Personenwagen und einem Tram entwickelte sich in Zürich zu einer explosiven Angelegenheit: Das Unfallauto war gasbetrieben und drohte, in die Luft zu fliegen.
Der Vergleichsdienst Comparis hat die effizienteste Krankenkasse ausgezeichnet. Störend ist: Ein Teil der Versicherer hat darauf verzichtet, die Angaben einzureichen - und sich dem Ranking entzogen.
Abruptes Ende einer Fahrt Zürich-Basel: Bei Gelterkinden drohte ein verwirrter Passagier mit einer Bombe. Darauf durchsuchten Sprengstoffhunde den ICE.
Eine Frau aus Winterthur hat den bekannten Zürcher Milieu-Anwalt Valentin Landmann massiv belästigt. Aus Rache hatte sie ihn mit E-Mails und Telefonanten bombardiert und ihm eine Prostituierte ins Haus geschickt.
Am Strand in Rio de Janeiro gucken drei gigantische Fische in die Luft. Die aus PET-Flaschen gebauten Skulpturen machen auf das immense Vorkommen von Plastikmüll im Meer aufmerksam.
Der weiterhin schwächelnden US-Konjunktur wird geholfen: Die Fed nimmt knapp 300 Mrd Dollar auf und verlängert das Programm «Operation Twist». Der Leitzins soll bis Ende 2014 nicht erhöht werden.
Ein bewaffnete Geiselnehmer hielt die südfranzösische Stadt Toulouse stundenlang in Atem. Spezialkräfte stürmten die Bank und befreiten die Geiseln. Der Täter wurde durch einen Schuss in den Bauch verletzt.
Die griechische Regierungskoalition steht. Antonis Samaras ist als neuer Ministerpräsident ins Amt gehoben worden. Seine Konservativen führen das Land gemeinsam mit den Sozialisten und der Demokratischen Linken.
Am G20-Gipfel kam es zum Wortgefecht zwischen den Regierungschefs Grossbritanniens und Argentiniens über die Falkland-Inseln. Fazit: Politiker sind auch nur Menschen.
Eishockey Rund ein Jahr nach dem Hinschied des Eishockey-Verteidigers Jürg Lott ist im Alter von 63 Jahren in Zürich sein Bruder Urs Lott gestorben. Er spielte als Mittelstürmer und war derjenige Lott, den die Öffentlichkeit eine Facette stärker wahrnahm. Dies meldet die "Thurgauer Zeitung". Sportlich spielten die Lotts gemeinsam bis 1974 in Kloten, dann folgten zwei Winter in der NLB im Zürcher SC, ehe sie zu Biel wechselten.
Innovationspark Biel Biel will Standort des Innovationsparkes werden. Der Plan könnte trotz guter Ausgangslage im Herbst scheitern. jw. Im Herbst beginnt das Feilschen um die Standorte für den geplanten nationalen Innovationspark.
Tötungsdelikt Ein Vater aus dem US-Bundesstaat Texas, der einen Mann bei einem sexuellen Übergriff auf seine Tochter ertappte und erschlug, muss sich nicht vor Gericht verantworten. Eine Grand Jury aus Laienrichtern lehnte am Dienstag im Bezirk Lavaca eine Anklage gegen den 23-Jährigen ab. (sda) Staatsanwältin Heather McMinn erklärte, dass unter texanischem Recht der Einsatz von tödlicher Gewalt "erlaubt und gerechtfertigt" sei, um Sexualverbrechen zu stoppen.
Leichtathletik Für Marc Schneeberger beginnen entscheidende Wochen. An der EM in Helsinki in einer Woche muss der Sprinter mit der 4x100-Meter-Staffel die Qualifikation für die Olympischen Spiele holen. (mob). Nein, leicht hatte es Marc Schneeberger zuletzt nicht. Im Aufbau für die Europameisterschaft in Helsinki in einer Woche lief sogar ziemlich viel schief.
Russland Drei russische Punk-Rockerinnen der Band Pussy Riot müssen wegen ihrer Protestaktion gegen Präsident Wladimir Putin weiter in Haft bleiben. Ein Moskauer Bezirksgericht ordnete am Mittwoch an, die zwischen 23 und 29 Jahre alten Musikerinnen bis zum 24. Juli in Gewahrsam zu belassen. (sda) Den drei Frauen wird vorgeworfen, mit zwei anderen Band-Kolleginnen am 21.
Regionalverkehr Im Berner Jura haben die Delegierten der Verkehrskonferenz über die Zukunft des ÖV in der Region diskutiert. Die Verlierer des neuen Konzepts wehrten sich. (fm) Courtelary im Berner Jura ist einigermassen gut an das Netz des öffentlichen Verkehrs (ÖV) angeschlossen.
Griechenland Hunderte Arbeitslose und Rentner haben sich am Mittwoch am Rande eines Parks in Athen angestellt, um umsonst Gemüse aus Kreta zu erhalten. Die Aktion wurde von der Stadt Athen und dem Verband der Bauern von Ostkreta organisiert, um notleidenden Menschen in der griechischen Hauptstadt zu helfen. (sda) "Ich verdiene 420 Euro und muss 150 Miete zahlen. Es ist wie in Zeiten des Weltkrieges.
Auf der Sportanlage im Mettmoos ist gestern zum 34. Mal der schnellste Bieler gekürt worden. Dabei konnt ein neuer Bieler Rekord aufgestellt werden. (jat) Über 250 Bieler Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 9.
Weltraumforschung Wissenschafter können auf neue Erkenntnisse über Entstehungsgeschichte des Weltraums hoffen. Die europäische Weltraumorganisation (ESA) hat nach eigenen Angaben das Genehmigungsverfahren für den Bau des Weltraumteleskops Euclid beendet. (sda) Von der hochmodernen Raumsonde erhoffen Forscher vor allem neue Erkenntnisse über die unsichtbare Dunkle Materie und die noch mysteriösere Dunkle Energie.
Urteil Die Stalkerin, die den Zürcher Rechtsanwalt Valentin Landmann neun Monate lang terrorisiert hatte, muss ins Gefängnis. Das Bezirksgericht Zürich verurteilte die nicht geständige 39-jährige Frau wegen mehrfacher Nötigung zu einer unbedingten Freiheitsstrafe von 12 Monaten. (sda) Die Stalkerin deckte Landmann mit zahlreichen Falschbestellungen ein. So schickte sie immer wieder Pizzakuriere, Taxifahrer, Möbelpacker mit schweren Schränken zum Haus des Anwalts.