Schlagzeilen |
Freitag, 15. Juni 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Regierungspräsident (bal) Endlich ist der Sommer da – der Himmel blau und im kleinen Seeländer Dorf Jens blickt man an diesem Juniabend bis zu den Berner Alpen. Ein Pferdewagen fährt durch das «Jäisser» Moos.

England kämpft sich zum Sieg England entscheidet den Schlagabtausch gegen Schweden nach zwischenzeitlichem 1:2-Rückstand dank einem herrlichen Treffer mit 3:2 für sich und befindet sich auf Viertelfinalkurs. (sda) England gelang Mitte der ersten Halbzeit der erste Schlag.

USA US-Präsident Barack Obama hat am Freitag die Einwanderungspolitik gelockert. Am Kongress vorbei verfügte er, dass irreguläre Immigranten, die als Kinder oder Jugendliche in die USA gekommen waren, ab sofort nicht mehr abgeschoben werden. (sda) Sie erhalten ausserdem das Recht, sich um einen Arbeitsplatz zu bewerben.

Auktion Für das 560-fache seines ursprünglichen Werts ist ein Computer aus Apples erster Serie versteigert worden. Der "Apple I" von 1976 brachte am Freitag beim Auktionshaus Sotheby's in New York 374'000 Dollar. (sda) Das Gerät kostete neu einst 666,66 Dollar. Ende 2010 brachte ein "Apple I" beim Auktionshaus Christie's bereits gut 133'000 Pfund (aktuell 197'000 Franken) ein.

"Fokus Bern" Raphael Laubscher , Leiter Projekte und Unternehmensentwicklung bei der Laubscher Präzision AG in Täuffelen, ist einer der Träger von "Fokus Bern". Er will nicht jammern, sondern den Kanton vorwärtsbringen. Interview: Tobias Graden

Libyen Die in Libyen unter Spionageverdacht festgenommenen Mitarbeiter des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) sind nach Angaben des Gerichts wohlauf. Die vier Mitarbeiter seien "bei guter Gesundheit" und würden "gut behandelt", teilte der ICC am Freitag in Den Haag mit. (sda) Dies hätten die Festgenommenen während eines kurzen Treffens mit einer Delegation des Strafgerichtshofs in der libyschen Stadt Sintan berichtet.

Fussball Datum Spiel

Swiss Tennis Bis jetzt mussten die A- und B-Kaderjunioren durch halb Biel fahren, um zum Nationalen Leistungszentrum Swiss Tennis zu gelangen. Ab sofort können sie in einem Neubau neben den Tennisplätzen wohnen. (bk) Roger Federer trainierte anfangs noch in Ecublens bei Lausanne, wo das Nationale Leistungszentrum früher war.

Reichtum Während Spanien in der Schuldenkrise versinkt, nimmt ein Spanier die Spitzenstellung unter Europas Milliardären ein. Zara-Gründer Amancio Ortega ist seit kurzem der reichste Mann Europas. (sda) Laut der Reichenlisten des Bloomberg Billionaires Index besitzt der Gründer des spanischen Textilunternehmens Inditex SA, zu dem auch die Modekette Zara gehört, derzeit ein Vermögen von 39,5

Unglück In Berlin sind zwei Kinder beim Spielen unter einem tonnenschweren Findling begraben und lebensgefährlich verletzt worden. Die beiden etwa zehnjährigen Mädchen erlitten schwerste Kopfverletzungen, wie ein Sprecher der Berliner Feuerwehr am Freitag sagte. Wie es zu dem Unfall kam, war zunächst unklar. (sda) Die Kinder waren am Freitagvormittag mit ihrer Schulklasse auf einem Ausflug, als der Unfall in einer öffentlichen Parkanlage in Johannisthal passierte.

Nach dem Felssturz am Gotthard, stellt sich einmal mehr die Frage: Wie sollen all die Personen und Güter das Nadelöhr passieren? Befürworter eines zweiten Strassentunnels wittern wegen des aktuellen Engpasses Morgenluft. Gegner wollen die anstehende Sanierung nutzen, um die Verlagerung auf die Schiene voranzutreiben.

Wenn am Montag im Felssturzgebiet Sicherheitssprengungen vorgenommen werden, werden sowohl die Bahn als auch die Strasse gesperrt sein. Die Verantwortlichen für die beiden Verkehrswege rechnen aber nur mit einem kurzen Unterbruch.

Immer wieder kommt es vor, dass Rentner sich ihr Kapital aus der Pensionskasse auszahlen lassen, es verprassen und danach den Staat um Hilfe bitten. Damit soll Schluss sein, fordern Politiker in der Sendung «10vor10».

«Nein zum sanften Putsch des Militärs» – unter diesem Motto hat die Jugendbewegung des 6. April zu einer Grossdemonstration in Kairo aufgerufen. Die Initiatoren der Revolution in Ägypten 2011 fürchten nach der Auflösung des Parlaments durch das Verfassungsgericht um die Demokratisierung des Nil-Landes.

Die Jagd nach dem Schwarzen Panther in der Schweiz scheint vorbei zu sein. Während die Polizei das letzte Mal vor 14 Tagen wegen einer angeblichen Sichtung alarmiert wurde, geht das Berner Jagdinspektorat inzwischen davon aus, dass es das ominöse Tier gar nicht gibt.

Während Spanien in der Schuldenkrise versinkt, nimmt ein Spanier die Spitzenstellung unter Europas Milliardären ein. Zara-Gründer Amancio Ortega ist seit kurzem der reichste Mann Europas. Sein Vermögen wird auf 39,5 Mrd. Dollar geschätzt.

Der Unfallversicherer Suva senkt 2013 erneut die Prämien. Grund sind gestiegene Prämieneinnahmen und die rückläufige Zahl neuer Invalidenrenten. In der Berufsunfallversicherung sinken die Prämien im Schnitt um 2 Prozent, in der Nichtberufsunfallversicherung um 1 Prozent.

Die Vereinigten Staaten haben einen Rekord bei den Rüstungsexporten erzielt. Der Verkauf habe bereits die Marke von 50 Milliarden Dollar (40 Milliarden Euro) überschritten, teilte das US-Aussenministerium mit.

Der Bundesrat will künftig auch in Fällen von Steuerhinterziehung Rechtshilfe leisten. Dafür soll aber weiterhin ein konkretes und begründetes Ersuchen erforderlich sein. Die Neuregelung gilt zudem nicht für alle Staaten.

Frauen aus Staaten ausserhalb der EU und der EFTA sollen in der Schweiz nicht mehr als Cabaret-Tänzerinnen arbeiten dürfen. Dies schlägt der Bundesrat vor. Er hat die Vernehmlassung zu einer Verordnungsänderung eröffnet.