Schlagzeilen |
Freitag, 08. Juni 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bieler Lauftage Bei idealen Bedingungen nahmen in Biel 1331 Läuferinnen und Läufer die 100 Kilometer unter die Füsse. Organisatorisch klappte diesmal alles gut, und auch das Wetter hatte ein Einsehen mit der «Nacht der Nächte». (fri) Die Stimmung am Start des 100-km-Laufs war ausgezeichnet. Viele Läufer und Besucher nahmen das Start- und Zielgelände vor dem Bieler Kongresshaus in Beschlag.

Lyss Auf der A6 prallten zwei Autos zusammen. Es gab Verletzte. Auf der Autostrasse A6 zwischen Lyss-Nord und Studen ereignete sich am Freitagabend ein schwerer Verkehrsunfall. Aus noch unbekannten Gründen prallten zwei Personenwagen zusammen.

Fussball Datum Spiel

Fussball Datum Spiel

Russland zum Auftakt souverän Gelungener EM-Start für Russland: Der Halbfinalist von 2008 überzeugt in Wroclaw beim 4:1-Erfolg gegen Tschechien. (sda) Die Vorentscheidung führten die Russen bereits nach 24 Minuten durch Tore von Alan Dsagojew und Roman Schirokow herbei.

Fussball R Mannschaft

Fussball Datum Spiel

Unterhaltsamer EM-Aufakt ohne Sieger Polen und Griechenland trennen sich in einem abwechslungsreichen EM-Eröffnungsspiel 1:1. Ersatzgoalie Tyton sichert den anfänglich dominierenden Gastgebern zumindest einen Punkt. (sda) Polen startete in Warschau ungemein couragiert in die Partie und wurde für seine Angriffsbemühungen früh belohnt. Blaszczykowski setzte sich in der 17.

Internet Eine Woche lang haben die mehr als 900 Millionen Facebook-Nutzer über neue Regeln für das soziale Netzwerk abstimmen können. Doch nur gut 350'000 Nutzer beteiligten sich an der Befragung, die am Freitag um 18.00 Uhr zu Ende ging. (sda) Das lag allerdings auch daran, dass viele Nutzer gar nichts von der Wahl wussten. Facebook kündigte nun an, seinen Mitbestimmungsprozess zu überarbeiten.

Affäre Hildebrand SVP-Nationalrat Christoph Blocher wehrt sich mit allen Mitteln gegen die Aufhebung seiner Immunität. Seiner Meinung nach hat die Immunitätskommission des Nationalrats am Donnerstag abschliessend entschieden. (sda) Dies schreibt Blocher in einem Brief an Anne Seydoux (CVP/JU), Präsidentin der ständerätlichen Rechtskommission.

Spanien schlüpft möglicherweise als viertes Land unter den europäischen Rettungsschirm. Die Eurogruppe ist bereit, Madrid unter die Arme zu greifen. Den Spanier könnte es dabei besser ergehen als den Griechen.

Im zweiten Spiel der Gruppe A bezwingt Russland Tschechien mit 4:1 und übernimmt damit die Tabellenführung.

In der syrischen Hauptstadt sind die heftigsten Gefechte seit Beginn des Aufstandes ausgebrochen. In der Stadt Homs befürchtet die Opposition derweil den Sturm durch Assads Truppen.

Der US-Präsident drängt Europa, das angeschlagene Finanzsystem möglichst schnell zu stabilisieren. Dabei geht es ihm primär um die Auswirkungen auf den US-Markt – und um seine Wiederwahl.

In einem Brief äussert sich Christoph Blocher zur Debatte um die zwei möglichen Zeiträume für eine Immunität. Dabei argumentiert er, weshalb man diese gar nicht unterscheiden könne.

Roger Federer scheitert im Halbfinal des French Opens. Der Baselbieter verliert gegen Novak Djokovic 4:6, 5:7, 3:6. Der Serbe trifft im Final auf Rafael Nadal.

Zürich stehen ein paar heisse EM-Abende bevor. Vor allem an jenen Orten, wo sich die Fans der verschiedenen Nationalmannschaften zum gemeinsamen Mitfiebern treffen. Wir verraten, wo das sein wird.

Die Mieten an der Bahnhofstrasse werden voraussichtlich weiter steigen, kleine Geschäfte werden abwandern, sagt Immobilienökonom Fabian Wildenauer. Die Entwicklung habe aber ihr Gutes.

Vor zwölf Jahren hat die Polizei einen Mann verhaftet. Nachdem sie die Untersuchung gegen ihn eingestellt hatte, wollte dieser seine Daten aus dem Polizeisystem löschen lassen. Dafür trat er vors Bundesgericht.

Wegen eines Unfalls waren in Zürich die Strecke zwischen Kunsthaus und Römerhof für den Trambetrieb gesperrt.

Ein Bub ist von einer 48-jährigen Lenkerin bei einem Fussgängerstreifen in Volken angefahren worden.

Der immer mitgliederstärkeren katholischen Kirche fehlt der Platz. In Zürich möchte sie darum reformierte Gotteshäuser nutzen.

Das Duo The Ting Tings lebt die Tugenden des launig designten Pop: Banal, clever und gemein sein.

Welche Uhr trägt man? Welches Fahrzeug ist in? Welches Handy ist das coolste? Die Zürcher sind so hip, dass sie sogar eigene Regeln für Statussymbole aufstellen. Eine Stadtblog-Satire.

Die Ärztevereinigung hat einen neuen Präsidenten. Und der hat viel zu tun. Wenn Jürg Schlup die FMH-Strukturen nicht reformiert, so befürchten namhafte Ärzte, könnte der Verband auseinanderbrechen.

Vier von fünf Verwaltungsratsmitgliedern der Sportbahnen Vals haben den Rücktritt erklärt. Es ist eine weitere Episode um die Wirren um die weltberühmte Therme.

Das Swiss Economic Forum hat drei Schweizer Jungunternehmen ausgezeichnet. 25'000 Franken gehen an die Erfinder der Belper Knolle, einer Käsespezialität. Auch Hightech-Produzenten erhielten Preise.

An der New Yorker Börse wuchsen die Märkte am vierten Tag in Folge. Damit beendete die Wall Street ihre erfolgreichste Woche seit Jahresbeginn. Durchmischter sah es im Schweizer Aktienmarkt aus.

Zwei rote Karten, ein Penalty und viele verpasste Chancen: Polen und Griechenland trennen sich im Eröffnungsspiel mit 1:1.

Die katastrophale Lage in Griechenland trifft die Fussballliebhaber hart, trotz aller finanziellen Widerstände sind rund 5000 Fans nach Warschau gereist. Wir haben einige davon zur Krise in der Heimat befragt.

Rafael Nadal steht zum siebten Mal im Final des French Opens. Der Spanier schlägt im Halbfinal seinen Landsmann David Ferrer (ATP 6) klar 6:2, 6:2, 6:1.

Die meistgenannten EM-Titelanwärter sind Spanien und Deutschland. Doch namhafte Fussball-Experten sind anderer Meinung und nennen gegenüber ihre Favoriten und erklären auch weshalb.

In Kairo haben sich auf dem Tahrir-Platz etwa 5000 Menschen versammelt und gegen Mubarak-Mann Shafik protestiert. Frauen demonstrierten gegen sexuelle Belästigung – und wurden angegriffen.

Merkel will sparen, Hollande investieren. Französische Medien und Politiker sehen einen Machtkampf kommen. Sie deuten die jüngsten Äusserungen Merkels als Warnung an Hollande.

Im Roman «Karizma» erobert ein junges Model als Rapperin die deutsche Musikwelt. Die Schweizerin Sara Gmuer, selbst Model und Schauspielerin, gibt Auskunft über ihr Buch, Rap und Literatur.

Ob dem echten Ronaldo dieser Film gefallen würde? Immerhin ist er nicht nur Namenspate, sondern auch Hauptfigur – wenn auch als Schweizer Miniversion.

Streitfall Street View: Bedient man sich der Analogie zum Fussball, darf beim Bundesgericht von einem «unauffälligen Schiedsrichter» gesprochen werden. Und ein solcher kommt bekanntlich immer gut an.

Google muss in der Schweiz die völlige Anonymisierung auf Street View nicht garantieren. Das hat das Bundesgericht entschieden. Der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte sieht sich dennoch nicht als Verlierer.

Eigentlich könnten Männer und Frauen von einer heterosexuellen Freundschaft nur profitieren und viel über das andere Geschlecht lernen. Eigentlich – kämen da nicht einige «Wenns» dazwischen.

Im kanadischen Montreal demonstrieren Studenten gegen höhere Studiengebühren. Die Transparente tragen sie gleich am eigenen Körper. Die Polizei setzte Schockgranaten ein.

Die freie Schulwahl ist eine Notwendigkeit, denn damit können Reformen in Gang gesetzt und das Recht auf Selbstbestimmung erhöht werden. Eine Carte Blanche von Kinderarzt Remo Largo und Schulleiter Dieter Rüttimann.

Der Büromief hat daheim nichts verloren. Wie Sie Ihr Pult zum Verschwinden bringen oder als Eyecatcher in Szene setzen.

Durch die starken Regenfälle letzte Nacht wurden Keller überflutet und Bahnstrecken unterbrochen. Am meisten Regen fiel in der Innerschweiz. Die Schadenssumme könnte eine halbe Million Franken betragen.

Ende März verschwand ein 29-jähriger WK-Soldat nach dem Ausgang in St.Moritz GR. Nun wurde der Mann bei Zernez tot in einem Stausee entdeckt. Die Umstände des Todes sind noch unklar.