Schätzungsweise 10'000 Menschen haben sich am Samstagabend an einem lautstarken Protest-Umzug durch die Berner Innenstadt beteiligt. Der Anlass unter dem Motto «Tanz dich frei» war am späten Abend noch in vollem Gange.
Das Urteil gegen den Ex-Diktator und seinen Clan hinterlässt bei vielen einen schalen Nachgeschmack. Die Wut über die Freisprüche für Mubaraks Söhne und hohe Beamte treibt die Menschen auf die Strasse.
Kanzlerin Merkel und ihr Finanzminister Schäuble glauben laut einem Pressebericht offenbar nicht mehr daran, dass Spanien die Krise aus eigener Kraft meistern kann. Doch Madrid wehrt sich.
Bisher sorgte die eskalierende Lage in Syrien zwischen Washington und Moskau vor allem für böses Blut. Nun wollen Hillary Clinton und ihr Amtskollege Lawrow neue Wege gehen.
Staatsschutz-Fiasko in Peking: Ein hochrangiger chinesischer Regierungsbeamter soll während Jahren für die CIA gearbeitet haben. Es würde sich um den grössten Spionagefall seit Jahrzehnten handeln.
Rafael Nadal und Andy Murray qualifizieren sich ohne Probleme für die Achtelfinals des French Open. Ausgeschieden in Paris ist Vorjahresfinalistin Francesca Schiavone.
Ein Thuner Unternehmer wird neuer Besitzer des Viersternhotels Schwefelbergbad im Gantrisch. Der Verkauf des Betriebs hat mit dem Lebenslauf von Hoteldirektorin Claudia Meier zu tun: Vor eineinhalb Jahren hatte sie ihr Coming-out als Transsexuelle.
Der Brand der Sonne Rüfenacht stürzte das Wirtepaar ins Ungewisse. Doch Fatima und Raffaele Cesarano haben eine neue Chance erhalten: Heute eröffnen sie die Osteria d’Abruzzo in Ostermundigen.
Die Kirchgemeinde will sich von Pfarrer Martin-Christian Thöni trennen – auch wenn sie dafür tief in die Tasche greifen muss.
Mehrere Tausend Jugendliche nehmen heute Berns Gassen in Beschlag. Die Polizei lässt die Partydemo laufen – und sucht vor Ort den Dialog zu den anonymen Veranstaltern.
Ein neuer Bluttest erlaubt Schwangeren, einfach und früh festzustellen, ob ihr Kind am Downsyndrom leidet. Was es bedeutet, ein behindertes Kind zu haben, das wissen Christina Güttinger (39) und Luca Aebersold (38) aus Bern. Sie erzählen von ihrem Leben mit Vera (12).
Die Mehrbelastung als Folge von Luca Hännis DSDS-Erfolg zog Uetendorfs Gemeindepräsident Hannes Zaugg-Graf vor sechs Wochen den Boden unter den Füssen weg. Im Interview spricht er offen über seinen Zusammenbruch.
Wie gut ist der europäische Fussball wirtschaftlich aufgestellt? Die Prüfungsfirma Deloitte hat eine Liste der umsatzstärksten Ligen veröffentlicht. Die Super League hinkt hier zwar hinterher, kann beim Kostenmanagement aber mithalten.
Einmal mehr hat ein gesundheitspolitischer Vorschlag einen schweren Stand. Zwar sagt jetzt auch der Ständerat Ja zu einem Gesetz, das sich der Prävention und der Gesundheitsförderung annimmt. Doch noch bevor es fertig formuliert ist, droht der Gewerbeverband mit dem Referendum.
Hosni Mubarak erhält lebenslänglich. Nahost-Experte Arnold Hottinger über die Hintergründe des Gerichtsurteils und dessen Auswirkungen auf die bevorstehenden Wahlen in Ägypten.
Der ehemalige ägyptische Präsident Hosni Mubarak ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Im Anschluss hat der 84-Jährige offenbar einen Zusammenbruch erlitten.
Der frühere Weltranglistenerste Mats Wilander glaubt, dass Roger Federer in Roland Garros zu wenig konsequent agiere, um Rafael Nadal bezwingen zu können.
Damit sie der Fusion von Glencore und Xstrata zum Durchbruch verhelfen, erhalten Xstrata-Manager Treueprämien, Optionen und goldene Fallschirme.
Der Spanier Rafael Nadal hat in der 3. Runde des French Open den argentinischen Aussenseiter Eduardo Schwank (ATP 192) in drei Sätzen bezwungen. berichtete live.
Der frühere Weltranglistenerste Mats Wilander glaubt, dass Roger Federer in Roland Garros zu wenig konsequent agiere, um Rafael Nadal bezwingen zu können.
Familientherapeut Max Peter fordert Sanktionen für Eltern, die sich nach einer Scheidung nicht an Auflagen des Besuchsrechts halten und damit die Kindesinteressen verletzen. Eine Carte Blanche.
In der Serie «Stilfragen» sprechen Kreative, Designer und Interiorprofis über ihre Arbeit und ihre Beziehung zum Wohnen. Gast heute ist Patricia Urquiola, eine der wichtigsten Designerinnen unserer Zeit.
Eine Neonazi-Demonstration hat in Hamburg gewaltbereite Gegendemonstranten auf den Plan gerufen. Sie verletzten Polizisten und erstellten Strassenbarrikaden. Bis zu 700 Personen wurden festgenommen.
Mord aus Habgier: Das Genfer Strafgericht hat vier Personen zu unterschiedlich hohen Gefängnisstrafen verurteilt, weil sie an der Tötung eines 42-jährigen Mannes mitgewirkt hatten.
In St. Gallen hat Pipilotti Rist einst klein angefangen. Jetzt schenkt die mittlerweile international erfolgreiche Star-Künstlerin der Stadt eine bezaubernde Retrospektive.
Ist die Schweiz ein «Urheberrechts-Guantánamo»? Das behauptet der Verein Musikschaffende Schweiz. Präsident Reto Burrell nimmt Stellung.
Vorlesungen von Spitzenprofessoren und individuelles Lerntempo, aber keine Aufnahmeprüfungen oder Stundenpläne: MOOCs könnten das internationale Hochschulwesen revolutionieren.
Viele Eisenbahntunnels sind zu wenig hoch, als dass sich Sattelschlepper verladen liessen. Ein neuer, schwenkbarer Eisenbahnwagen ermöglicht die leichte Übernahme der Ladung. Auch im Alpentransit.
Queen Elizabeth II. sitzt seit 60 Jahren auf dem englischen Thron. Zum Auftakt des Jubiläums tat die 86-jährige Monarchin, was sie jedes Jahr tut: Sie ging zum Pferderennen.
Grossbritannien feiert Queen Elizabeth II: Seit 60 Jahren ist sie nun Königin. Eine Würdigung in neun Buchstaben: E - L - I - Z - A - B - E - T - H.
In St. Gallen ist bereits das ganze Festival ausverkauft, am Gurten gibt es nur noch «Restposten»-Billets. Was bei vielen Festival-Anhängern für lange Gesichter sorgt, freut die Ticket-Gauner.
In Ägypten ist es nach der Verurteilung von Ex-Präsident Hosni Mubarak zu Protesten gekommen. Vor allem die Freisprüche für Mubaraks Söhne und enge Mitarbeiter hatte grosse Wut ausgelöst.
Unterstützer und Gegner des syrischen Präsidenten Assad haben sich im Norden des Landes Gefechte geliefert. Die syrische Opposition fordert ein militärisches Eingreifen der arabischen Staaten.
An der grössten Jugendkundgebung in Bern seit den 1980er Jahren, ziehen tausende Menschen lautstark richtung Bundeshaus. Sie demonstieren für mehr Freiräume und weniger Beschränkungen des Nachtlebens.
Sie haben das Herz am richtigen Fleck, doch dort ist es finster und kalt: Antihelden wie Max Payne sind die menschlicheren und besseren Haudegen, findet unser Game-Redaktor. Welcher ist Ihr Favorit?
Seit 60 Jahren herrscht Queen Elizabeth II. über das Vereinigte Königreich. Immer an ihrer Seite: Prinz Philip. Ganz so einfach waren die Jahre mit dem Gatten nicht.
Ein Wienerli, drei Brötli und 1000 Kilowatt. Schon jetzt kann man Strom ganz einfach per Internet kaufen - und auch verkaufen. In Zukunft dürfte das sogar Alltag sein.
Tausende Demonstranten versuchen eine Neonazi-Kundgebung in Hamburg mit Strassenblockaden zu verhindern. Als Linksautonome Mülltonnen und Barrikaden in Brand stecken, eskaliert die Situation.
Der Kampf um die Nachfolge des zu lebenslanger Haft verurteilten Hosni Mubarak geht weiter. Muslimburder Mohammed Mursi möchte bei einer Wahl zum Präsidenten Mubarak hinrichten lassen.
Bei «Made in China» haben wir vor allem Billigprodukte im Kopf, die den Westen überschwemmen. Doch chinesische Innovationen vertreiben schon jetzt etablierte europäische Marken von ihrem Spielfeld.
Mit 41 Salutschüssen haben am Samstag die viertägigen Feierlichkeiten zum 60. Thronjubiläum von Königin Elizabeth II. offiziell begonnen. Zum Auftakt ging es an ein Pferderennen.
Der frühere ägyptische Machthaber Hosni Mubarak soll nach der Verkündung der lebenslänglichen Haftstrafe zusammengebrochen sein. Zuvor hatte er sich geweigert, den Polizei-Helikopter zu verlassen.
Die neue Vorsitzende der deutschen Linken heisst Katja Kipping. Die 34-Jährige will die zerstrittene Partei erneuern und erfolgreich in die Zukunft führen.
Er könnte sich zum grössten Spionagefall seit 1986 entwickeln: Peking hat einen hohen Mitarbeiter im Staatssicherheitsministerium als Spion der USA enttarnt.