Schlagzeilen |
Montag, 28. Mai 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei einem Brand in einem Einkaufszentrum in Katars Hauptstadt Doha sind 19 Menschen getötet und 17 weitere verletzt worden. Unter den Todesopfern seien 13 Kinder und vier Erzieherinnen, teilte das Innenministerium mit.

Die Nachricht dürfte die Herzen von eingefleischten Elvis-Fans höher schlagen lassen: Die letzte Ruhestätte des King of Rock’n’Roll kann ersteigert werden.

Ein Video einer Frau, die sich in Saudi-Arabien mit der Religionspolizei angelegt hat, ist auf der Internetplattform Youtube ein Hit. Sie war wegen lackierter Fingernägel aufgehalten worden. Im Internet überwiegen nicht Unterstützung, sondern Titulierungen wie «Schlampe», oder «gefällt mir nicht».

In Thunfischen vor der US-Küste sind radioaktive Stoffe nachgewiesen worden, die von der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushimas stammen. Die Menge an Radioaktivität ist für menschliche Fischesser zwar ungefährlich, bietet aber Chancen für die Wissenschaft.

Am Dienstag berät der Ständerat und am Mittwoch der Nationalrat über die Steuerverträge mit Deutschland, Grossbritannien und Österreich. Dabei spielt die SP eine zentrale Rolle. Sie könnte die bereits unterzeichneten Abkommen in der Sommersession noch zu Fall bringen.

Die unter Liquiditätsproblemen leidenden griechischen Banken haben eine Finanzspritze aus dem Euro-Rettungsschirm EFSF ausgezahlt bekommen. Wie es aus Kreisen des griechischen Stabilitätsfonds (HFSF) verlautete, ordnete dieser die Auszahlung der Hilfen an.

Beim Absturz eines Schweizer Sportflugzeugs in der Nähe von Parchim im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Zwei weitere Insassen wurden im Wrack eingeklemmt und schwer verletzt.

Wenn die Sonne nicht scheint, dann fliegt es nicht: Bertrand Piccards Solarflugzeug «Solar Impulse» bleibt wegen ungünstigen Wetterbedingungen in Madrid am Boden. Wann das Luftfahrzeug nach Marokko weiterfliegen wird, ist noch unklar.

Die sechs Bewohner der Internationalen Raumstation (ISS) sind wieder versorgt: Der von der US-Firma SpaceX gebaute Transporter «Dragon» hat unbemannt 500 Kilogramm an Versorgungsgüter ins All gebracht. Diese können nun ausgeladen werden.

Der britische Ex-Premier Tony Blair hat vor einer Ethikkommission ausgesagt. Diese wurde nach dem Abhörskandal im Zusammenhang um die eingestellte Zeitung «News of the World» geschaffen. Er habe während seiner Amszeit aus strategischen Gründen nicht eingegriffen, sagte Blair.

Ein Drittel des in den USA konsumierten Kokains wird in kaum aufzuspürenden Tauchbooten ins Land gebracht. Nun haben die Drogenschmuggler eine noch sicherere Methode entwickelt.

Eine Gruppe von verärgerten Bürgern aus zwei Gemeinden im Kanton St. Gallen verfolgen Asylbewerber auf Schritt und Tritt. Und lösen damit eine Diskussion aus.

In einem der grössten Einkaufszentren Katars ist ein Feuer ausgebrochen. Die Folgen sind dramatisch: Unter den 19 Opfern sind auch 13 Kinder.

Die Tourist Trophy auf der Isle of Man ist das tödlichste Motorradrennen der Welt. Die Doku «Hart man Limit» zeigt den Wahnsinn nun in 3D. Ein Adrenalinkick sondergleichen.

Der erste «Tatort» aus Luzern wurde von der deutschen Presse hart kritisiert. Die Reaktionen auf den Krimi waren wohlwollender.

Die Nacht des Schweizer Fussballs steht ganz im Zeichen des FC Basel. Heiko Vogel wird als Trainer und Xherdan Shaqiri zum Spieler des Jahres gewählt. Auch andere Basler räumen kräftig ab.

Alkohol, Partys und Sex: Ein Austauschsemester bedeutet eine wilde Zeit in Paris, London oder Barcelona - so weit das Klischee. Erasmus-Studentin Solène hat sich dennoch für Zürich entschieden.

Im deutschen Parchim ist ein Schweizer Kleinflugzeug in einem Waldstück zerschellt. Zwei Menschen starben sofort. Die Feuerwehr konnte zwei Überlebende aus dem Wrack schneiden.

Im Zuge der Ermittlungen im Wettskandal in italienischen Ligen ist auch Meistertrainer Antonio Conte ins schiefe Licht geraten. Der Juve-Coach erhält jedoch Rückendeckung.

Gute Nachrichten für alle Nespresso-Trinker: Sowohl bei Migros wie auch bei Fust stehen ab Dienstag eigene Nespresso-Kapseln im Regal. Bald will auch Starbucks nachziehen.

Lieber heute als morgen will der tunesische Präsident Moncef Marzouki die in der Schweiz blockierten Ben-Ali-Gelder zurück. Tunesien brauche das Geld, sagt er.

Nun ist es definitiv: In Ägypten kommt es zu einer Stichwahl um die Präsidentschaft. Mohammed Mursi oder Ahmed Schafik - für viele Ägypter sind beide nicht wählbar.

In Saudi-Arabien sorgt ein Video für Schlagzeilen. Eine Frau weigert sich darin, wegen Verstössen gegen die Kleidungsvorschriften ein Einkaufszentrum zu verlassen.

Sie denke mehr an Kinder in Niger als an die Menschen in Athen. Mit diesem Vergleich hat IWF-Chefin Christine Lagarde letztere gegen sich aufgebracht - und sie mischt damit auch den Wahlkampf auf.