Frankreich will die Spitzengehälter der staatlichen Betriebe massiv kürzen. Nun erhofft sich die Juso Aufwind für ihre 1:12-Initiative, die das selbe Ziel anstrebt.
Der Pilatus-Konzern kann 55 Trainingsflugzeuge vom Typ PC-21 verkaufen. Saudi-Arabien hat sie bestellt, zusammen mit Hawk-Übungsflugzeugen aus Grossbritannien.
29 Stunden nach dem Start ist die grösste Gebäudeverschiebung Europas in Oerlikon geglückt. Die Arbeiter lassen die Korken knallen.
Der Mann muss Nerven haben - eine Sicherung hingegen hatte er nicht. Stuntman Gary Connery stürzte sich in einem «Flügel-Anzug» aus einem Helikopter und landete in einem Riesenhaufen Kartonschachteln.
Es ist geschafft: Der FC Aarau sichert sich mit einem 7:0-Sieg in der letzten Runde der Challenge League den zweiten Rang und bestreitet damit die Barrage gegen den FC Sion.
Der Meister und Cupsieger FCB beendet die Saison mit einer 1:2-Niederlage gegen die Young Boys. Luzern siegt in Sion 3:1, Lausanne bezwingt GC 2:1 und Zürich schlägt Thun auswärts 4:2.
Im Schilderwald von Coop wachsen auch faule Äpfel. Immer wieder wirbt der Detailhändler mit Aktionen, die gar keine sind.
Der EU-Sondergipfel in Brüssel ist von den umstrittenen Euro-Bonds und Griechenland überschattet worden. Szenarien eines Austritts der Griechen aus der Euro-Zone standen Durchhalteparolen gegenüber.
Es gehört zu den populärsten Bieren des Landes. Nun herrscht Verwirrung um Lochers Appenzeller Bier. Wurde ein Teil davon fernab der Heimat in Schaffhausen gebraut?
Im Alpstein wurde ein Stein mit tibetischen Schriftzeichen entdeckt. Nun wird der Verfasser gesucht.
Die SVP gibt sich mit dem bundesrätlichen Vorgehen bei der Umsetzung der Ausschaffungsinitiative weiterhin nicht zufrieden. Die Vernehmlassung sei nur eine Alibi-Übung.
Greenpeace hat verbotenen Gentech-Raps gefunden und den Behörden übergeben. Im Interview gibt Robert Dudler über die Gefahren Auskunft.
Zehn Jahre lang soll eine Frau simuliert haben. Die Serbin kassierte 900 000 Franken Versicherungsgeld.
Der Chauffeur eines VBZ-Busses ist wegen grober Verletzung von Verkehrsregeln verurteilt worden. Sein Bus der Linie 747 war in Witikon rückwärts in das Geländer einer Unterführung gedonnert.
Saudi-Arabien rüstet auf und ist in Grossbritannien und der Schweiz auf Einkaufstour. Aus der Schweiz erhält Riad 55 Pilatus PC-21-Trainingsflugzeuge. Beim britischen Rüstungskonzern BAE Systems haben die Araber 22 Übungsflugzeuge des Typs Hawk bestellt.
Als erster Mensch ist ein Stuntman ohne Fallschirm aus einem Fluggerät abgesprungen und nach einem 731 Meter tiefem Fall sicher gelandet. Bitte den Profis überlassen. Der Mann arbeitete bereits für den Bond-Film «Stirb an einem anderen Tag».
Italiener schmuggeln wieder vermehrt Kapital in die Schweiz. Über 40 Millionen Euro haben die Beamten der Guardia di Finanza in den ersten vier Monaten dieses Jahres am Zollübergang Chiasso-Brogeda gefunden.
Zweite Gerichtsvorladung für die verantwortlichen Partner der St. Galler Privatbank Wegelin. Beim ersten Termin waren die Wegelin-Vertreter nicht erschienen. Um den zweiten Termin kommen sie wohl nicht herum.
Architekt Peter Zumthor verbietet nach seiner Niederlage um die Übernahme der Therme im Bündner Bergdorf einheimischen Unternehmen die Verwendung seines Namens und von Fotos aus dem Innern der Therme.
Die fünf UNO-Vetomächte und Deutschland haben mit einem neuen Lösungsvorschlag Bewegung in den Atomstreit mit dem Iran gebracht. Demnach wollen die internationalen Unterhändler den Iran von der umstrittenen Urananreicherung auf 20 Prozent abbringen.
Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit hat Lukas Reimann (SVP/SG) eine Parallelwährung gefordert. Die Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK) hat seine parlamentarische Initiative mit 17 zu 7 Stimmen nun abgelehnt. Die Schweiz soll keinen Goldfranken einführen.
Jean-François Rime ist der neue Präsident des Schweizerischen Gewerbeverbands. Der 61-Jährige folgt auf Bruno Zuppiger, der wegen mutmasslicher Unregelmässigkeiten in einer Erbschaftssache in die Schlagzeilen geraten war.
Vor genau 20 Jahren war der Anti-Mafia-Richter Giovanni Falcone durch eine Autobombe getötet worden – sein Kampf gegen die Organisierte Kriminalität wurde ihm zum Verhängnis. Mit zahlreichen Gedenkfeiern hat nun Italien der Ermordung Falcones gedacht. Die Spitze des italienischen Staates rief dazu auf, sich geschlossen am Kampf gegen die Mafia zu beteiligen.
Kaum hat der Polit-Star Oskar Lafontaine seine Kandidatur um den Chefposten zurückgezogen, melden sich zwei neue Bewerberinnen für das Parteipräsidium der deutschen Linkspartei.