Erstmals seit sechs Jahren wird der Schweizer Cupfinal wieder im Penaltyschiessen entschieden. In diesem ist Goalie Yann Sommer gegen Luzern der Matchwinner für Basel.
Vor dem Cupfinal bahnten sich tausende Luzerner und Basler Fans ihren Weg durch die Berner Innenstadt. begleitete die Fussballfans auf ihren Märschen.
Atomkraftgegner, Antikapitalisten und Deutschlandkenner: Mit der Auswahl seiner Ministerinnen und Minister hat François Hollande auch die Weichen für seine Europapolitik gestellt.
Der griechische Linksaussen spricht von der «Krankheit des Sparens» und meint, Merkel müsse aufhören, «Poker zu spielen». Gleichzeitig wurde bekannt, dass die EZB gewissen Banken kein Geld mehr gibt.
Der US-Kampfjet F-22 Raptor darf ab sofort keine Langstreckenflüge mehr absolvieren. Es ist das nächste düstere Kapitel in der Geschichte des teuersten Jagdflugzeuges der Welt.
Ökonom und Wirtschaftshistoriker Albrecht Ritschl rechnet im Interview mit mit der Politik der Eurostaaten ab.
Zum 65. Mal gehen Regisseure aus aller Welt ins Rennen um die Goldene Palme. Den Auftakt machte ein Teenager-Drama, das so gar nicht in die Glamour-Atmosphäre auf dem roten Teppich passen will.
Der Berner Sicherheitschef und Gemeinderat Reto Nause erklärt im Interview, wieso Hardcore-Fans vor dem Cupfinal durch die Stadt marschieren und wie er dabei Ausschreitungen verhindern will.
Jetzt ist es offiziell: Die Abstimmung über die Motorfahrzeugsteuern im Kanton Bern wird am 23. September wiederholt. Das hat der bernische Regierungsrat am Mittwoch entschieden.
Nach dem Feuer im Progr-Partyzelt sind die Ermittlungen bezüglich der Brandursache abgeschlossen. Menschliches Verschulden wird als Grund angegeben.
Der Kanton Bern unterstützt die Restaurierung des Thun- Panoramas. Der Regierungsrat hat einen Beitrag aus dem Lotteriefonds von 970'000 Franken genehmigt, wie er nach seiner Sitzung vom Mittwoch mitteilte.
Grundeigentümer im Kanton Bern müssen nicht Beiträge an Strassenbaukosten bezahlen, die wegen Verkehrsberuhigungsmassnahmen entstanden sind. Dies hat am Mittwoch das Verwaltungsgericht des Kantons Bern entschieden.
Der Fanaufmarsch am Cupfinal hat auch Auswirkungen auf das Gewerbe: Im Untergeschoss des Berner Bahnhofs müssen die Läden ab 17.30 Uhr dichtmachen – ausgerechnet heute.
Die Bevölkerungsentwicklung wurde in den vergangenen Jahren massiv unterschätzt. Das führte auch zu Fehlplanungen bei Strasse und Schiene.
Der Berner Sicherheitschef und Gemeinderat Reto Nause erklärt im Interview, wieso Hardcore-Fans vor dem Cupfinal durch die Stadt marschieren und wie er dabei Ausschreitungen verhindern will.
Gleich viele Frauen wie Männer sollen die Wahlversprechen des neuen französischen Präsidenten wahr machen: Im Kabinett finden sich viele Gesichter, die François Hollande schon lange begleiten.
Die deutsche Kanzlerin zieht die Konsequenzen aus der Wahlniederlage in Nordrhein-Westfalen. Sie entlässt Norbert Röttgen als Umweltminister. Sein Nachfolger steht bereits fest.
Der FC Basel bezwingt den FC Luzern mit 2:1 nach Penaltyschiessen und gewinnt zum elften Mal den Schweizer Cup. berichtete live.
Klotens Leitung gesteht den Untergang des dienstältesten NLA-Vereins nach wie vor nicht ein. Das Team hat der taumelnden Führungscrew der Flyers indes ein Ultimatum gesetzt.
Seit dem Allzeithoch vom letzten September verlor das Gold rund 20 Prozent an Wert. Und dies trotz grassierender Eurokrise. Ein Widerspruch? Und: Wie geht es weiter mit dem Kurs für das Edelmetall?
Die griechische Misere schlägt in Panik um: Alleine am Montag wurden Hunderte Millionen Euro von griechischen Konten abgehoben. Seit Ausbruch der Krise ist über ein Drittel der Einlagen verschwunden.
Fluchen und frech sein sind ein Ventil – und nicht zu verhindern. Doch was tun, wenn man zur Zielschiebe wird? Ein Papablog von Rinaldo Dieziger.
Gemäss einer Umfrage sollen sich 70 Prozent der Mütter Sex zum Muttertag gewünscht haben – allerdings nicht mit dem eigenen Mann. Was macht all die braven Ehemänner so unsexy?
Einen Tag nach dem Felssturz im Tessin geben die Geologen Entwarnung. Die Industriezone der Ortschaft Preonzo bleibt dennoch gesperrt – denn für das Wochenende wird heftiger Regen erwartet.
Das Leck an der Gasbohrinsel Elgin in der Nordsee ist laut der Betreiberfirma Total unter Kontrolle. Zwölf Stunden lang wurde Schlamm in das Bohrloch gepumpt. Der Unfall kostet hunderte Millionen.
In «The Dictator» stellt Sacha Baron Cohen seinen berüchtigten Brachialhumor in den Dienst einer bissigen Politsatire.
Wenige Stunden vor Eröffnung des Filmfestivals hat der Komiker Sacha Baron Cohen in der Mittelmeer-Stadt für Wirbel gesorgt.
Der Absturz des Sukhoi Superjets wird manchen Russen wie ein Déjà-vu vorkommen: Im Kalten Krieg wollte die UdSSR einen Concorde-Konkurrenten lancieren, der ebenfalls ein tragisches Ende fand.
Weil Coop auf Facebook und Twitter inexistent ist, hat ein SBB-Manager privat ein entsprechendes Projekt lanciert. Was sagt der Detailhändler?
Im Möbeldesign gibts neue Mikrotrends zu orten. Wir stellen eine der spannendsten Bewegungen vor: Das Aufkommen von Stühlen, Hockern, Liegen, ja sogar Tischen aus geflochtenen Gurten.
Die Weltausstellung 2015 in Mailand sei für die Schweiz von zentraler Bedeutung. Der Bundesrat hat für diese Imagepflege einen Kredit von 23 Millionen Franken bewilligt.
Erstmals seit sechs Jahren wird der Schweizer Cupfinal wieder im Penaltyschiessen entschieden. In diesem ist Goalie Yann Sommer gegen Luzern der Matchwinner für Basel.
Atomkraftgegner, Antikapitalisten und Deutschlandkenner: Mit der Auswahl seiner Ministerinnen und Minister hat François Hollande auch die Weichen für seine Europapolitik gestellt.
Der griechische Linksaussen spricht von der «Krankheit des Sparens» und meint, Merkel müsse aufhören, «Poker zu spielen». Gleichzeitig wurde bekannt, dass die EZB gewissen Banken kein Geld mehr gibt.
Ökonom und Wirtschaftshistoriker Albrecht Ritschl rechnet im Interview mit mit der Politik der Eurostaaten ab.
Der US-Kampfjet F-22 Raptor darf ab sofort keine Langstreckenflüge mehr absolvieren. Es ist das nächste düstere Kapitel in der Geschichte des teuersten Jagdflugzeuges der Welt.
Zum 65. Mal gehen Regisseure aus aller Welt ins Rennen um die Goldene Palme. Den Auftakt machte ein Teenager-Drama, das so gar nicht in die Glamour-Atmosphäre auf dem roten Teppich passen will.
Eishockey-Verbandspräsident Philippe Gaydoul ist über das Abschneiden der Schweiz an der A-WM in Helsinki sichtlich unzufrieden. Ob der Nationaltrainer seinen Job verlieren wird, liess er offen.
Oberwil fordert Angehörige auf, die Winterdekoration von den Gräbern zu entfernen. Nach Auffahrt werden alle Weihnachtsdekorationen entfernt.
Der Cupfinal von heute Abend treibt musikalisch seltsame Blüten. Das neueste Kapitel schlug nun Radio Basilisk mit einem Cupfinal-Song auf.
Während der kommenden Wochen wird der Gewerbedirektor und Nationalrat aus gesundheitlichen Gründen eine Auszeit nehmen müssen.
Das Fest auf dem Barfüsserpplatz kann steigen. Jetzt fehlt nur noch ein Sieg des FC Basel im Cupfinal von heute Abend.
Das Basel Tattoo kann auch diesen Sommer stattfinden. Dies haben die Behörden am Dienstag mitgeteilt. Während sich Tattoo-Befürworter über den Entscheid freuen, gibt man sich beim Rekurskomitee enttäuscht – und kämpferisch.
Gestern Abend strandete ein Autofahrer auf der Treppe beim Basler Klingentalweglein. Nur noch ein Kran konnte das Fahrzeug aus der misslichen Lage befreien.
Die Bevölkerungsentwicklung wurde in den vergangenen Jahren massiv unterschätzt. Das führte auch zu Fehlplanungen bei Strasse und Schiene.
Vor dem Cupfinal bahnten sich tausende Luzerner und Basler Fans ihren Weg durch die Berner Innenstadt. begleitete die Fussballfans auf ihren Märschen.
Seit dem Allzeithoch vom letzten September verlor das Gold rund 20 Prozent an Wert. Und dies trotz grassierender Eurokrise. Ein Widerspruch? Und: Wie geht es weiter mit dem Kurs für das Edelmetall?
Die griechische Misere schlägt in Panik um: Alleine am Montag wurden Hunderte Millionen Euro von griechischen Konten abgehoben. Seit Ausbruch der Krise ist über ein Drittel der Einlagen verschwunden.
Der FC Basel bezwingt den FC Luzern mit 2:1 nach Penaltyschiessen und gewinnt zum elften Mal den Schweizer Cup. berichtete live.
Klotens Leitung gesteht den Untergang des dienstältesten NLA-Vereins nach wie vor nicht ein. Das Team hat der taumelnden Führungscrew der Flyers indes ein Ultimatum gesetzt.
Gleich viele Frauen wie Männer sollen die Wahlversprechen des neuen französischen Präsidenten wahr machen: Im Kabinett finden sich viele Gesichter, die François Hollande schon lange begleiten.
Die deutsche Kanzlerin zieht die Konsequenzen aus der Wahlniederlage in Nordrhein-Westfalen. Sie entlässt Norbert Röttgen als Umweltminister. Sein Nachfolger steht bereits fest.
Lachszucht in Jemen? Ein hirnrissiges Projekt bringt den verklemmten Ewan McGregor im Film «Salmon Fishing in the Yemen» dazu, das Leben zu geniessen und seinem Herzen zu folgen. Und das auch noch auf lustige Art.
Peter von Matt wird 75. Eine kleine Hommage, garniert mit Erinnerungen von Weggefährten und Bewunderern.
Einst war Sam Genders Sänger und Songwriter des ziemlich guten Londoner Folktronica-Duos Tunng. Sein neues Hauptprojekt heisst jetzt Diagrams – und damit gastiert er am Donnerstag nun im Hinterhof.
Fluchen und frech sein sind ein Ventil – und nicht zu verhindern. Doch was tun, wenn man zur Zielschiebe wird? Ein Papablog von Rinaldo Dieziger.
The government is to pay the Swiss Broadcasting Corporation (SBC) up to CHF 20 million a year to provide news from Switzerland for people abroad.
The top managers at big Swiss banks UBS and Credit Suisse appear to be backing Republican candidate Mitt Romney over Barack Obama in the US presidential election race.
Eigener Kartendienst, Siri für alle, mehrere Nutzerprofile auf einem Gerät verwalten und Fotos via iCloud teilen: Welche Neuerungen beim Mobilbetriebssystem wird Apple am 11. Juni an der Entwicklerkonferenz zeigen?
Der Absturz des Sukhoi Superjets wird manchen Russen wie ein Déjà-vu vorkommen: Im Kalten Krieg wollte die UdSSR einen Concorde-Konkurrenten lancieren, der ebenfalls ein tragisches Ende fand.
Im Möbeldesign gibts neue Mikrotrends zu orten. Wir stellen eine der spannendsten Bewegungen vor: Das Aufkommen von Stühlen, Hockern, Liegen, ja sogar Tischen aus geflochtenen Gurten.
Die Weltausstellung 2015 in Mailand sei für die Schweiz von zentraler Bedeutung. Der Bundesrat hat für diese Imagepflege einen Kredit von 23 Millionen Franken bewilligt.
Einen Tag nach dem Felssturz im Tessin geben die Geologen Entwarnung. Die Industriezone der Ortschaft Preonzo bleibt dennoch gesperrt – denn für das Wochenende wird heftiger Regen erwartet.
Das Leck an der Gasbohrinsel Elgin in der Nordsee ist laut der Betreiberfirma Total unter Kontrolle. Zwölf Stunden lang wurde Schlamm in das Bohrloch gepumpt. Der Unfall kostet hunderte Millionen.