Österreich soll bis 2015 «atomstromfrei» werden. Das haben Vertreter von Regierung, Energiewirtschaft und Umweltorganisationen bei einem Atomstromgipfel in Wien beschlossen.
Der grünliberale Präsident Martin Bäumle steht wegen einer Indiskretion in der Kritik. In der Sendung «Schawinski» gibt der Finanzvorsteher der Gemeinde Dübendorf (ZH) zwar Fehler zu. Doch von einem Rücktritt will er aber nichts wissen.
Acht Monate nach einer Messerattacke auf der Kanal-Insel Jersey mit sechs Toten hat ein 31jähriger Pole die Tat gestanden. Den Mordvorwurf der Staatsanwaltschaft wies er aber zurück. Stattdessen plädierte er auf Totschlag und verminderte Zurechnungsfähigkeit.
In Italien hat die Steuerpolizei hat den Sitz der Oppositionspartei Lega Nord durchsucht. Die Partei war in den Sog eines Skandals um Veruntreuung von Parteigeldern und Günstlingswirtschaft geraten. Parteichef und Schatzmeister sind bereits von ihren Ämtern zurückgetreten.
Die Pariser Staatsanwaltschaft hat am 12. April ein Ermittlungsverfahren zu den UBS-Geschäftsaktivitäten in Frankreich eingeleitet. Es soll sich dabei um den Verdacht der Beihilfe zur Steuerhinterziehung handeln.
Der mutmassliche Schütze von Altstätten (SG) war der Polizei bereits vor der Tat bekannt. Dies zeigen Recherchen der Sendung «Schweiz aktuell». Der 31jährige hatte vergangene Woche mit einem Sturmgewehr mehrmals auf einen 24jährigen geschossen und diesen schwer verletzt.
Über 170 Installationen lassen das Rhein-Main-Gebiet in einem ganz anderen Licht erstrahlen. Die Multimedia-Show beschränkt sich dabei bei weitem nicht nur auf Grossstadt Frankfurt. Mit einer Höhe von 200 Meter ist aber der Tower der Frankfurter Messe die grösste Lichtinstallation der Luminale 2012.
12 Minuten und 7 Sekunden hat der Böögg am Zürcher Sechseläuten den Flammen getrotzt, dann explodierte das Haupt des Wintersymbols mit einem lauten Knall. Für Zürcher bedeutet dies: Frühlingsbeginn und einen voraussichtlich passablen Sommer.
Die Weltbank hat den US-Kandidaten Jim Yong Kim zum neuen Präsidenten ernannt. Er wird seine fünfjährige Amtszeit Anfang Juli antreten.
Der Schweizerischen Gewerbeverband (SGV) schlägt mit Nationalrat Jean-François Rime (SVP/FR) und Ständerat Jean-René Fournier (CVP/VS) zwei Westschweizer zur Wahl ins Präsidium vor. SVP-Nationalrat Bruno Zuppiger ist wegen Unregelmässigkeiten frühzeitig vom Amt zurückgetreten.
persoenlich.com zeigt Bilder vom Event.
Last Call für Tickets.
Wegen Zitaten aus geheimem Protokoll gebüsst.
Redaktoren erhalten den bekanntesten Journalistenpreis.
Runde zwei für den bärtigen Gold-Jungen: Ab sofort startet die Weiterführung von "Franky Slow Down", der bekannten Euro-Effie-Gewinnerkampagne gegen Verkehrsrowdies. Im brandneuen TV-Spot verwandelt sich ein junger Autofahrer auf bizarre Weise: Bart und Haare spriessen plötzlich wie wild. persoenlich.com zeigt die Kampagne exklusiv vorab und beschreibt, was Rod Kommunikation und das Bfu sonst noch alles ausgeheckt haben. Zum Bericht:
Zeitversetztes Fernsehen erspart einem die Werbung.
Tourismusorganisation eruiert Urlaubs-Typen.
Yamina Maanan und Christina Sebald stossen neu zur Agentur.
Werber finden den perfekten Song intuitiv.
Info-Portal spannt mit Bank zweiplus zusammen.
TV und Radio mit den höchsten Zuwachsraten.
Verbaler Rundumschlag gegen Konkurrenz.
Kampagne für SuvaCare realisiert.
Vorurteile gegenüber Romands thematisiert.
Humorvolle Sujets für Taxi444.
Im Juli wird integriert.
Zusammenarbeit vereinbart.
Nachfolgerin von Hans Georg Hildebrandt bestimmt.
Umweltfreundlichkeit wird in Szene gesetzt.
Agentur begleitet Relaunch von Hauert.
Agentur realisiert Frühlingskampagne für Reiseportal.
Vorwurf: Untersuchungen behindert.
Viel Interesse an Jubiläumsauktion.
Kurs erfolgreich abgeschlossen.