Schlagzeilen |
Samstag, 31. März 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Erst das Stadtpräsidium, dann TeleZüri und jetzt auch noch Rekordmeister GC: In Zürich übernehmen Aargauer das Ruder.

Der verurteilte Zürcher Sexualtäter ist noch immer auf freiem Fuss.

Er sitzt auf einem Schleudersitz – und erst noch gerne: Michael Lauber (45) will beweisen, dass ein Bundesanwalt seinen Job machen kann, auch ohne zwischen die politischen Fronten zu geraten. Der smarte Jurist über die ersten 100 Tage im Amt, den Fall Blocher – und seinen Lebenspartner.

Streaming statt Download heisst das Rezept der Web-Dienste Spotify, Simfy und Deezer. Die Alternativen zu iTunes ändern unsere Hörgewohnheiten.

Der designierte Präsident André Dosé startet mit klaren Worten und Sinn für Realität ins neue Amt.

Ein Netz der vierten Generation (4G) würde dank neuer Technik schnellen Datenfunk ermöglichen. Was in Usbekistan bereits umgesetzt ist, soll in der Schweiz erst 2014 möglich sein – trotz teilweise überlastetem Schweizer Handynetz.

Deutschland hat nicht bloss eine geklaute CD mit Daten der Credit Suisse gekauft – sondern regelrecht spioniert. «Es besteht der Verdacht, dass von Deutschland aus konkrete Aufträge erteilt wurden», sagt der Schweizer Bundesanwalt im Interview.

Die Aktie der Dätwyler Holding aus Altdorf nimmt die sportliche Marke von 80 Franken in Angriff. Jetzt wissen wir, warum Uri einen Stier im Wappen hat. – Auch Österreicher-Aktie startet durch. – Eitel Sonnenschein bei Comet im Freiburgerland.

Beim deutschen Elektronik-Riesen herrscht Unruhe. Der Länderchef geht nach nur einem Jahr. Weitere Filialleiter folgen. Die bisherige Nummer 1 im Schweizer Markt liegt neu nur noch an dritter Stelle.

Nach den Erfolgen in Deutschland sehen Piraten in der Schweiz Potenzial. Politologen zweifeln.

Ausgerechnet ein SVP-Oberrichter muss im Fall Blocher entscheiden, ob die Hausdurchsuchung rechtens war und die sichergestellten Unterlagen entsiegelt werden können. Er konnte sich schon einmal auf seine Partei verlassen – im Fall «Taxi-Mord», wo seine eigene Immunität geschützt wurde.

Tabubruch: SP-Nationalrat Cédric Wermuth lanciert eine neue EU-Debatte. Und auch der Bundesratnimmt das EU-Dossier wieder hervor. Im April will er eine erste Aussprache führen.

Einmal im Monat lädt unsere Redaktion einen Gast ein, der die aktuelle «Sonntag»-Ausgabe kritisieren soll. Meist sind es Medienleute wie etwa Roger Köppel oder Roger Schawinski. Vergangenen Dienstag war der Politologe Claude Longchamp da. Ein Redaktor fragte, was aus seiner Sicht die wichtigsten Themen seien, über die eine Sonntagszeitung in ...

Die Nachricht: Die Schweiz gerät beim schnellen Mobilfunkstandard 4G ins Hintertreffen. Der Kommentar:Zwischen dem Selbstbild der Schweiz als führender Technologie-Nation und der Realität klafft eine Lücke. Das Land mit einer rekordverdächtig hohen iPhone-Dichte kann bei der Einführung des schnellen Datenfunks für das Handynetz, genannt ...

Die Nachricht: Die Schweiz erlässt Haftbefehle gegen drei deutsche Steuerfahnder, die 2010 am Kauf einer CD mit Daten deutscher Bankkunden in der Schweiz beteiligt gewesen sein sollen. Vorwurf: Wirtschaftsspionage. Deutsche Politiker der SPD und Grünen sind entsetzt. Der Kommentar:Zu viele Schlupflöcher, zu wenig Gerechtigkeit. Mit dieser ...

Die Nachricht: Die Zürcher FDP-Nationalrätin Doris Fiala verzichtete auf Druck der Zewo und der Medien auf einen Teil ihres umstrittenen Honorars für das Präsidium der Aids-Hilfe Schweiz (AHS) und bezieht statt der ursprünglich geforderten Fr. 50 000.–jetzt Fr.30 000.– für eine 20%-Beschäftigung. Der Kommentar: Sie habe sich in den letzten ...

Die Deutschschweiz besteht nicht nur aus lauter Fussball-Sachverständigen, sondern auch aus lauter Showfachleuten. Jeder und jede weiss, wie man eine erfolgreiche Nationalelf zusammenstellt. Jede und jeder weiss aber auch, wie ein gutes Fernseh-Unterhaltungsprogramm zu gestalten ist. Darum gehören Fussball-Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld ...

SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli reicht gegen den Zürcher Oberstaatsanwalt Martin Bürgisser definitiv eine Aufsichtsbeschwerde ein. Dies bestätigt Mörgeli gegenüber dem „Sonntag“. Der Politiker reagiert damit auf die so genannte Pub-Affäre. Bürgisser hatte am Freitagabend im „Horse Pub“ in Bülach gegenüber Sportskollegen angeblich ...

Die ZSC Lions besiegen den EV Zug 5:1 und marschieren ohne Niederlage in den Playoff-Final.

Die Nachricht: EU-Kommissions-Präsident Barroso fordert von der Schweiz die automatische Übernahme von EU-Recht. Auch der neue EU-Botschafter in Bern schlägt schärfere Töne an als sein Vorgänger, und jetzt gibts auch noch ein EU-Ultimatum wegen der Holdingsteuern. Der Kommentar: Die Standpauke des obersten EU-Bürokraten José Manuel ...

Fussball Datum Spiel

Symbolischer Klimaschutz Als Zeichen für den Klimaschutz sind am Samstagabend in hunderten Städten auf der ganzen Welt die Lichter ausgegangen. Auch 29 Schweizer Ortschaften machten gemäss der Internetseite des WWF Schweiz bei der Klimaaktion "Earth Hour" mit. (sda) Jeweils von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr jeweiliger Ortszeit wurden in rund 5200 die Städten Lichter gelöscht.

Fussball Datum Spiel

Libyen Nach den blutigen Stammeskämpfen im Süden Libyens mit über hundert Toten haben die Konfliktparteien eine Waffenruhe vereinbart. Regierungschef Abdel Rahim al-Kib teilte am Samstag mit, die an den Gefechten bei der Wüstenstadt Sebha beteiligte Stämme hätten eine entsprechende Vereinbarung getroffen. (sda) Bislang werde die Waffenruhe geachtet.

Auftakt-Niederlage der Schweizer Curler Die Schweizer Curler um Skip Jan Hauser starten mit einer Niederlage zur Weltmeisterschaft in Basel. Sie verlieren gegen Schweden 4:8. (sda) Die Schweden aus Karlstad, Europameister 2009, zählen in der St. Jakobshalle zu den Medaillenanwärtern.

Titanic Fast 100 Jahre nach dem Untergang der "Titanic" ist das Interesse an dem Luxusdampfer ungebrochen. In Belfast, wo das Schiff einst gebaut wurde, eröffnete am Samstag ein "Titanic"-Zentrum. Und bei einer Auktion in Grossbritannien wurden "Titanic"-Andenken versteigert. (sda) So erzielte die Speisekarte mit dem letzten Mittagsmenü auf dem Schiff den Rekordpreis von 76'000 Pfund (rund 110'000 Franken).

Laufsport Patricia Morceli und Sven Riederer heissen die neuen Schweizer Meister über 10 Kilometer auf der Strasse. Vorab mit Morcelis Sieg haben in Lyss die wenigsten gerechnet. (mob). Bei den Männern wurde im Vorfeld Sven Riederer als grosser Favorit gehandelt – und der Weltklasse-Triathlet wurde dieser Rolle gerecht.

Fussball Datum Spiel

Fussball Datum Spiel

Volleyball Datum Spiel