Schlagzeilen |
Freitag, 16. März 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Schweizer Parlament hat im Herbst Ja gesagt zu einem Rüstungskredit, der auch den Kauf von 22 Kampfflugzeugen des Typs Gripen umfasst. Doch der Flugzeugkauf ist umstritten. Deshalb hoffen immer mehr Politiker – auch auf bürgerlicher Seite –, dass das Volk das letzte Wort haben wird.

Schreckliche Bluttat in einer nordfranzösischen Moschee: Ein offenbar Geistesgestörter hat mit einem Baseball-Schläger um sich geschlagen. Er tötete dabei mindestens einen Mensch. Die Gemeinde steht unter Schock.

Roger Federer hat sich beim ATP-1000-Turnier von Indian Wells souverän für die Halbfinals qualifiziert. Der Schweizer setzte sich gegen den Argentinier Juan Martin Del Potro im Viertelfinal in rund 70 Minuten mit 6:3 und 6:2 durch.

EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat die Schweiz und Italien aufgefordert, ihren Steuerdisput beizulegen. Die Italiener fordern die Freigabe der von der Schweiz blockierten Quellensteuergelder.

Nach einer ersten Etappe der Präsidentenwahl in Frankreich steht nun fest: Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy muss sich bei der Wahl neun Kandidaten stellen. Nicht dabei ist Dominique de Villepin.

Indien erhöht seine Militärausgaben im kommenden Jahr um 17 Prozent. Dies hat Finanzminister Pranab Mukherjee bei der Vorstellung des neuen Haushalts angekündigt. Neben Pakistan sieht Indien zunehmend auch die Grossmacht China als Herausforderung an.

Der Syrien-Sondergesandte Kofi Annan hat die Fortsetzung der Gespräche mit der syrischen Führung angekündigt. Eine Delegation werde sich am Wochenende in Damaskus aufhalten.

Eltern sollen die Kinder zum Einkaufen mitnehmen und sie die Früchte, das Gemüse oder den Salat selber auswählen lassen. Eine ETH-Studie zeigt, dass sich diese Mitbestimmung auch in Küche und am Esstisch positiv auswirkt.

Muss die Allgemeinheit für die Abenteuerlust einiger Weniger aufkommen? Angesichts der erfolgreichen Flucht zweier Schweizer aus der Geiselhaft in Pakistan – hinter der viele Experten aber eher einen Freikauf vermuten – ist die Diskussion darüber wieder in Gang gekommen. Eine gesetzliche Regelung scheint nur eine Frage der Zeit zu sein.

Nicht immer sah der Mond silbrig glänzend aus. Sein Antlitz hat sich über Jahrmillionen verändert. Heftige Vulkanausbrüche und Asteroiden-Hagel begleiteten seine Geburt. Eine neue Animation der Nasa zeigt die Entstehungsgeschichte.

Der Nationalrat lehnt es ab, dass Abstimmungskomitees ihre Finanzen offenlegen müssen. Mitverantwortlich dafür: die BDP. Dies, obwohl sie sonst zur Transparenz-Allianz zählt.

Laut einem US-Medienbericht soll der unterdessen getötete Al-Kaida-Chef Osama bin Laden zwei Top-US-Leute auf der Todesliste gehabt haben.

Kofi Annan ruft den UNO-Sicherheitsrat zu Geschlossenheit auf. Mit seiner Mission möchte der frühere UNO-Generalsekretär die Gewaltspirale stoppen und den Zugang für humanitäre Hilfe gewährleisten.

Ein deutscher Hasi, der zu früh die Löffel abgegeben hat, wird Weltstar: Der süsse Fratz, der von einem Filmer tot getrampelt wurde, soll ausgestopft werden. Ein Tribut-Video nährt seinen Ruhm. Nur Til schweigt.

Im französischen Arras hat ein geistig gestörter Muslim beetende Gläubige in einer Moschee überfallen. Dabei hat er einen Menschen getötet und einen weiteren schwer verletzt.

Wussten Sie, dass Apple alte iPads zurückkauft? Neuerdings ist das auch in der Schweiz möglich. Wir zeigen aber auch noch andere Möglichkeiten, um gebrauchte Tablets zu verscherbeln.

Nach dem Tötungsdelikt an der 43-jährigen Claudia B. hat einer der beiden verdächtigen Brüder aus Langenthal eine Tatbeteiligung gestanden.

Angeblich hat der Carchauffeur seine Fahrt ins Wallis nur so nebenbei gemacht. Und: Das Rätseln nach der Ursache des schweren Busunglücks geht weiter.

Baschar al Assad hat über einen gefälschten iTunes-Account in den USA Musik gekauft. Seine Wahl zeugt von einem mörderisch schlechten Geschmack.

Hartnäckig hält sich die Vermutung, dass David O. und Daniela W. den Taliban entkamen. Experten erklären, wie sich dies abgespielt haben könnte.

Während die Schweiz diskutiert, ob der alte F/A-18 dem Gripen überlegen ist, bekriegen sich Russland, China und die USA auf einem ganz anderen Niveau. Ein Ausflug in die Geschichte des Dogfight.

Ganz gewöhnlich war Barack Obamas Nanny in Jakarta nicht: Seine Arbeit verrichtete Turdi als Mann. Nachts aber zog sich der Transsexuelle Stöckelschuhe und ein Kleid an.

Vor 4,5 Milliarden Jahren ist der Mond aus der Erde heraus entstanden. Wie er durch Vulkanausbrüche und Asteroiden-Einschläge zu seiner heutigen Form gekommen ist, zeigt eine neue Simulation der Nasa.

Ein türkischer Militärhubschrauber ist in der Nähe von Kabul auf ein Haus gestürzt. Vor allem Soldaten aber auch Zivilisten wurden dabei getötet.

Nationalsozialisten oder Freiheitskämpfer? Die russische Gemeinschaft und Juden protestierten gegen einen Gedenkmarsch von lettischen Veteranen der Waffen-SS.

Die Kanadier schicken Legomännchen in die Stratosphäre, die Rumänen einen Space Shuttle für Arme. Und was macht Red Bull? Sie schicken einen Österreicher - und lassen ihn auf die Erde springen.

Rekruten der Kriegsführungs-RS aus Schwarzenburg sind an Brechdurchfall erkrankt. Sie werden in der Krankenabteilung der Kaserne Thun isoliert und dürfen ihren Wochenenedurlaub nicht antreten.

Junge unter 25 sollen sich nicht mehr mit Kreditkarten verschulden können. So will es der Nationalrat. Die Karten-Anbieter sind empört, Schuldenberater dagegen unterstützen den Vorstoss.

Fataler Stau für einen Lieferwagenfahrer in Fully. Er konnte nicht mehr gerettet werden.

Ein 55-jähriger Motorradlenker setzte zum Überholen an, kam zu Fall und wurde von einem entgegenkommenden Fahrzeug erfasst. Er verstarb noch auf der Unfallstelle, seine Mitfahrerin zog sich schwere Verletzungen zu.