Schlagzeilen |
Samstag, 03. März 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Didier Burkhalter ist als Aussenminister kaum mehr wiederzuerkennen – er räumt mit Calmy-Reys Hinterlassenschaften auf.

Die Schweiz exportierte im vergangenen Jahr 62 Prozent mehr mechanische Uhrwerke nach Hongkong als 2006. Was chinesische Swiss-made-Uhrenhersteller freut, kritisieren Schweizer Uhren-Chefs.

Seit Mittwoch haben die News-Sendungen des Schweizer Fernsehens ein neues Gewand.

Roger Federer bestätigte in Dubai seine aktuelle Glanzform. Er feierte mit dem 7:5, 6:4-Finalerfolg gegen den Briten Andy Murray seinen 72. Turniersieg.

Migros-Verwaltungspräsident Claude Hauser bricht im Interview das wohl grösste Tabu im Unternehmen, das von Gottlieb Duttweiler gegründet worden ist: Hauser plädiert für den Verkauf von Alkohol in Migros-Filialen.

Die Aktie von OC Oerlikon geht ab wie eine Rakete: Sie legte seit Jahresbeginn 40 Prozent zu. Gewinne realisieren bei Inficon. – Beständigkeit bei Bâloise. – Höhenangst bei Bucher.

Aidshilfe: Doris Fiala erntet harte Kritik aus der eigenen Partei.

Eine interne Liste aus Justizkreisen führt hochgefährliche Gewalttäter auf, die vor der Freilassung stehen. Darunter Werner K.: Er könnte demnächst rauskommen – nur das Bundesgericht kann ihn noch stoppen.

Josef Ackermanns Tochter will mit einer eigenen Filmproduktionsfirma durchstarten.

Lauthals klagen unsere Detailhändler und Markenartikelhersteller über die negativen Folgen des Einkaufstourismus. Doch sie mischen munter im wachsenden Geschäft mit –und drücken selber die Preise.

Nach der Atomkatastrophe verkündete die japanische Regierung den raschen Teilausstieg aus der Atomenergie. Doch unter dem Druck der mächtigen Industrie ist sie zurückgekrebst.

Kommt Lucies Mörder, Daniel H., je wieder auf freien Fuss? Diese Frage und vor allem die Unsicherheit darüber, ob man sie wirklich mit «Nein» beantworten kann, lassen die Emotionen hochgehen – leider bis hin zu Drohungen gegen Richter und Behörden. Dass das erstinstanzliche Urteil – lebenslängliche Freiheitsstrafe, aber keine lebenslängliche ...

Daten aus dem Internet werden über eine Brille direkt in unser Sichtfeld eingeblendet. Dank Augmented Reality wird es möglich, zu sehen wie der Cyborg Terminator.

Die Nachricht: Ueli Maurers Verteidigungsdepartement (VBS) muss kurzfristig 600 Asyl-Betten zur Verfügung stellen und längerfristig 4000. So beschloss es der Bundesrat. Der Kommentar: Plötzlich ging alles sehr schnell. Hinter dem Communiqué des Bundesrats mit dem unscheinbaren Titel «Unterbringung von Asylsuchenden» verbarg sich eine ...

Die Nachricht: Zuerst im «Sonntag» und dann im «Tages-Anzeiger» hat Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz vorgeschlagen, die Schweiz solle mit der EU über einen automatischen Informationsaustausch verhandeln. Im Inland will Vincenz das Bankgeheimnis aber bewahren. Der Kommentar: Er habe «eins auf den Deckel bekommen», sagte Raiffeisen-Chef ...

Die Nachricht: Die USA machen erneut Druck auf die Schweiz. Die letzten Elemente des Bankgeheimnisses sollen fallen. Morgen wird das Parlament in Bern wohl erneut nachgeben. Der Kommentar: Mit der morgigen Zulassung von Gruppenanfragen wird sich der Schweizer Staat ein weiteres Mal dem Rechtsimperialismus der USA beugen. Um diesen ...

Um Warteschlangen beim Bezahlen zu verkürzen, prüft Coop personallose Kassen zum Selber-Scannen. Der Ausbau des Handscanner-Systems Passabene wird hingegen gestoppt.

Eigentlich sollten die Bundesräte Ueli Maurer (SVP) und Simonetta Sommaruga (SP) zusammenarbeiten, um das Problem der Asylunterkünfte zu lösen. Doch die Armee verweigert sich – dem Verteidigungsminister wird Obstruktion vorgeworfen.

Erste Kantone haben die Krippenabgabe bereits eingeführt. Nun wollen Familienpolitiker die Unternehmen schweizweit in die Verantwortung nehmen.

Das Regime in Baku wird versuchen, den Contest als Propaganda-Veranstaltung zu missbrauchen. Der Schuss könnte nach hinten losgehen.

Eishockey Biel – Zug 1:4 (0:2, 0:0, 1:2) Eisstadion. – 6002 Zuschauer. – SR Michael Küng, Massy (Arm, Peter Küng).

Fussball Datum Spiel

Volleyball Datum Spiel

Volleyball Datum Spiel

Handball Datum Spiel

Fussball Datum Spiel

Eishockey Datum Spiel

Volleyball Datum Spiel

Volleyball Datum Spiel

Frankreich - Deutschland Bundeskanzlerin Angela Merkel und wichtige EU-Partner haben nach einem Bericht des Magazins "Der Spiegel" vereinbart, den französischen Präsidentschaftskandidaten François Hollande im Wahlkampf nicht zu empfangen. (sda) Der Absprache zwischen Merkel, Italiens Regierungschef Mario Monti und dem spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy habe sich auch der britische Premier David Cameron angeschlossen, beri