Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. Februar 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Freut sich über das positive Ergebnis.

Neu mit Coverbild und mehr Platz für Geschichte.

Launch-Kampagne für KWC ShowerCulture.

Sie schreibt auch an einem weiteren Buch.

Nostalgie-Signete zeigen Veränderung der Technik.

James ist nicht länger Verwaltungsratschef.

Extrem kurz und konsequent nur noch rot-weiss: Die heute Mittwochmittag erstmals eingesetzten News-Signete des Schweizer Fernsehens setzen voll auf Sachlichkeit und Corporate Identity. "Sehr gewagt", sagt Marco Fumasoli, ehemaliger SRF-Creative-Director. Er hätte mehr Mut zur Veränderung erwartet. Für persoenlich.com hat Fumasoli zusammen mit Robert Ruoff, einem langjährigen "Tagesschau"-Sprecher, die neuen Signete beurteilt. Zum Bericht:

Peter Brönnimann zum Spot-Verbot.

Bringt France Telecom 1.83 Milliarden Franken ein.

Für einen Monat in der "Branding Zone" präsent.

Auftritt des Electronic-Live-Music-Festival.

Logo und Launch-Kommunikations-Konzept erarbeitet.

Konzern zufrieden mit Infos aus Accounteröffnung.

Agentur entwickelt neue Form von Proximity-Marketing.

Ausstellung und Bildband zum 100-Jahr-Jubiläum.

Absolventen sind bereit für Kaderpositionen.

Mehr Platz für Botschafterin Fiona Hefti.

Baut die Verkaufsabteilung aus.

Hacker wehren sich gegen Festnahmen in Südamerika.

"NZZ" und "NZZ am Sonntag" auch digital geniessen.

"Promoted Tweets" bald auch auf Smartphones und Co.

Tierschützerin stoppt Ameisenspot von ST.

Neuen Image-Spot realisiert.

Antrag auf erneute Inhaftierung abgelehnt.

Einfache Benutzerführung und unkomplizierte Bewirtschaftung.

Fokussiert auf den Heimmarkt Schweiz.

Special für alle Ford-Fans auf Facebook.

Heimniederlagen für Italien und England Holland startet mit einem starken 3:2 in England ins EM-Jahr. Italien verliert dagegen sein Testspiel gegen die USA mit 0:1. (sda) Stuart Pearce misslang die Premiere als englischer Nationalcoach.

Eishockey Reto Berra ist der Hauptgrund, dass der EHC Biel überhaupt in den Playoffs spielt. Für seine Leistung wurde er zum wertvollsten Spieler der Liga gewählt. Doch der Torhüter gibt die Blumen gleich weiter. (mob). Um Reto Berra hat sich ein Halbkreis gebildet. Das Training ist eigentlich zu Ende, doch die Mitspieler wollen ihren Keeper noch ein wenig fordern.

Frankreich dämpft Deutschlands EM-Euphorie Der Start des deutschen Nationalteams ins EM-Jahr ist missglückt. (sda) 100 Tage vor Turnierbeginn unterlag das Team von Bundestrainer Joachim Löw Frankreich mit 1:2 und muss damit weiter auf den ersten Sieg gegen den Ex-Weltmeister seit 25 Jahren warten.

Senegal Über Senegals künftigen Präsidenten wird am 18. März in einer Stichwahl entschieden. Die Justizbehörden in Dakar bestätigten am Mittwochabend, dass Amtsinhaber Abdoulaye Wade gegen den früheren Premierminister Macky Sall antreten wird. (sda) Beide hatten in der ersten Wahlrunde am vergangenen Sonntag die absolute Mehrheit verpasst.

Fussball Die Schweiz verliert das erste Länderspiel des Jahres gegen Argentinien 1:3. Der überragende Messi schiesst drei Tore, das entscheidende 2:1 nach 88 Minuten. (sda) Die Schweizer Niederlage war am Ende unglücklich, weil sie den prominenten Gegner nach der Pause ziemlich gut im Griff hatten und weil dem entscheidenden Gegentor ein individueller Fehler vo

Schleuse Port Erstmals nach 23 Jahren ist die Schleuse Port im Nidau-Büren-Kanal diesen Winter überholt worden. Gestern sind die Arbeiten abgeschlossen worden.

Schiffsunglück Mitarbeiter der Reederei Costa Crociere - Besitzerin der im Indischen Ozean havarierten "Costa Allegra" - bereiten auf den Seychellen die rasche Heimreise der Passagiere vor. Die Bergung des Kreuzfahrtschiffes kommt derweil im wörtlichen und übertragenen Sinn nur "schleppend" voran. (sda) Die "Costa Allegra" ist seit einem Brand im Maschinenraum am Montag fahruntüchtig.

Spanien In Spanien sind am Mittwoch zehntausende Schüler und Studenten gegen Einsparungen bei der Bildung und gegen Polizeigewalt auf die Strasse gegangen. Die Veranstalter sprachen allein in Barcelona von 70'000 Teilnehmern, die Polizei von 25'000. (sda) "Wir zahlen nicht für ihre Betrügereien - Rettet die staatliche Universität!", stand auf einem Spruchband, das die Menge vor sich hertrug.

Unternehmer-Messe Das «Berner Unternehmer-Forum» startet am Freitag seine erste Messe in Bern. Auch Aussteller aus dem Seeland sind bei diesem eher ungewöhnlichen Anlass dabei. cbl. Es wird eine Messe von Unternehmern, die am Freitag und Samstag in Bern stattfindet. Und weil sich diese Unternehmer aus einem Business-Netzwerk kennen, wird man dies auch merken.

Todesfall Davy Jones, Lead-Sänger der in den 60er Jahren populären Band The Monkees, ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Das teilte seine Sprecherin Helen Kensick am Mittwoch mit. Jones sei in Florida einem Herzinfarkt erlegen. (sda) Der gebürtige Engländer hatte sich 1965 mit Micky Dolenz, Michael Nesmith und Peter Tork zusammengetan.