Schlagzeilen |
Samstag, 25. Februar 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ägypten Nach dem ägyptischen Abgeordnetenhaus haben die Islamisten auch die Mehrheit im Oberhaus gewonnen. Die Partei der Muslimbrüder errang bei der Wahl zur Schura 105 Sitze, wie die Hohe Wahlkommission am Samstag mitteilte. (sda) Demnach erhielten die salafistische Nur-Partei 45 Mandate, die liberale Wafd-Partei 14 und der liberale Ägyptische Block 8 Sitze. Weitere acht Sitze gingen an mehrere kleine Bewegungen.

Fussball Datum Spiel

EHC Biel Folgt Telegramm. Das Wunder ist geschafft. Erstmals nach 19 Jahren spielt der EHC Biel wieder um den Meistertitel! Gegner ist Qualifikationssieger EV Zug, der ohne Zweifel eine harte Nuss sein wird. Kommen die Bieler Fans nach Zug, nach dem sie wegen den strengen Eintrittskontrollen die Reise in der Qualifikation verweigert haben? Heute jedenfalls unterstützten sie ihre Equipe so gut es ging und feierten sie entsprechend, als die Playoffs feststand. Daher: Springt über den Schatten und füllt die Arena in der Zentralschweiz.

Biel am Ziel, Servette im Playout Der Kampf um den letzten Playoffplatz in der NLA ist entschieden: Biel sichert sich trotz einer 1:4-Heimniederlage Rang 8, Genève-Servette muss ins Playout. (sda) Servette verlor die entscheidende Partie in der 50. Runde auswärts gegen die ZSC Lions mit 0:3. Da spielte es keine Rolle mehr, dass auch die Seeländer ihre Partie verloren.

EHC Biel Der EHC Biel spielt ab nächsten Donnerstag in den Playoffs. Erstmals wieder seit 1993. Trotz 1:4-Niederlage gegen Davos, denn Genf verlor auswärts gegen die ZSC Lions 0:3. bmb. 1. Drittel: Biel ist gewillt, das Spieldiktat zu bestimmen, die richtige Mischung zwischen Defensive und Offensive zu finden.

Volleyball Datum Spiel

Volleyball Datum Spiel

Fussball Datum Spiel

Fussball Datum Spiel

Eishockey Datum Spiel

Eigentlich sollten die Bundesräte Ueli Maurer (SVP) und Simonetta Sommaruga (SP) zusammenarbeiten, um das Problem der Asylunterkünfte zu lösen. Doch die Armee verweigert sich – dem Verteidigungsminister wird Obstruktion vorgeworfen.

Um Warteschlangen beim Bezahlen zu verkürzen, prüft Coop personallose Kassen zum Selber-Scannen. Der Ausbau des Handscanner-Systems Passabene wird hingegen gestoppt.

Wer darf rein, wer bleibt aussen vor? Politikerkarrieren entscheiden auch über den Zugang von Lobbyisten ins Parlament. Jetzt zeigen «Sonntag»-Recherchen erstmals, wie die Wahlen 2011 das Lobbying in Bern beeinflusst haben. Interessant: Seit die Lobbyisten-Liste öffentlich ist, sind die Parlamentarier vorsichtiger geworden, wem sie Zutritt ins Bundeshaus gewähren.

In der Champions League leitete Valentin Stocker mit seinem Tor zum 1:0 über den FC Bayern München am Mittwoch die Basler Festwoche ein und sorgte für den ersten Jubelsturm. Dank dem Treffer von Alex Frei legten die Basler Fussballer gestern in der Meisterschaft gegen den FC Zürich nach. Und nun können sie auch den Ausnahmezustand geniessen, wie es ...

Benjamin Raich gewinnt in Crans-Montana im 374. Weltcup-Einsatz erstmals ein Speedrennen – Didier Cuche wird Dritter.

Eine Umfrage bei neun Kantonen und beim Bund zeigt: Ein Drittel der gefährlichen Spritzasbest-Gebäude – vorwiegend öffentliche Einrichtungen – ist auch nach 26 Jahren noch nicht vollständig saniert.

Das Regime in Baku wird versuchen, den Contest als Propaganda-Veranstaltung zu missbrauchen. Der Schuss könnte nach hinten losgehen.

Die Aktie der ES Dottikon, geleitet vom Sohn des ehemaligen SVP-Bundesrats, legt kräftig zu. Sulzer ist Viktor Vekselbergs bestes Rennpferd. – Die CS kanns! – Micronas machts wie Valentin Stocker beim FC Basel.

Erste Kantone haben die Krippenabgabe bereits eingeführt. Nun wollen Familienpolitiker die Unternehmen schweizweit in die Verantwortung nehmen.

Nick Hayek leitet die Swatch Group mit 28 000 Mitarbeitern. Dennoch geht jede Neueinstellung im Uhrenkonzern über seinen Schreibtisch. Im Interview kündigt er neue Jobs in der Schweiz an, spricht über seine Klage gegen die UBS – und erklärt, warum Aktionäre nicht über die Swatch-Cheflöhne abstimmen dürfen.

2000 Flight Attendants und Piloten müssen zur US-Botschaft nach Bern reisen, um ihre Visa zu erneuern.

Die Asylpolitik in der Schweiz ist stärker ideologisiert als in anderen europäischen Ländern. Man bekommt den Eindruck, die Linken würden am liebsten alle Flüchtlinge aufnehmen und die Rechten gar keine. Diese Polarisierung ist spätestens seit den Jugoslawienkriegen in den 90er-Jahren zu beobachten. Es war aber nicht immer so: In den 50er- und ...

Seit genau einem halben Jahr gibt es am Montagabend auf SF1 die Talksendung von Roger Schawinski. Eine erste Bilanz.

Die Nachricht: Die Schweizer Banken stecken im Schlamassel. Elf Institute sind ins Visier der USA geraten – sie stehen auf einer Liste der Justizbehörde. Der Kommentar: Es ist eine Tatsache, dass einige Kunden der Schweizer Banken vor allem die Anlage unversteuerter Gelder im Sinn hatten. Hier zeigt sich, dass in Hinblick auf die Sicherheit die ...

Die Nachricht: 14 Jahre nach der Glanz-WM mit 14 Medaillen für die Schweiz fuhren die Männer in Crans-Montana wieder Weltcup-Rennen. «Mit der Stoppuhr in der Hand, stand der Bartsch am Pistenrand, schaute traurig auf die Uhr, wo bleib’n die Österreicher nur?» Der Kommentar: Der Klamauk-Hit der Ersten Allgemeinen Verunsicherung traf ...

Die Nachricht: Am Dienstag kommt der Mörder von Lucie T. vor Gericht. Noch offen ist, ob später auch Mitarbeiter des Aargauer Justizvollzuges auf der Anklagebank sitzen – für begangene Fehler. Der Kommentar: Nach dem Mord an Lucie haben die Aargauer Behörden gehandelt. Justizvollzug und Bewährungshilfe wurden reformiert. Kernstück der ...

Die Nachricht: Weltweit regt sich Protest, vor allem von Internetaktivisten, gegen das ACTA-Abkommen («Anti-Counterfeiting Trade Agreement», zu deutsch «Anti-Produktpiraterie-Abkommen»). Staaten, die ACTA unterzeichnen, wollen damit gegen Produktpiraterie und Urheberrechtsverletzungen kämpfen. Der Kommentar: Zehntausende haben ...

Die Nachricht: Swiss-Chef Harry Hohmeister fordert, dass der Bund die Ausbildung von Linienpiloten mitfinanziert. Der Kommentar: In den glorreichen Zeiten der Swissair griff der Bund der nationalen Airline bei der Ausbildung der Piloten mit 25 Millionen Franken pro Jahr unter die Flügel. Nun möchte Swiss-CEO Hohmeister ebenfalls in den Genuss ...

Er ist der erfolgreichste Mann im deutschen Fussball: Uli Hoeness, Präsident des FC Bayern. Vor dem Champions-League-Achtelfinal vom Mittwoch spricht er über den FC Basel, seinen Streit mit Sepp Blatter und seine Liebe zur Schweiz. Herzlichen Glückwunsch, Herr Hoeness. Zu was? Zum Freilos in der Champions League. Das war zumindest die ...

Überall stehen Boxen für Gratiszeitungen herum. Deshalb fällt kaum auf, dass die Automaten für Bezahlzeitungen am Aussterben sind. Der grosse Schnitt kam vor drei Jahren. Seit dem Frühjahr 2009 können «NZZ», «Tages-Anzeiger» und «Blick» nicht mehr über Bezahlboxen bezogen werden. Christoph Zimmer von Tamedia erklärt den damaligen Entscheid ...