Schlagzeilen |
Mittwoch, 22. Februar 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Es war ohnehin eine starke Partie des FC Basel gegen Bayern München. Doch in der 86. Minute machte Valentin Stocker den Erfolg der Rotblauen perfekt.

Der betrunkene 14-Jährige, der mit dem Auto seiner Mutter einen Unfall baute, bereut seine Tat. 20 Minuten erzählt er seine traurige Geschichte.

Die Freude nach dem Sieg gegen die Bayern war bei allen Baslern gross. Doch für einen war es ein ganz besonderer Moment, Torschütze Valentin Stocker, der Basel in der 86. Minute ins Glück schoss.

Lange hat man von Patricia Schmid nichts mehr gehört. Jetzt feiert eines der erfolgreichsten Schweizer Models sein Comeback.

In Buenos Aires ist ein voller Zug in eine Gleisabgrenzung geprallt. Dabei starben 49 Menschen, mindestens 550 wurden verletzt. Die Bahnhofs-Kamera filmte den Unfall.

13 Jahre nach der Uraufführung lockt das George-Lucas-Imperium mit «Star Wars - Die dunkle Bedrohung» erneut ins Kino - mit dem Versprechen, der Film sei nun in 3D. Eine platte Lüge!

Schweizer Frauen finden sich hässlich. Laut einer Studie bezeichnen sich nur ein Prozent der Schweizerinnen als schön. Am glücklichsten mit ihrem Aussehen sind Frauen in Saudi-Arabien.

In der Nähe von Handymasten kommen Kälber gemäss einer Studie oft blind zur Welt. Bauern sind sich sicher: Daran sind die Strahlen schuld. Die Studie fand dafür aber keine Beweise.

Googles Betriebssystem Android 4 ist seit Monaten fertig. Trotzdem müssen die Käufer eines Samsung-, Sony- oder HTC-Handys weiter auf die neuen Funktionen warten. Was läuft schief?

Eine Selbstdeklaration der Kunden und neue Abklärungspflichten für die Banken: Mit diesem Rezept will der Bundesrat den Finanzplatz in die Zukunft führen. Der Teufel steckt im Detail.

Joachim Gauck dürfte nicht konkurrenzlos Bundespräsident Deutschlands werden. «Nazi-Jägerin» Beate Klarsfeld will für die Linkspartei antreten.

Für Schiffe soll es bald eine zweite Verbindung zwischen Atlantik und Pazifik geben. Nicaraguas Präsident kündigte den Bau eines neuen Kanals an.

Zürich verzichtet darauf, die Trams mit Wifi auszurüsten. Die Leserreaktionen auf diesen Entscheid fallen heftig aus. Der Wunsch nach Wlan in den Zügen bleibt aber ungebrochen.

Sabina ist 20, als sie im März 2009 einem gewissen Dani H. begegnet. Er will ihre Kleidergrösse wissen, verspricht ein Shooting und viel Geld. Zwei Tage später wird er zum Mörder.

Der St. Galler Staatsanwalt setzte drastische Mittel ein, um prügelnde Ultras zu verhaften. Ist das noch gerechtfertigt?

Zwei Monate hungern in seinem stinkenden und zugefrorenen Jeep Cherokee waren Peter Skyllberg offenbar nicht genug. Noch im Spitalbett denkt der «kalte Schwede» an die Rückkehr.

Investoren aus China übernehmen grosse Teile der portugiesischen Staatsbetriebe. Das südeuropäische Land kann so seine Schulden reduzieren.

Schiffs-Entführer vor der afrikanischen Ostküste haben im letzten Jahr rund 150 Millionen Franken erbeutet. Die Piraten setzen neuerdings notgedrungen auf «Qualität» statt Quanität.

Am 31. Januar wurde die Suche nach 15 weiteren Vermissten des verunglückten Kreuzfahrtschiffs «Costa Concordia» abgebrochen. Taucher haben jetzt trotzdem acht Leichen entdeckt.

Die erste TV-Reportage aus den Foxconn-Fabriken in China enthüllte Überraschendes: Die Jobs dort sind überaus begehrt. Und: In den schicken Apple-Gadgets steckt viel Handarbeit.

Dem US-Finanzsoftwareanbieter Convergex Group zufolge geht die Aktienkursrally am Jahresanfang vor allem auf starke Investitionen in börsennotierte Indexfonds (ETF) zurück.

Der Karneval im brasilianischen São Paulo ist von Tumulten überschattet worden. Vor der Bekanntgabe der Sieger des Umzuges der besten Sambaschulen stürmte ein Mann zu den Juroren, nahm ihnen die Umschläge mit der Punk...

Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy will sich im Fall einer Wiederwahl für eine Reform des Tarifsystems zugunsten der Niedriglohnempfänger einsetzen. Sozialhilfeempfänger sollen zu einem gemeinnützigen Einsatz von s...

NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Mittwoch mit Verlusten aus dem Handel gegangen. Marktteilnehmer verwiesen auf enttäuschende Konjunkturdaten aus aller Welt. Der Dow Jones Industr...

In der Affäre um seine Teilnahme an Sex-Partys soll Ende März ein Ermittlungsverfahren gegen den früheren IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn eingeleitet werden. Dies verlautete am Mittwoch aus Justizkreisen.

FRANKFURT/MAIN (awp international) - Nach dem fünftägigen Streik auf dem Vorfeld des Frankfurter Flughafens ist der Arbeitskampf am Mittwochabend vorerst beendet worden. Die Mitarbeiter der Nachtschicht traten ihren D...

Die Piraten vor der Küste Somalias erpressen nach Angaben der Vereinten Nationen immer mehr Lösegelder. Im vergangenen Jahr hätten die Banden 170 Millionen Dollar erbeutet, sagte der Chef des UNO-Büros gegen Drogenhan...

FRANKFURT (awp international) - Die Deutsche Bank will einem Pressebericht zufolge noch im Februar einen neuen Anlauf zum Verkauf ihrer ungeliebten Privatbank BHF starten. Deutschlands Marktführer will den Kaufinteres...

Eine Militärintervention in Syrien zeichnet sich nach Ansicht des oppositionellen Nationalrats (SNC) als einzige Lösung für den Konflikt im Land ab. Der Rat neige immer mehr dieser Einschätzung zu, sagte SNC-Führungsm...

Nach dem fünftägigen Streik auf dem Vorfeld des Frankfurter Flughafens ist der Arbeitskampf am Mittwochabend vorerst beendet worden. Die Mitarbeiter der Nachtschicht traten ihren Dienst wieder an, wie eine Sprecherin ...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Mittwoch im US-Handel deutlich über der Marke von 1,32 Dollar gehalten. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,3244 US-Dollar. Im europäischen Nachmitta...

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Mittwoch im Handelsverlauf Gewinne verzeichnet. Grund seien Spekulationen, dass die griechische Schuldenkrise durch das gerade verabschiedete Ret...

Der niederländische "Walzerkönig" André Rieu muss wegen Krankheit seine Konzerte vom 24. Februar in Zürich und vom 25. Februar in Genf absagen. Die Konzerte werden in den Herbst verschoben; die neuen Daten sind noch n...

Die Regierung von US-Präsident Barack Obama hat eine Absenkung des Höchstsatzes der Unternehmenssteuer von bislang 35 auf 28 Prozent vorgeschlagen. Damit wäre der Höchststeuersatz auf einem Niveau wie in den meisten m...

HAMBURG (awp international) - Der Chef des Pharmagrosshändlers Celesio kämpft nach langem Tiefflug der Aktie um die Gunst der Investoren. Gewinnen wolle er sie durch neue Wachstumsperspektiven und eine stärkere Ausric...

Nach dem Lawinenunfall des niederländischen Prinzen Johan Friso hat die Polizei dessen Begleiter zu dem Unglück befragt. Der 42 Jahre alte Hotelier fuhr mit dem Prinzen Ski, als sich eine Lawine löste und Friso unter ...

Die Genfer Regierung will in der "Affäre Muller" einen externen Experten hinzuziehen. Dieser soll untersuchen, ob die von FDP-Regierungsrat Mark Muller bezahlte Entschädigung an einen Barman, mit dem er in der Silvest...

BERLIN (awp international) - Die Euro-Zone wird laut einem Pressebericht knapp die Hälfte der Notkredite für Griechenland noch im ersten Halbjahr auszahlen müssen. Das wären nur wenige Monate nach dem Start des Progra...

REDMOND/BRÜSSEL (awp international) - Der Patentkrieg in der Technik-Branche wird jetzt vor allem in Europa ausgetragen. Microsoft klagt bei der EU-Kommission gegen den Handy-Hersteller Motorola und den Suchmaschinen-...

NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Aktienindizes haben am Mittwoch knapp zwei Stunden vor Börsenschluss Verluste verzeichnet. Marktteilnehmer verwiesen auf enttäuschende Konjunkturdaten aus aller Welt a...

Jemens scheidender Langzeitmachthaber Ali Abdullah Saleh kehrt zur bevorstehenden Machtübergabe noch einmal in seine Heimat zurück. Rund zehn Millionen wahlberechtigte Jemeniten hatten zuvor am Dienstag einen neuen Pr...

Nach einer Mikrofonpanne bei der Verleihung des Brit Awards an die Sängerin Adele haben sich die Organisatoren des renommierten Musikpreises entschuldigt. Sie hätten nicht Adeles "unglaublichen Erfolg" untergraben wol...

Dem Zahnimplantatehersteller Straumann hat im vergangenen Jahr der starke Franken zu schaffen gemacht. Zwar wuchs das Unternehmen in Lokalwährungen stärker als die Märkte, Rein- und Betriebsgewinn brachen jedoch ein.

Der Mobilfunkanbieter Orange Schweiz hat im vergangenen Jahr mit 1,25 Mrd. Fr. 3,6 Prozent weniger Umsatz hereingeholt als 2010. Den Rückgang erklärte die Noch-Tochter von France Télécom am Mittwoch mit tieferen Mobil...

Bei Protesten gegen die Verbrennung von Koran-Ausgaben auf dem US-Stützpunkt Bagram in Afghanistan sind am Mittwoch mehrere Demonstranten ums Leben gekommen. Das Innenministerium meldete mindestens sieben Tote und 30 ...