Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. Februar 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der 21-jährige Roman Lob wird Deutschland beim Eurovision Song Contest in Baku vertreten. Der Industriemechaniker aus Neustadt (Wied) in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstagabend von den ARD-Fernsehzuschauern gewählt.

Mit grosser Mehrheit haben die Vereinten Nationen die seit elf Monaten anhaltende Gewalt des Regimes in Syrien verurteilt. Ein entsprechender Resolutionsentwurf Saudi-Arabiens fand am Donnerstag in der UNO-Vollversamm...

Ein US-Gericht in Detroit hat einen Nigerianer zu lebenslanger Haft verurteilt, der an Weihnachten 2009 ein Flugzeug in die Luft sprengen wollte. Richterin Nancy Edmunds verkündete das Urteil am Donnerstag.

NEW YORK (awp international) - Gute Konjunkturdaten haben den US-Aktienmarkt am Donnerstag angetrieben. Zudem wächst unter den Anlegern Händlern zufolge die Zuversicht, dass die Eurostaaten am Montag den Weg für die n...

Die US-Börsen haben am Donnerstag deutliche Gewinne verbucht. Die New Yorker Marktbarometer bauten ihren Zuwachs mit der Hoffnung auf einen positiven Ausgang der Griechenlandkrise zusehends aus.

Jedes Jahr bemühen sich die Opernball-Organisatoren in Wien um eigene Stargäste - jedes Jahr stiehlt der Baulöwe Richard Lugner ihnen die Show. Letztes Jahr engagierte er Berlusconis Bekannte Ruby, dieses Jahr kommt L...

Das gab es noch nie in der Bundesrepublik Deutschland: Gegen einen Bundespräsidenten soll strafrechtlich wegen eines Anfangsverdachts auf Vorteilnahme ermittelt werden. Die Staatsanwaltschaft Hannover hat am Donnersta...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Donnerstag nach positiv aufgenommenen Konjunkturdaten überwiegend Kursverluste verbucht. So waren in den USA die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überrasc...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Donnerstag weiter erholt. Hoffnungszeichen aus Athen und von der Europäischen Zentralbank (EZB) sorgten Börsianern zufolge für Entspannung. Die europäische Gemeinsch...

Der Industriekonzern ABB wird wegen der Jahreszahlen an der Börse abgestraft. Dies tut der Stimmung von CEO Joe Hogan keinerlei Abbruch. Im Gespräch mit cash gibt sich Hogan optimistisch.

Das Europaparlament will die umstrittene Verfassungsänderung in Ungarn genau unter die Lupe nehmen. Der Ausschuss für Bürgerrechte solle prüfen, ob und inwieweit die Neuregelungen etwa die Unabhängigkeit der Justiz od...

Die deutschen Bundesländer werden im März mit der Regierung Merkel noch einmal über das umstrittene Steuerabkommen mit der Schweiz sprechen.

BERLIN (awp international) - Bundesaussenminister Guido Westerwelle (FDP) hat den Angriff des griechischen Staatsoberhaupts Karolos Papoulias auf Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) mit deutlichen Worten zurückgewi...

PARIS/HAMBURG (awp international) - Nach den Flügeln rückt jetzt die Flugzeugspitze des Riesen-Airbus A380 ins Visier der europäischen Luftsicherheitsbehörde EASA. Der Hersteller bestätigte am Donnerstagabend Informat...

Die Staatsanwaltschaft Hannover will gegen den deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff ermitteln. Am Donnerstagabend beantragte die Ermittlungsbehörde die Aufhebung der Immunität des Staatsoberhaupts wegen des Anf...

FRANKFURT (awp international) - Die Umsätze mit Aktienoptionen an der Terminbörse Eurex sind am Donnerstag gestiegen. Insgesamt wurden bis 20.00 Uhr 1,106 Millionen (Mittwoch: 826.303) Kontrakte gehandelt. Die Zahl de...

HAMBURG (awp international) - Der renommierte US-Ökonom Barry Eichengreen sieht Deutschland angesichts der verschärften Euro-Krise in der Pflicht. "Für die Stabilität der Weltwirtschaft ist es unabdingbar, dass die Eu...

Grossbritanniens Premier David Cameron hat den scheidungswilligen Schotten grössere Selbstbestimmungsrechte in Aussicht gestellt. Sollten die Menschen in der nordbritischen Region auf eine Unabhängigkeit von Grossbrit...

NEW YORK (awp international) - Gute Konjunkturdaten haben den US-Aktienmarkt am Donnerstag angetrieben. Der Dow Jones Industrial stieg um 0,92 Prozent auf 12.899,16 Punkte. Der S&P 500 gewann 1,03 Prozent auf 1.357,09...

Ein gefälschtes Video, in dem dem russischen Ministerpräsidenten Wladimir Putin der Prozess gemacht wird, hat sich zum Online-Hit gemausert. Das realistisch wirkende Video heisst übersetzt "Die Festnahme Putins" und i...

FRANKFURT (awp international) - Die Europäische Zentralbank (EZB) tauscht Kreisen zufolge ihre Griechenland-Anleihen um. Damit solle die EZB von einem zwangsweisen Schuldenschnitt über sogenannte Collective Action Cla...

Berlin (awp/sda/dpa) - Die deutschen Bundesländer werden im März mit der Regierung Merkel noch einmal über das umstrittene Steuerabkommen mit der Schweiz sprechen. Bei einem Treffen haben die Finanzminister der SPD-Lä...

Aus Protest gegen geplante Kündigungen hat eine Frau in Südkorea mehr als 300 Tage auf einem Kran ausgeharrt - und ist nun zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden.

Der Bundesrat möchte Jugendliche, die nach der Schulzeit keine Ausbildung beginnen, nicht zu einem Zwischenjahr in der Landwirtschaft oder im Altersheim zwingen. Er empfiehlt dem Parlament, eine Motion von Otto Ineich...

In einem flammenden Appell hat der britische Premierminister David Cameron die Schotten aufgerufen, nicht aus dem Vereinigten Königreich auszutreten. In einer Rede in Edinburgh sagte er am Donnerstag, Grossbritannien ...

Mit grosser Mehrheit haben die Vereinten Nationen die Gewalt des syrischen Regimes verurteilt. Ein entsprechender Resolutionsentwurf Saudi-Arabiens wurde am Donnerstag in der UNO-Vollversammlung von nur wenigen Nationen abgelehnt, unter anderem von Russland, Nordkorea und Venezuela.

Basel bleibt souveräner Leader in der Super League. Der Schweizer Meister kam im vorgezogenen Spitzenkampf der 21. Runde auswärts gegen die Young Boys zu einem 2:2 (1:0).

Manchester United steht nach dem 2:0-Auswärtserfolg bei Ajax Amsterdam mit einem Bein in den Achtelfinals der Europa League. Schalke 04 konnte beim tschechischen Meister Viktoria Pilsen 1:0 gewinnen.

Die Staatsanwaltschaft Hannover fordert die Aufhebung von Christian Wulffs Immunität. Dieser Schritt ist nötig, damit die Behörde gegen den deutschen Bundespräsidenten ermitteln darf. Gegen Wulff besteht der Verdacht der Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung.

Die SBB planen eine radikale Umstellung: Ab 2014 soll es für Abos noch eine Karte geben. Später soll diese alle Billette ersetzen. Ab Ende 2013 sind erste Tests rund um eine Stadt geplant.

FC ST.GALLEN. Kurz vor dem Rückrundenstart hat der FC St.Gallen mit Dejan Janjatovic einen neuen Spieler verpflichtet. Der bald 20jährige Mittelfeldakteur unterzeichnete einen Vertrag über viereinhalb Jahre.

Der Bundesrat lässt im Bieterkampf für neue Kampfjets eine Hintertür für weitere Offerten offen. Für die Flugzeughersteller sei die Zeit für Angebote zwar zu Ende - nicht jedoch für Staaten, sagte Bundesrätin Doris Leuthard.

Nach ihrer Hochzeit zieht die Inderin Anita Narre in das Haus ihres Angetrauten und ist schockiert. Es gibt keine Toilette. Sie macht auf dem Absatz kehrt. Das Aufsehen, das sie damit erregt, hat Folgen. Eine gemeinnützige Organisation hat sie jetzt dafür ausgezeichnet.

FUSSBALL. Der FC St.Gallen präzisiert die von Präsident Dölf Früh bereits angekündigte härtere Gangart gegen fehlbare Fans. Die wesentlichen Punkte: ein Vermummungsverbot und die Bestrafung von Fans, die das Abbrennen von Pyro aktiv unterstützen.

Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband Astag fordert, dass die Schweizer Verlagerungspolitik angepasst wird. Seiner Ansicht nach ist es «illusorisch», dass bis in fünf Jahren nur noch 650'000 Schwerverkehr-Fahrten durch die Alpen gezählt werden.

Der Captain eines Passagierflugzeugs mit 46 Passagieren an Bord ist während des Fluges von Warschau nach Prag gestorben. Die Maschine wurde sicher vom Copiloten gelandet.

Die Rating-Agentur Moody's nimmt Anlauf zu einem Rundumschlag in der Bankenwelt. Die Agentur kündigt an, die Kreditwürdigkeit von über 100 Finanzinstituten zu überprüfen. 17 Banken droht eine Herabstufung, darunter auch der UBS und der Credit Suisse.

Rudi Völler will seinen Profis Manuel Friedrich und Michal Kadlec die Trikots von Weltfussballer Lionel Messi wieder wegnehmen. «Ich garantiere, dass Kadlec und Friedrich ihre Messi-Trikots zu einem guten Zweck versteigern werden», sagte Völler.

HERISAU. Dank höherer Steuereinnahmen schliesst die Staatsrechnung 2011 von Appenzell Ausserrhoden besser ab als erwartet. Das Defizit beträgt 5,3 Millionen Franken. Budgetiert war ein Defizit von 12 Millionen.

Die Nordkoreaner haben den 70. Geburtstag des verstorbenen Machthabers Kim Jong Il begangen. Auf dem zentralen Platz in der Hauptstadt Pjongjang versammelten sich Menschen, um in Gedenken an Kim Blumen niederzulegen.

Die Krise in Europa und die hohen Rohstoffpreise gehen bei Nestlé zwar nicht spurlos vorüber. Doch der Nahrungsmittelkonzern hat dies mit einem starkem Wachstum in den Schwellenländern mehr als ausgeglichen. Der Gewinn ist höher als erwartet.

Der Elektrokonzern ABB hat 2011 den Reingewinn um 24 Prozent auf 3,168 Milliarden Dollar gesteigert. Im vierten Quartal nahm der Überschuss noch um 19 Prozent auf 830 Millionen Dollar zu.

Die Luzerner feiern Fasnacht. Punkt fünf Uhr weckte der Urknall die Stadt aus dem Winterschlaf.

Er sei zuversichtlich, dass «alle nötigen Entscheidungen» am Montag fallen würden, sagte der Chef der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker nach einer Telefonkonferenz der Finanzminister zum Hilfspaket für Griechenland. Doch das Misstrauen über die Reformbereitschaft Griechenlands ist nach wie vor gross.

Roger Federer steht beim ATP-500-Turnier in Rotterdam in den Viertelfinals.