Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. Februar 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schlechtes Jahr für Swisscom - auch wegen Fastweb. Trotzdem würde Swisscom-CEO Carsten Schloter die Firma erneut kaufen. Und: Festnetztelefonierer werden bald zu den Exoten gehören.

Die Walliser Kleinfirma SmartData zerrt Apple wegen angeblichem Patentmissbrauch vor Gericht. Im Visier sind das iPhone und Apple TV. Aber auch anderen IT-Konzernen drohen Klagen.

Der französische Rafale-Hersteller könne sein Angebot nachbessern, sagte Bundesrat Maurer vor den Medien. Eine Offerte nachzureichen, ist unüblich und laut Departement nicht vorgesehen.

Mit starrem Blick, fischigem Charme und betäubendem Geruch schlägt die Sexpuppe einsame Männer in ihren Bann. In Fenghua, China, werden die treuen Freundinnen aufs harte Arbeitsleben vorbereitet.

Hoffnung für Griechenland: Jean-Claude Juncker, der Vorsitzende der Eurogruppe, zeigte sich zuversichtlich, dass der Weg für das Hilfs-Paket von 130 Mrd. Euro am Montag freigemacht wird.

Die AC Milan steht mit einem Bein im Champions-League-Viertelfinale. Die Italiener besiegen Arsenal im Hinspiel der Achtelfinals klar und deutlich mit 4:0.

Zahlreiche Davoser Kirchgänger haben sich mit Urin versetztem Wasser bekreuzigt. Die Kirche will jetzt Massnahmen ergreifen.

Der französische Präsident Nicolas Sarkozy will bei den Wahlen im April für eine weitere Amtszeit kandidieren. Das gab der Staatschef am Abend bekannt.

Der neuerliche Wintereinbruch hat das Schweizer Flachland fest im Griff. Schneefall sorgte für mehr als hundert Unfälle mit viel Blechschaden. Andermatt ist seit 17 Uhr von der Umwelt abgeschlossen.

Albtraum für alle Flugpassagier: Der Pilot eines mit 46 Menschen besetzten Fliegers ist während des Flugs verstorben. Der Co-Pilot brachte die Maschine mit einer Notlandung auf den Boden.

Schock für Peter Spuhler: Im norwegischen Holmestrand ist ein FLIRT von Stadler Rail auf einer Probefahrt entgleist. Mehrere Personen sind verletzt worden - darunter ein Schweizer.

Sie hat für den bekannten Milieu-Anwalt Valentin Landmann massenweise Pizzas, Taxis und eine Prostituierte für einen flotten Dreier bestellt. Jetzt steht die Winterthurerin vor Gericht.

Dank der Migros kommt die deutsche Bio-Supermarktkette Alnatura in die Schweiz. Der Grossverteiler startet damit einen Angriff auf Coop, der im Bio-Geschäft die Nase vorn hat.

Die Schuldenkrise in Europa trifft nun auch die Schweizer Pharmakonzerne. Öffentliche Spitäler in Griechenland, Italien, Spanien und Portugal können die Medikamente nicht mehr bezahlen.

Die FDP Reinach gibt alles, um neue Wähler anzulocken. In einem Video wendet sich die Ortspartei singend und tanzend ans Volk.

Im EU-Parlament ist eine heftige Debatte um die Steuerabkommen zwischen der Schweiz und EU-Ländern entbrannt. Dadurch entgingen Griechenland Steuererträge von 16,4 Milliarden Euro.

In der Stadt Comayagua in Honduras ist in einem Gefängnis ein Feuer ausgebrochen. Mindestens 357 Menschen starben. Zuvor hatten die Häflinge offenbar gemeutert.

Trotz zahlreicher Prosteste nahm der iranische Präsident Ahmadinedschad drei neue Atomprojekte in Betrieb. Das iranische Fernsehen war live dabei, als er eine Anlage zur Urananreicherung freischaltete.

Twitter, Facebook oder eine SMS? Nicht in der syrischen Stadt Homs. Weil sie fast komplett von der Umwelt abgeschnitten sind, greifen Aktivisten zu einem uralten Kommunikationsmittel.

Ende Dezember fing ein russisches U-Boot bei Reparaturarbeiten Feuer. Es seien keine Atomwaffen an Bord gewesen, versicherte damals der Kreml. Jetzt werden Zweifel an dieser Version laut.

Belastet von Kursabschlägen bei Apple haben die US-Börsen am Mittwoch nachgegeben. Zudem machten Händler charttechnische Faktoren für die Abwärtsbewegung aus.

Mit einer Volksabstimmung über eine neue Verfassung am 26. Februar will der syrische Präsident Baschar al-Assad der Protestbewegung die Spitze nehmen. Neu ist: Die Monopolstellung der Baath-Partei, mit der vor Assad s...

NEW YORK (awp international) - Enttäuschende Konjunkturdaten und schwindende Hoffnungen auf frisches Notenbankgeld haben die US-Börsen am Mittwoch ins Minus gedrückt. Zudem reagierten die Anleger nur verhalten auf die...

Ungeachtet aller Kritik schreitet der Iran mit seinem Atomprogramm voran. In einer vom Staatsfernsehen übertragenen Feierstunde nahm der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad am Mittwoch drei neue Atomprojekte in ...

Der frühere Schweizer Vermittler in Kolumbien, Jean-Pierre Gontard, ist vom Vorwurf befreit worden, mit der marxistischen Guerillaorganisation FARC unter einer Decke gesteckt zu haben. Die kolumbianische Justiz besche...

BRÜSSEL/BERLIN (awp international) - Die Bundesregierung sieht vor einer Entscheidung über weitere Griechenland-Hilfen noch offene Punkte. Neben der Prüfung der kurzfristig zur Verfügung gestellten Informationen aus G...

Die Eurogruppe hat ein Ende der Hängepartie um das Kreditpaket zur Rettung Griechenlands für kommende Woche in Aussicht gestellt. Derweil verbat sich Griechenlands Präsident Kritik von deutschen Politikern.

Der französische Präsident Nicolas Sarkozy ist offiziell in den Wahlkampf gestartet: Der 57-Jährige gab am Mittwochabend im französischen Fernsehsender TF1 seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen bekannt. "Ja,...

ATHEN/BERLIN/BRÜSSEL (awp international) - Griechenland kann auf die Rettung vor dem Staatsbankrott in letzter Minute hoffen. Am kommenden Montag wollen die Eurostaaten nach monatelangem Gezerre endgültig den Weg für ...

NEW YORK (awp international) - Die als sicher geltenden US-Staatsanleihen haben sich am Mittwoch trotz der trüben Stimmung an der Wall Street kaum von der Stelle bewegt. Börsianer begründeten dies mit zuversichtlichen...

Die Kosovo-Serben haben mit einem Referendum noch einmal ihre Muskeln spielen lassen und gegen die albanisch kontrollierte Regierung in Pristina gestimmt. Neben den USA und der EU war auch ihre Mutterrepublik Serbien ...

HAMBURG (awp international) - Wegen des beschleunigten Konjunkturabsturzes der griechischen Wirtschaft sehen die Wachstums-Perspektiven des Landes laut einer Zeitungsumfrage unter Ökonomen immer katastrophaler aus. Fü...

BRÜSSEL (awp international) - Die Eurostaaten wollen an diesem Montag endgültig über das neue Griechenland-Paket von mindestens 130 Milliarden Euro entscheiden. Das kündigte Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker am Mit...

NEW YORK (awp international) - Die anhaltende Unsicherheit um Griechenland hat den Kurs des Euro am Mittwoch belastet. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,3065 US-Dollar gehandelt. Vor dem Start d...

Nach Einschätzung von einigen Mitgliedern des geldpolitischen Ausschusses der US-Notenbank könnte der wirtschaftliche Ausblick weitere Anleihekäufe notwendig machen.

FRANKFURT (awp international) - Beim Handelskonzern Douglas Holding droht den Mitarbeitern laut einem Pressebericht der völlige Umbau des Konzerns. Neben der Buchhandelskette Thalia, könnten auch die Modekette Appelra...

HAMBURG (awp international) - Finnlands Notenbankchef Erkki Liikanen hält sowohl weitere Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) als auch den Einsatz geldpolitischer Massnahmen darüber hinaus für denkbar. Geg...

FRANKFURT (awp international) - Die Umsätze mit Aktienoptionen an der Terminbörse Eurex sind am Mittwoch gestiegen. Insgesamt wurden bis 20.00 Uhr 826.303 (Dienstag: 745.786) Kontrakte gehandelt. Die Zahl der Kaufopti...

MÜNCHEN (awp international) - Airbus-Chef Tom Enders hat die bayerische Empörung über den Umzug der EADS -Konzernzentrale von München und Paris nach Toulouse als "Sturm im Wasserglas" bezeichnet. Ministerpräsident Hor...

WASHINGTON (awp international) - Nach Einschätzung von einigen Mitglieder des geldpoltischen Ausschusses der US-Notenbank könnte der wirtschaftliche Ausblick weitere Anleihekäufe notwendig machen. Andere hielten dageg...

Der Erstversicherer Zurich Financial Services will sich noch in diesem Jahr einen neuen Namen geben. Die vorgesehene Bezeichnung soll wieder ausschliesslich auf die Versicherungstätigkeit hinweisen.

NEW YORK (awp international) - Apple spricht nach der Aufregung um das heimliche Kopieren von iPhone-Adressbüchern durch mindestens eine populäre App ein Machtwort: Künftig soll der Zugriff auf Kontaktlisten nur mit a...

BRÜSSEL/LUXEMBURG (awp international) - Die Eurostaaten wollen an diesem Montag endgültig über das neue Griechenland-Paket von mindestens 130 Milliarden Euro entscheiden. Das kündigte der Vorsitzende der Eurogruppe, L...

WASHINGTON (awp international) - Nach Einschätzung von einigen Mitgliedern des geldpolitischen Ausschusses der US-Notenbank könnte der wirtschaftliche Ausblick weitere Anleihekäufe notwendig machen. Andere hielten dag...

Wegen seiner klammen Kasse will Italien künftig bei der Rüstung sparen und kauft weniger US-Kampfflugzeuge als ursprünglich geplant.