Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. Februar 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

12 Meter lang ist das Ungetüm, das diese Woche in Pakistan aus dem Meer gefischt worden ist. Sein Besitzer wird von Neugierigen überrant. Aber sein Kässeli bleibt leer: Er muss das Tier gratis zeigen.

Lange Unterhosen, Kappe und Handschuhe gehören weiter zur Schweizer Standard-Garderobe. Die Bise kehrt ins Mittelland zurück - und mit ihr der gefürchtete Windchill. Er sorgt für gefühlte -20 Grad.

Dreister gehts nicht: Einbrecherbanden räumen über Nacht Grossbaustellen generalstabsmässig aus. Die Polizei vermutet Spitzel unter den Arbeitern.

Der Schweizer Psychologe Dominik Schöbi hat jahrelang an der Formel für eine glückliche Beziehung geforscht. Im Interview verrät er das Geheimnis der ewigen Liebe.

Die Nukleare Regulierungskommission in den USA hat die Errichtung von zwei Atomreaktoren im Bundesstaat Georgia durchgewunken. Nicht alle unterstützen diesen Entscheid.

Kennen Sie Ray William Johnson? Nicht? Dann sind Sie wohl keiner seiner fünf Millionen Abonnenten. Dank seines YouTube-Kanals verdient der 30-Jährige mit scheinbar wenig Aufwand ein Vermögen.

Die sibirische Kälte gab ihr den Rest: Ein Tierarzt musste die völlig verwahrloste, gehörlose und halbblinde «Miez Maz» von Tägerwilen TG einschläfern.

Ein verurteilter SS-Mörder klagt gegen zwei niederländische Reporter, die ihn bei einem Interview heimlich gefilmt haben. Heinrich Boere, 90 und reuelos, pocht aufs Persönlichkeitsrecht.

Kälte macht erfinderisch, sagte sich Pascal Prokop und handelte. Der Zürcher hat einen Ofen in sein Auto montiert, den die Behörden offiziell erlaubt haben. Nun raucht sein alter Kombi aus zwei Rohren.

Bei den Begriffen «Eis» und «Scheibe» denken Sie automatisch an einen Puck? Wir können es Ihnen nicht verübeln. Denn dieses Video aus der Romandie haben auch wir noch nie gesehen.

Er fand Kinderpornos auf dem Handy, das er gestohlen hatte. Also brachte es der Dieb zur australischen Polizei. Die dankte ihm - und steckte ihn hinter Gitter.

Es sollte eine herzerwärmende TV-Sendung über die Rettung eines Hunds aus dem Eiswasser werden. Das gelang auch - bis die Dogge der Moderatorin unvermittelt ins Gesicht biss.

Eiszeit zwischen London und Buenos Aires: Der Prinz leistet Militärdienst auf den Falklands. 30 Jahre nach dem Krieg droht der Streit um die Inseln zu eskalieren.

Die griechischen Koalitionsparteien haben sich auf ein Abkommen über neue Sparmassnahmen verständigt. Trotzdem sind nicht alle Fragen geklärt.

Vor der Tür ist es zu eisig, um die Nase hinauszuhalten. Gemütlicher ist Wintersport in der Wärme. Deshalb stellt 20 Minuten Online die coolsten Wintergames vor.

Dieses Jahr dürften noch weitere Airlines Konkurs anmelden müssen. Profitieren dürften davon die Budget-Flieger.

SOPA, PIPA und jetzt ACTA. Das freie Internet ist angeblich in Gefahr. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zum umstrittenen Anti-Piraterie-Abkommen zusammengestellt.

Kanadische Wissenschaftler wollen einen Zusammenhang zwischen Intelligenz und politischer Neigung gefunden haben. Fazit: Tiefer IQ führt nach rechts. Doch die Linke sollte sich nicht zu früh freuen.

Dramatische Szenen beim Zürcher Albisriederplatz: Ein 18-jähriger Fussgänger wurde von einem Tram erfasst. Der junge Mann wurde bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt.

Eine offenbar psychisch angeschlagene Frau und ihre Tochter aus der Westschweiz ist nach ihrem Verschwinden Ende Januar wiedergefunden worden. Das Kind soll jetzt zum Vater.

Stadtrat Biel Der Stadtrat ist für die Sanierung der Kita Zukunft. BVP und Forum votierten gestern mit vertauschten Rollen. jw. Das Bieler Parlament hat gestern Abend mit überwältigender Mehrheit der Sanierung und dem Umbau der Kindertagesstätte an der Zukunftsstrasse zugestimmt.

Vermisst - Waadt Eine seit dem 26. Januar vermisste 35-jährige Frau und ihre 7 Jahre alte Tochter aus dem waadtländischen Chexbres sind im Südwesten Frankreichs gesund aufgefunden worden. (sda) Eine Drittperson hatte die Vermissten bei sich beherbergt und nach der Verbreitung der Vermisstmeldung den Vater des Mädchens kontaktiert.

asb. Am Donnerstagabend hat sich auf der Bahnhofstrasse in Lyss ein nicht alltäglicher Verkehrsunfall ereignet. Ein Lieferwagen verlor auf der Höhe Restaurant Spatz den Anhänger.

EHC Biel Der EHC Biel bereitet sich auf die Endphase der Qualifikation vor. Ein Audio-Interview mit Trainer Kevin Schläpfer. (bmb). Die Stimmung ist locker und am Ende wird gemeinsam auch eine Pizza gegessen. Am Abend trifft sich die Mannschaft in Aarberg mit den zahlreichen Donatoren zum Dinner.

Grenchen Ruedi Spielmann und seine Firma SOL importieren Steine aus Südfrankreich für Gärten. Ideen, wie man aus den Steinen Gärten baut, liefert der Familienbetrieb Spielmann seinen Kunden. Rolf Löffler

Kantersieg für die Kadetten Die Kadetten Schaffhausen feiern in der Gruppenphase der Champions League im achten Spiel den dritten Sieg. Das Team von Petr Hrachovec bezwingt das komplett überforderte Bosna Sarajevo 43:18. (sda) "Wir wissen nicht so recht, was auf uns zukommt", hatte Trainerassistent Urs Schärer kurz vor dem Anpfiff gesagt.

Porträt Ulrich Castelberg aus Aarberg kann seinen Beruf nicht loslassen. Seit seiner Pensionierung reist der Mediziner als Schiffsdoktor immer wieder in die Antarktis. Ein Abenteurer erzählt. Victor Lindblom

Grossbritannien Eine Gruppe von neun radikalen Islamisten ist in London zu Haftstrafen zwischen 5 und 16 Jahren verurteilt worden. Vier der Männer hatten zugegeben, vor Weihnachten 2010 einen Terroranschlag auf die Londoner Börse geplant zu haben - sie müssen für 12 bis 16 Jahre ins Gefängnis. (sda) Die übrigen fünf Männer sollen unter anderem Spenden für ein Ausbildungslager für Terroristen in Pakistan gesammelt und dafür Briten rekrutiert haben.

Afghanistan Bei einem NATO-Luftangriff in Afghanistan sind nach Angaben von Staatschef Hamid Karsai acht Kinder getötet worden. Die Kinder seien im Bezirk Nedschrab in der nördlich von Kabul gelegenen Provinz Kapisa getötet worden, hiess es am Donnerstag in einer Erklärung der afghanischen Regierung. (sda) Karsai verurteilte den Luftangriff scharf und erklärte, der Vorfall müsse vollständig aufgeklärt werden. Der Luftangriff ereignete sich demnach bereits am Mittwoch.

Durchgangszentrum Seit Montag ist die Zivilschutzanlage Wasen beim BBZ wieder als Durchgangszentrum für Asylsuchende in Betrieb. Elf Personen sind seitdem eingezogen, für 100 hat es Platz. Andrea Butorin