Schlagzeilen |
Samstag, 28. Januar 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Nachricht: Neue Studien zeigen: Kinder, die regelmässig in die Krippe gehen, sind aggressiver als Kinder, die zu Hause betreut werden. Der Kommentar: Jetzt ist es amtlich: Krippen sind schlecht für Kinder. Sie machen die Kleinen aggressiv, und nicht nur das: Die Forscher wollen auch herausgefunden haben, dass Krippenkinder eher ängstlich ...

Die Nachricht: Der Fall des Nationalbankdirektors Philipp Hildebrand warf in den Medien hohe Wellen. Umstritten ist jedoch die Qualität der Berichterstattung – insbesondere die Optik, aus der geschrieben wurde.. Der Kommentar: «Was haben Sie eigentlich gegen linke Politiker?», fragte mich ein Beamter. «Persönlich nichts, sachlich einiges. ...

Die Nachricht: Die Bank Wegelin, 1741 gegründet, gab dem Druck der US-Justizbehörde nach. Sie wird aufgeteilt. Der nichtamerikanische Teil geht an die Raiffeisenbank. Der Kommentar: Das Jahr ist noch jung, und bereits ist nach Philipp Hildebrand ein zweites Monument der Schweizer Wirtschaft gestürzt: Konrad Hummler hat seine Wegelin-Bank in ...

Es begann am Tag vor Heiligabend mit einer kryptischen Medienmitteilung des Bankrats der Schweizerischen Nationalbank. Der Titel von damals wirkt aus heutiger Sicht wie pure Ironie: «Gerüchte gegen Präsidenten des Direktoriums erweisen sich als haltlos.» Einen Monat später hat Philipp Hildebrand sein Büro geräumt, doch der Scherbenhaufen ist ...

FDP-Nationalrat Philipp Müller fordert verstärkte Kontrollen an der Grenze und mehr Personal für das Grenzwachtkorps, das Bundesamt für Migration und die Zollverwaltung.

Die Nachricht warf Wellen – nicht nur in der Schweiz, auch international.

Die Besitzverhältnisse sind geklärt: Der Verleger kaufte die «Weltwoche» allein – zu einem Spottpreis.

«Er ist jetzt der Kaiser von Kitzbühel», sagte Franz Klammer über Didier Cuche. Zum dritten Mal in Serie und zum fünften Mal insgesamt hat der 37-Jährige die Abfahrt am «heiligen Berg» der Österreicher gewonnen, er hat damit einen Sieg mehr als Klammer.

Lara Dickenmann spielt bei Olympique Lyon und zählt zu den besten Profifussballerinnen Europas.

Vor zwei Jahren wäre Joachim Gauck (72) fast Bundespräsident Deutschlands geworden. Der überparteiliche Bürgerrechtler über die Probleme von Politikern mit der Wahrheit, die Angst vor zu viel Freiheit und demokratiemüde Wähler.

Kaderkurse für «mehr Wärme in der Führung» zeigen keine Wirkung. Das Vertrauen in die SBB-Konzernleitung verharrt auf Tiefstniveau.

Der Chiphersteller Austriamicrosystems liegt dank Apple und Samsung begeisternd im Rennen. Vontobel ist reif für den Verkauf. – Drei Versicherungsperlen sorgen für Hochglanz. – Geheimtipp für günstige Hypotheken.

Sozialämter sind alarmiert: Sie sehen sich als Sündenbock für eine verfehlte Abschiebepolitik. Einer der Gründe für steigende Fürsorgefälle und Kosten.

Erstmals nimmt Reto T., der die Bankdaten von Ex-Nationalbankchef Hildebrand beschaffte, in einem Gespräch Stellung.

Staatsanwalt entscheidet im Februar über Anklageerhebung.

Der Zürcher Peter Irminger* verteidigt den Kapitän der «Costa Concordia» – und sieht die Schuld bei den Reedereien.

1400 Tage. Diese Zahl zeigt die ganze Malaise der Schweizer Asylpolitik auf. 1400 Tage dauert ein Asylverfahren mit einem ablehnenden Entscheid – vom Asylantrag bis zur Rückkehr in den Heimatstaat. Das sind fast vier Jahre. Diese Bleibedauer muss kein Grund sein, den Weg in die Schweiz zu suchen. Aber es kann einer sein. Und das muss gestoppt werden. Die ...

Die Nachricht: Am Donnerstag hat Skistar Didier Cuche seinen Rücktritt bekannt gegeben. Gestern gewann er auf der «Streif» in Kitzbühel zum fünften und letzten Mal. Der Kommentar: Wenigen Sportlern ist es vergönnt, auf dem Höhepunkt abzutreten. Beispiele von «verpassten» Abgängen gibt es zuhauf. Didier Cuche kreierte eine neue Dimension des ...

Die Nachricht: Christoph Blocher holte im Albisgüetli zu einem Rundumschlag gegen die Medien aus. Ex-SVP-Fraktionschef Walter Frey sieht die Medien sogar «gleichgeschaltet». Der Kommentar: Ob Natalie Rickli am AKW-Standort Leibstadt oder Christoph Blocher im Albisgüetli: Wo immer ein SVP-Exponent auftritt, kommt er auf die «linken Medien» ...

Die Nachricht: Nach dem Rücktritt des Nationalbank-Präsidenten Philipp Hildebrand wegen Devisengeschäften stellt sich jetzt die Frage: Wer kann allenfalls rechtlich und moralisch für was verantwortlich gemacht werden? Der Kommentar: Nachdem an der Medienfront etwas Ruhe eingekehrt ist, können die Vorgänge rund um die Nationalbank mit mehr ...

Eine Einigung über einen Schuldenschnitt in Griechenland wird frühestens in der kommenden Woche erwartet.

Von der Schweizerischen Nationalbank sind nach Einschätzung der Deutschen Bank in den kommenden Tagen «aggressive» Franken-Verkäufe zu erwarten.

Mehr als 8000 Tunesier haben am Samstag gegen Gewalt durch ultrakonservative Islamisten protestiert. Der Protestmarsch in der tunesischen Hauptstadt Tunis war einer der grössten seit dem Sieg einer gemässigten islamis...

Hunderte Freunde, Familienangehörige und Fans haben am Samstag Abschied von der verstorbenen US-Sängerin Etta James genommen. Bei der Trauerfeier in der Stadt Gardena südlich von Los Angeles sollten Stevie Wonder und ...

Bei einem Brand in einer privaten peruanischen Entzugsklinik sind mindestens 26 Menschen ums Leben gekommen. Zwölf weitere seien verletzt worden, der Zustand von dreien sei "sehr ernst", teilte ein Vertreter des Gesun...

Ein Frachtschiff auf Abwegen hat in den USA ein riesiges Loch in eine befahrene Strassenbrücke gerissen. Das mit Raketenteilen für die Raumfahrtbehörde Nasa beladene Boot donnerte mit voller Wucht gegen die sogenannte...

Kaum ist in Kairo das neue Parlament zusammengetreten, werden die Ägypter schon wieder zu den Wahlurnen gerufen. An diesem Sonntag beginnt die Wahl zur beratenden Versammlung der Schura.

Über 70 Konzerte stehen auf dem Programm der diesjährigen Stanser Musiktage (15.-21. April 2012). Musikalisch sind sie von Jazz und World Music, thematisch von frankophonen Interpreten geprägt. Spektakulär ist der Auf...

Ein hochrangiges Expertenteam der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA will bei einem Besuch im Iran offene Fragen zum Atomprogramm des Landes klären. Dabei hoffe die IAEA auf die Dialogbereitschaft Teherans, sagte...

Patricia Kaas ist mit dem Offiziersorden für Kunst und Literatur geehrt worden. Die Medaille wurde der französischen Sängerin von Frankreichs Kulturminister Frédéric Mitterrand am Samstag in Cannes auf der weltgrösste...

Das slowenische Parlament hat am Samstag den bisherigen Oppositionsführer Janez Jansa zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. Für den 53-jährigen Konservativen stimmten 51 der 90 Abgeordneten im Parlament, 39 votierten...

Die Bündner Behörden haben am Samstagabend in Davos kurz vor Ende des WEF ein positives Fazit gezogen. Relevante Probleme habe es nicht gegeben. Den Gegnern des Weltwirtschaftsforums stellen die Behörden ein positives...

Bei einem Brand in einer privaten Entzugsklinik in Peru sind 24 Menschen ums Leben gekommen. Zehn weitere wurden verletzt, wie die Polizei am Samstag mitteilte.

Davos (awp/sda/rtd) - Die Schweizer Regierung hat die Aufteilung der Wegelin-Bank als Folge des US-Steuerstreits bedauert. Dies zeige wie notwendig es sei, zu einer Einigung bei den Verhandlungen mit den USA zu kommen...

Die sich abzeichnende Einigung im Fluglärmstreit zwischen der Schweiz und Deutschland ist grundsätzlich positiv aufgenommen worden. Die ersten Stellungnahmen am Samstag waren aber von Vorsicht geprägt.

Trotz der Schuldenkrise und der schwierigen Lage des Euro-Sorgenkinds Griechenland glaubt Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann an ein Weiterbestehen der Euro-Zone. "Alles andere würde in eine Katastrophe führen...

Der Wirtschaftsdachverband economiesuisse ist erfreut, dass in der Frage des Fluglärms ein wesentlicher Schritt erzielt wurde. Die von von Bundesrätin Doris Leuthard angestrebten Grundzüge der Lösung würden begrüsst u...

Die britische Polizei hat am Samstag Büros der Boulevardzeitung "The Sun" durchsucht und fünf Personen wegen Korruptionsverdachts festgenommen. Vier der Männer seien Journalisten, beim fünften handle es sich um einen ...

Saudi-Arabien will Frauen ab 2014 erstmals den Besuch von Fussballspielen erlauben. Wie die amtliche Zeitung "Al Schark" am Samstag unter Berufung auf Regierungskreise berichtete, soll es in einem bis dahin fertiggest...

Alles andere wäre eine Katastrophe

Mit Panzerfaust und Maschinengewehr bewaffnete Räuber haben in Neuss im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen einen Geldtransporter überfallen. Die Täter erbeuteten dabei mehrere hunderttausend Euro, wie die Polize...

Die Arabische Liga zieht Konsequenzen aus der unaufhörlich eskalierenden Gewalt in Syrien. Die Beobachter des Staatenbundes stoppten ihren Einsatz mit sofortiger Wirkung, erklärte die Arabische Liga am Samstag.

Die "Occupy WEF"-Bewegung hat am Samstagnachmittag mit einer bewilligten Kundgebung ihre WEF-kritischen Aktivitäten in Davos beendet. Knapp 100 Demonstranten versammelten sich auf dem Rathausplatz.

Ein 31-Jähriger hat am Samstagmorgen in Vernier GE den 56-jährigen Vater seiner Ex-Freundin erschossen. Wie die Kantonspolizei mitteilte, kam es zu einem Streit, als der Mann seine zweijährige Tochter abholen wollte. ...

Wegen schlechten Wetters sind die Vorbereitungen zum Abpumpen des Treibstoffs des havarierten Kreuzfahrtschiffs "Costa Concordia" unterbrochen worden. Das teilte der italienische Zivilschutz am Samstag mit.