Schlagzeilen |
Dienstag, 24. Januar 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Brustvergrösserungen sind beliebt- gerade bei den Minderjährigen Leserinnen von 20 Minuten Online. Nicht mal der Skandal um die französischen Billig-Implantate kann die jungen Frauen gross verunsichern.

Apple kann auf ein äusserst erfolgreiches letztes Quartal zurückblicken. Mit 37 Millionen verkaufter iPhones bombardiert das Unternehmen seinen bisherigen Verkauftsrekord.

Ein kantonaler Personalberater hat in seinem Zürcher Büro mehrere arbeitslose Frauen sexuell massiv angegangen und perverse Pornographie in seinem Aktenkoffer mitgeführt. Die Richter zeigten keine Milde.

Der 828 Meter hohe Burdsch Chalifa in Dubai soll bald nur noch die Nummer zwei unter den höchsten Gebäuden der Welt sein. Am Kaspischen Meer soll ab 2013 der neue Krösus entstehen.

Bulat Tschagajew hat seine Xamax-Spieler nicht freigestellt, sondern «nur» in die Ferien geschickt. Am Mittag kehrten diese aus dem Trainingslager in Dubai zurück und wurden in ein Genfer Hotel bestellt.

Der chinesische Fussballklub Schanghai Shenhua rüstet mächtig auf. Nach Nicolas Anelka soll auch Didier Drogba dem Verein aus dem Reich der Mitte zu Ruhm verhelfen. Ob das hilft?

Sabrina T.* (19) musste zusehen, wie ihre zwei Freunde Feuer fingen. Sie hatten zuvor an Gaspatronen herumgebastelt.

Drama im Gepäckwagen: Ein Mann wurde von einer Tür eingeklemmt und ausserhalb des Zuges von Baar bis nach Zug geschleift. Das Opfer hat den Horror-Trip schwerverletzt überlebt.

Der grösste Filehoster Megaupload ist offline, die Hintermänner sitzen im Knast. Bei den anderen Datentausch-Seiten geht die Angst um. Ein Anbieter nach dem anderen schliesst die Pforten.

Ein niedriger Steuersatz und ein Schweizer Bankkonto - Mitt Romneys Steuererklärung liefert den Gegnern viel Wahlkampf-Munition. Barack Obama darf sich freuen.

Mit Spannung wird in den USA die Rede zur Lage der Nation von Präsident Barack Obama erwartet. Die «Schlüsselrede» steht unter dem Motto: «Fairness für alle».

In den nördlichen Staaten Mexikos fällt und fällt kein Regen. Bereits seit 15 Monaten besteht die Wasserknappheit. Doch erst jetzt befassen sich die Behörden ernsthaft mit dem Problem.

Neben Politikern zieht das WEF Aviatik-Fans aus aller Welt nach Zürich, um seltene VIP-Jets zu bestaunen. 2012 blieben aber ganze Gruppen zu Hause - sie können sich die Schweiz nicht mehr leisten.

Bluewin-Nutzer konnten am Dienstag während Stunden nicht auf ihre E-Mails zugreifen. Laut Swisscom überlasten Spamwellen die Server. Und die Schwierigkeiten haben noch kein Ende.

Der Rücktritt von Philipp Hildebrand ändert nichts an der Entschlossenheit und Stärke der Nationalbank. Dies sagte SNB-Direktoriumsmitglied Jean-Pierre Danthine.

In Bani Walid erheben sich Gaddafi-Getreue, in Bengasi enttäuschte Oppositionelle. Die öffentliche Ordnung in Libyen zerfällt, warnt Nahostexperte Udo Steinbach im Interview.

Der Weg für ein Defizitverfahren gegen Ungarn wurde in Brüssel geebnet. Derweil schiesst der EU-Parlamentspräsident Martin Schulz scharf gegen den ungarischen Regierungschef.

Taucher haben im Wrack der «Costa Concordia» eine Leiche gefunden. Die Zahl der Toten erhöht sich damit auf 16. Unterdessen haben die Vorbereitungen zum Abpumpen des Dieselöls begonnen.

Mit heissen Babes im Whirpool, auf der Enten-Jagd oder auf der Rennpiste: Im Netz kursieren täglich neue private Fotos des millionenschweren Tausendsassas und verhafteten Megaupload-Gründers.

Passanten haben im bernischen Walkringen ein verunfalltes Auto mit einer toten Frau entdeckt. Der Unfall ist noch nicht restlos geklärt.

CUPERTINO (awp international) - Apple ist so erfolgreich wie noch nie: Der kalifornische Elektronikkonzern hat im wichtigen Weihnachtsquartal unglaubliche 37,0 Millionen seiner iPhone-Handys verkauft und damit den bis...

SUNNYVALE (awp international) - Rote Zahlen beim Chiphersteller Advanced Micro Devices (AMD) : Nachdem das Unternehmen eigentlich aus dem Gröbsten heraus zu sein schien, fiel im Schlussquartal ein Verlust von unterm S...

SUNNYVALE (awp international) - Der schwächelnde Internet-Konzern Yahoo kann seinen Abwärtstrend weiterhin nicht stoppen. Im Schlussquartal 2011 gab es erneut weniger Umsatz und Gewinn. Die Erlöse sanken im Jahresverg...

NEW YORK (awp international) - Der weiterhin unsichere Ausgang der Schuldenkrise in Europa hat am Dienstag die US-Börsen belastet. Zwar will die griechische Regierung bis Ende der Woche eine Einigung mit den Banken zu...

Apple ist so erfolgreich wie noch nie: Der kalifornische Elektronikkonzern hat im wichtigen Weihnachtsquartal 37 Millionen seiner iPhone-Handys verkauft. Damit überbot Apple den bisherigen Rekord von 20,3 Millionen.

Der schwächelnde Internet-Konzern Yahoo kann seinen Abwärtstrend weiterhin nicht stoppen. Im Schlussquartal 2011 gab es erneut weniger Umsatz und Gewinn.

Tausende Globalisierungskritiker haben am Dienstag zum Auftakt das Weltsozialforums in Brasilien gegen neoliberale Wirtschaftspolitik protestiert. Sie forderten mehr soziale Gerechtigkeit.

LISSABON (awp international) - Spanien will einen ähnlich strikten Sanierungsplan wie das schuldengeplagte Nachbarland Portugal in Angriff nehmen. Das versicherte der spanische Regierungschef Mariano Rajoy nach einem ...

DÜSSELDORF (awp international) - Der Energieriese EON will den Abbau von weltweit rund 11.000 Stellen ohne Entlassungen in Deutschland bewältigen. Ein Tarifvertrag mit den Gewerkschaften schaffe die Voraussetzungen, "...

ESCHBORN (awp international) - Die Deutsche Börse lastet das mögliche Scheitern ihrer Fusion mit der New York NYSE Euronext den Brüsseler Wettbewerbshütern an - und betont vorsorglich ihre eigene Stärke. "Für uns ist ...

Ein langjähriger kantonaler Personalberater hat in seinem Zürcher Büro mehrere arbeitslose Frauen sexuell bedrängt. Das Bezirksgericht Zürich verurteilte ihn am Dienstag zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 18 Monat...

Die Liste der offiziellen Kandidaturen für das neu zu besetzende Parteipräsidium der Grünen Schweiz wird immer länger: Die Berner Grünen schickten am Dienstagabend Regula Rytz und Aline Trede ins Rennen und die Grünen...

Baar (awp) - Die viertgrösste Portfoliogesellschaft von HBM Bioventures, die US-amerikanische ChemoCentryx, will im Rahmen des geplanten Börsengangs (IPO) an der US-Börse Nasdaq 4 Mio Aktien zu einem Preis von 14 bis ...

Zug (awp/sda) - Der angeschlagene Raffineriebetreiber Petroplus blickt in eine düstere Zukunft. Nach gescheiterten Verhandlungen mit Banken bereitet sich das Unternehmen auf ein Nachlass- oder Konkursverfahren vor. Fü...

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Dienstag nur wenig von der Stelle bewegt. Die nach wie vor ausstehende Einigung Griechenlands mit Vertretern der privaten Gläubiger auf die ...

NEW YORK (awp international) - Der Eurokurs hat am Dienstag im New Yorker Handel seine zwischenzeitlich moderaten Verluste wieder aufgeholt. Zuletzt stand die Gemeinschaftswährung nur wenig verändert zu ihrem Niveau v...

Zürich (awp) - General Counsel Urs Zulauf weist den Vorwurf zurück, die eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) habe Informationen über ehemalige UBS-Kunden oder -Mitarbeitende an die amerikanischen Behörden übermi...

Zug (awp) - Die britischen Raffinerien der Pleite gegangenen Petroplus werden von PricewaterhouseCoopers zwangsverwaltet. Petroplus habe im Rahmen der eingeleiteten Nachlassstundung für die Werke in Coryton und Teessi...

Im Syrien-Konflikt gehen die Golfstaaten geschlossen auf Konfrontationskurs zur Führung in Damaskus. Die sechs Staaten des Golfkooperationsrates kündigten am Dienstag an, ihre Mitglieder aus der Beobachtermission der ...

Zürich (awp) - Der Stromkonzern Alpiq soll mit einem strategischen Richtungswechsel trotz unsicherer Rahmenbedingungen bald wieder florieren. Während für das Jahr 2011 ein Verlust erwartet wird, rechnet Verwaltungsrat...

NEW YORK (awp international) - Die US-Standardwerte haben am Dienstag im Sog schwächelnder Europa-Börsen nachgegeben. Als belastend beurteilten Börsianer nach wie vor die Zitterpartie in Griechenland und die allgemein...

Im Streit um mehrere ungarische Gesetze hat die EU-Kommission den Druck auf Ungarn erhöht. Bei einem Krisenbesuch in Brüssel bekam der ungarische Regierungschef Viktor Orban am Dienstag harsche Vorwürfe zu hören.

Angst, Verunsicherung, Misstrauen: Die von Nestlé ausspionierten Globalisierungskritiker haben am Dienstag an einem Zivilprozess erzählt, wie sie seit ihrer Bespitzelung leiden. Im Auftrag von Nestlé hatte Securitas z...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Dienstag aufgrund der Sorge um eine Fortsetzung der Hängepartie in der Euro-Schuldenkrise leicht zurückgefallen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte ...

Sonnenstürme können Flugzeuge und Satelliten stören und sogar Stromnetze lahmlegen. Die ersten Ausläufer eines riesigen Sonnensturms trafen am Dienstag auf die Erde. Die Folgen waren ungewiss.