Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. Januar 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der boomende Einkauf im Internet treibt Ebay an.

Die kalifornische Metropole Los Angeles macht Ernst: Ab jetzt dürfen Porno-Darsteller nicht mehr einfach drauflos. Sondern nur noch mit einem Kondom drauf.

Die reformierte Kirche warnt vor Online-Diensten, die gegen Geld den Kirchenaustritt organisieren. «Das ist pure Bauernfängerei, denn der Austritt kostet nichts», heisst es auf ref.ch.

Noch scheint die Sonne, doch heute ist der letzte schöne Tag dieser Woche. Ab Morgen wird es nass und windig und es ist gar mit Eisregen zu rechnen.

Der geständige norwegische Attentäter Anders Behring Breivik legt Widerspruch gegen eine zweite rechtspsychiatrische Untersuchung seiner Zurechnungsfähigkeit ein.

Im grössten Skandal um Hedgefonds an der Wall Street seit 30 Jahren hat das FBI vier weitere Personen festgenommen.

Im Prozess zur Zigarettenschmuggel-Affäre vor dem Bundesstrafgericht Bellinzona hat die Bundesanwaltschaft (BA) am Mittwoch Freiheitsstrafen von bis zu viereinhalb Jahren beantragt.

Der Thurgauer SVP-Kantonsrat und Anwalt Hermann Lei räumt ein: Er kriegte von seinem Informanten drei Bankauszüge und fasste diese auf einer Seite zusammen. Inhaltlich habe er nichts verändert.

Der englische Verleger Peter McGee will Hitlers «Mein Kampf» als Magazin-Serie am Kiosk verkaufen. In Deutschland ist das höchst umstritten.

Das Poststellennetz soll künftig in zwei Kategorien aufgeteilt werden.

Die Schweizer Börse hat am Mittwoch gestützt von Plänen des IWF zur Bekämpfung der Schuldenkrise im Euroraum deutlich zugelegt.

Der in Bolivien tätige Schweizer Entwicklungshelfer Bernard Perrin (†40) ist während einer privaten Ferienreise in Kolumbien ertrunken.

Drei Geschwister im Alter von zwei, vier und fünf Jahren sind beim Brand eines Hauses in der westdeutschen Stadt Aachen am Mittwoch ums Leben gekommen.

In der Kredit- und Medienaffäre um den deutschen Präsidenten Christian Wulff hat sein Anwalt nun doch Dutzende Anfragen von Journalisten und die Antworten darauf veröffentlicht.

Hunderttausende Russen werden zu «Walrossen»: Mit einem beherzten Sprung ins Eiswasser reinigen sich orthodoxe Gläubige symbolisch von ihren Sünden.

Mit einer knapp 10`000 Namen umfassenden Neonazi-Datei will die deutsche Regierung den Kampf gegen gewaltbereite Rechtsextremisten vorantreiben.

Die wirtschaftlichen Schäden durch Naturkatastrophen haben 2011 ein nie dagewesenes Ausmass erreicht.

Der Thurgauer SVP-Kantonsrat und Anwalt hat eingeräumt, dass er vom Informanten drei Bankauszüge des abgetretenen SNB-Präsidenten Hildebrand vorgelegt bekam und diese «zusammenzog, damit sie auf eine Seite passen».

In Mexiko ist ein Babyhändlerring ausgehoben worden, der Neugeborene und Kleinkinder zur Adoption nach Irland verkaufte.

Ein 45-jähriger Schweizer hat gestern Abend auf einem Parkplatz in Egerkingen mehrmals auf einen Mann geschossen und diesen verletzt.

Mit einem Massnahmenpaket in Millionenhöhe will Frankreich die Arbeitslosigkeit senken und seine Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Die Turbulenzen an den Kapitalmärkten haben der grössten US-Investmentbank Goldman Sachs die Bilanz verhagelt.

Erstmals über vier Millionen Supercard-Kunden – aber viel zu wenige lösen ihre Punkte auch ein. So geht Coop den Punkte-Berg an.

Drei Importeure von Gammelfleisch sind am Mittwoch in Berlin zu jeweils zwei Jahren Haft mit Bewährung verurteilt worden.

Die Luxusmarke Louis Vuitton zieht mit der Uhrenproduktion von La Chaux-de-Fonds nach Meyrin im Kanton Genf.

Der boomende Einkauf im Internet treibt Ebay an. Der Internetkonzern konnte im Schlussquartal mit dem wichtigen Weihnachtsgeschäft seinen Umsatz um 35 Prozent auf 3,4 Milliarden Dollar hochschrauben. Dabei legte der O...

NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt hat am Mittwoch fester geschlossen. Pläne des Internationalen Währungsfonds (IWF) zur Aufstockung seiner Kreditfazilitäten, gut aufgenommene Konjunkturdaten und Techno...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Mittwoch im New Yorker Handel weiter robust gezeigt. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,28447 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Refere...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Mittwoch Kursverluste erlitten. Vor allem in den langen Laufzeiten zogen die Renditen an, wohingegen sich in den kurzen Laufzeiten kaum Änderungen ergaben....

Die aus Sicherheitsgründen unterbrochenen Bergungsarbeiten in dem vor der toskanischen Küste verunglückten Kreuzfahrtschiff werden aller Voraussicht nach am Donnerstag fortgesetzt. Italiens Küstenwache teilte am Mittw...

Drei Geschwister im Alter von zwei, vier und fünf Jahren sind beim Brand eines Hauses in der westdeutschen Stadt Aachen am Mittwoch ums Leben gekommen. Mehrere Personen erlitten Verletzungen.

NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt hat am Mittwoch nach anfänglichen Verlusten fester notiert. Laut Händlern stützten neue Pläne des Internationalen Währungsfonds (IWF) zur Bekämpfung der Euroschuldenkr...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Mittwoch nach anfänglichen Gewinnen in Minus gedreht. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März kostete 110,72 US-Dollar. Das w...

WASHINGTON/ATHEN (awp international) - Aus Angst vor einer Ausweitung der Euro-Krise will der Internationale Währungsfonds (IWF) seine finanzielle Schlagkraft um satte 500 Milliarden Dollar erhöhen. Der Grossteil des ...

Der geständige norwegische Attentäter Anders Behring Breivik legt Widerspruch gegen eine zweite rechtspsychiatrische Untersuchung seiner Zurechnungsfähigkeit ein. Dies sagte der Anwalt Breiviks, Geir Lippestad, am Mit...

Für das von einem riesigen Schuldenberg bedrohte Griechenland wird es eng. Gleich von zwei Seiten her steht das Land unmittelbar vor entscheidenden Weichenstellungen.

ATHEN (awp international) - In Athen sind am Mittwoch die Verhandlungen über den dringend nötigen freiwilligen Schuldenschnitt von rund 100 Milliarden Euro in eine neue Runde gegangen. Der Chef des Internationalen Ban...

Im grössten Skandal um Hedgefonds an der Wall Street seit 30 Jahren hat das FBI vier weitere Personen festgenommen. Ihnen wird Insiderhandel vorgeworfen. Die Beschuldigten sollen mit vertrauliche Informationen gehande...

PARIS (awp international) - Im Kampf gegen die höchsten Arbeitslosenzahlen seit zwölf Jahren legt die französische Regierung ein 430 Millionen Euro teures Notprogramm auf. Mit dem Geld sollen unter anderem die Jobchan...

Im Prozess zur Zigarettenschmuggel-Affäre vor dem Bundesstrafgericht Bellinzona hat die Bundesanwaltschaft (BA) am Mittwoch Freiheitsstrafen von bis zu viereinhalb Jahren beantragt. Drei Verteidiger verlangten Freispr...

Bern (awp/sda) - Der Thurgauer SVP-Kantonsrat und Anwalt hat eingeräumt, dass er vom Informanten drei Bankauszüge des abgetretenen SNB-Präsidenten Hildebrand vorgelegt bekam und diese "zusammenzog, damit sie auf eine ...

Der Thurgauer SVP-Kantonsrat und Anwalt hat eingeräumt, dass er vom Informanten drei Bankauszüge des abgetretenen SNB-Präsidenten Hildebrand vorgelegt bekam und diese "zusammenzog, damit sie auf eine Seite passen". De...

AUGSBURG (awp international) - Der insolvente Druckmaschinenhersteller Manroland wird zerschlagen. Die Teil-Übernahme durch den Lübecker Possehl-Konzern kostet zudem tausende von Jobs. Von den rund 4.700 Stellen in Au...

Die Suche nach Eingeschlossenen in dem havarierten Kreuzfahrtschiff "Costa Concordia" ist ins Stocken geraten. Aus Sicherheitsgründen wurde der Einsatz am Mittwoch unterbrochen, weil das Wrack vor der toskanischen Ins...

(Meldung ergänzt)

PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Mittwoch etwas leichter geschlossen. Der EuroStoxx 50 fiel um 0,25 Prozent auf 2390,64 Punkte. Der Pariser Cac 40 gab 0,15 Prozent auf 3.264,93...

LISSABON (awp international) - Im hoch verschuldeten Euro-Land Portugal hat die Regierung mit Unternehmerverbänden und kleineren Gewerkschaften ein Abkommen über tiefgreifende Arbeitsmarkt-Reformen unterzeichnet. Die ...

Ungarns Regierungschef Viktor Orban hat unter dem Druck der EU Änderungen an den von Brüssel beanstandeten Gesetzen zugesagt. Die Probleme könnten schnell und einfach korrigiert werden, sagte der Rechtskonservative am...

Unterpremstätten/AT (awp) - Die Austriamicrosystems AG (AMS) hat im Geschäftsjahr 2011 den Umsatz um 32% auf 275,7 (VJ 209,4) Mio EUR gesteigert. Die akquisitionsbereinigte Bruttomarge erhöhte sich auf 52 (48)%, wie d...

Das Poststellennetz soll künftig in zwei Kategorien aufgeteilt werden. Die Grundversorgung mit Postdiensten muss innert 20 Minuten zu Fuss oder mit öffentlichem Verkehr erreichbar sein. Die Dienstleistungen von Postfi...