Schlagzeilen |
Montag, 09. Januar 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der zurückgetretene Nationalbank-Präsident Philipp Hildebrand ist ein «Gauner». Diese Bezeichnung der «Weltwoche» sei richtig gewählt worden, bekräftigte ihr Chefredaktor Roger Köppel.

Gleichzeitig mit seinem Rücktritt veröffentlicht Philipp Hildebrand neue Dokumente. Es war eine Flucht nach vorne. Die Schriftstücke hätten den SNB-Präsident wohl so oder so gestürzt.

Lionel Messi wurde zum dritten Mal in Folge zum Weltfussballer des Jahres gewählt. Kaum zu glauben, aber lange sah es nicht nach solchen Auszeichnungen aus.

Ein Hai jagte einem Piloten über Neuseeland einen gehörigen Schrecken ein. Das schwebende Meerestier war aus einem Kinderzimmer ausgebüxt und trieb unkontrolliert durch die Lüfte.

Unerklärliche Phänomene störten in einer Freiburger Schule den Unterricht. Laut einem Parapsychologen sollen Geister die Schüler krank gemacht haben.

SVP-Nationalrat Christoph Blocher nahm in Bern Stellung zum Rücktritt des SNB-Chefs. Es gehe nicht um einen Fall Hildebrand, sondern um einen Fall Bankrat und Bundesrat.

Er kreierte eines der kalorienreichsten Gerichte der Welt. Grossbritannien kennt ihn als beliebten Fernseh-Koch. Und ist jetzt geschockt: Antony Worrall Thompson ist ein passionierter Ladendieb.

Seit September rollt der deutsche Online-Schuhshop Zalando auch den Schweizer Markt auf. Seine Kundschaft ist weiblich und auffallend jung.

Laut IAEA hat der Iran in der Atomanlage Fordo die Urananreicherung von 3,5 auf 20 Prozent gesteigert. Laut Diplomaten ergibt eine Anreicherung auf 20 Prozent für zivile Zwecke keinen Sinn.

US-Präsident Barack Obama verliert nach nur einem Jahr seinen Stabschef. William Daley will mehr Zeit mit seiner Familie verbringen. Sein Nachfolger wird Jacob Lew, der bisherige Chef des Etatbüros der Regierung.

Die Schweiz hat sich in Nordkorea mit Entwicklungsprojekten viel Respekt verschafft. Die Bevölkerung isst plötzlich Ziegenfleisch und Kartoffeln. Dennoch wird das Programm gekürzt.

Nun ist es offiziell: Um Mitternacht wurde Radio Basel abgeschaltet. Und schon am Freitag startet Energy Basel mit Eva Nidecker als neuer Chefin.

Am Wochenende war der aufgelaufene Frachter «Rena» vor Neuseeland auseinandergebrochen. Jetzt rutscht eine Hälfte des auseinandergebrochenen Schiffs ab und versinkt im Wasser.

Sie zogen sich Tarnanzüge an, nahmen ihre Softair-Waffen in den Wald und «spielten» dort Krieg. Die Schaffhauser Polizei nahm drei junge Männer schliesslich mit und ihnen die Waffen weg.

Im bernischen Hindelbank erwartet eine 13-jährige Schülerin ein Kind von einem Achtklässler. Die Behörden sind involviert.

Bei einer Pressekonferenz zu einem Abhör-Skandal in Polen hat ein Militär-Staatsanwalt versucht, sich das Leben zu nehmen. Eine Kamera zeichnete alles auf.

Dieser Autofahrer ist definitiv übers Ziel hinaus geschossen: Statt auf dem Parkplatz blieb der VW-Beetle-Lenker auf dem Übergang zu einer Treppe stecken. In der Hauptstadt entstand so ein Bild wie aus einem Film.

Die Einführung der Fallpauschale ist eine Zangengeburt: Werdende Mütter sind verunsichert, Gynäkologen informieren verwirrend und selbst Spitäler tun sich schwer.

Wie erwartet gewinnt Barças Lionel Messi im Zürcher Kongresshaus zum dritten Mal in Folge den Fifa Ballon d'Or. Bei den Frauen siegte die japanische Weltmeisterin Homare Sawa.

Vor der Fifa-Gala im Zürcher Kongresshaus gaben sich die Stars auf dem Roten Teppich die Ehre. Ganz zur Freude der vielen Fans, die ihre Lieblinge für einmal von ganz nah sehen durften.

"Weltwoche"-Verleger zum Rücktritt Philipp Hildebrands.

Auch inhaltlich verändert.

Besass bisher 50 Prozent der Gruppe.

Betreut neu auch "Auto Bild" Schweiz.

Philipp Hildebrands Auftritt ungewiss.

Immobilienprojekt in Stäfa baut auf Nudge-Agentur.

Wechselt von Sony Switzerland & Austria.

Heisst neu frame eleven + partners.

Neue Aufgabe per Anfang Jahr übernommen.

In Deutschland sind es 43 Prozent.

Neues Erscheinungsbild für den Generalunternehmer.

Thomas Aerni und Markus Siegenthaler übernehmen.

Förderpreis zum zweiten Mal ausgeschrieben.

Wechselausstellung "C'est la vie" mit Bildern seit 1940.

Auch Online-Portal wird dann aufgeschalten.

Neu auch für PR/Sponsoring/Events zuständig.

Führt Marken- und Unternehmensberatung zusammen.

Sucht nach Verstärkung für das Web-Team.

Widmet sich vor allem der Westschweiz.

Heft-Beilage zum Thema Schneesport entwickelt.

Führt Workshop "How to win a Lion" durch.

Besondere Weihnachtsinitiative für die Taschenmanufaktur.

Fabio Lo Giudice ist Key Account Manager.

Martin Hofer übernimmt Public Affairs.

Auf schlechtes Wetter und gestärkte Abwehrkräfte.

Neuer Online-Auftritt für die Magazine.

Matthias Thomann wird Verkaufsleiter.

Kampagne für Radio Argovia Morgenshow

Er ist der Mann, der die Wanderschaft des Migros-Huhns Chocolate vertont: Hans Brouwer (48), Inhaber von Massive Music. Die Amsterdamer Firma ist ein Big Player im internationalen Werbemusik-Geschäft und liefert für die Kampagnen von Nike, Adidas, Carlsberg oder Fiat die richtigen Klänge. Warum arbeiten auch Jung von Matt oder Wirz immer wieder mit Massive Music? Hans Brouwer erklärt's: