Schlagzeilen |
Sonntag, 08. Januar 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Ton zwischen den USA und dem Iran wird rauer. US-Verteidigungsminister Leon Panetta schickte eine ungewöhnlich deutliche Warnung an die Adresse der Führung in Teheran. Der Iran überschreite eine «rote Linie», wenn er Atomwaffen entwickeln oder wichtige Schifffahrtswege blockieren sollte.

Eine Studie der «Bank of China» hat ergeben, dass fast die Hälfte aller chinesischen Millionäre auswandern will. Saubere Luft, mehr Freiheit oder die Angst vor sozialen Unruhen sind nur einige der Beweggründe für die Auswanderungswelle der Gutbetuchten.

Die Arabische Liga will trotz der Gewalt in Syrien ihre Beobachtermission fortsetzen. Und zwar alleine, ohne Hilfe von der UNO. Das kündigte der Generalsekretär der Liga, Nabil Al-Arabi, nach einem Treffen der Organisation in Kairo an.

In den Alpen hat sich die Verkehrssituation wieder etwas entspannt. Die grossen Probleme vom Freitag haben sich trotz grossen Neuschnee-Mengen nicht wiederholt. Dennoch sind etliche Strecken weiter gesperrt und Dörfer von der Umwelt abgeschnitten.

Wirtschaftsprofessor Peter V. Kunz ist von dem raschen Inaussichtstellen von Massnahmen des SNB-Bankrats nicht überrascht. Das aktuelle Reglement sei «schlicht schlecht» und es sei die Aufgabe des Bankrats, den Auftrag des Bundes angemessen umzusetzen.

Bei den Parlamentswahlen in Ägypten haben die Islamisten einen Erfolg feiern können. Die Muslimbrüder und die radikalere salafistische Al-Nur-Partei kamen in den neun Wahlbezirken gemeinsam auf über 60 Prozent der Stimmen.

Zum mutmasslichen Geburtstag des neuen nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un hat das Staatsfernsehen Bilder des jungen Diktators gezeigt, wie er Militärstreitkräfte inspiziert. In den Propaganda-Aufnahmen wird Un als erfahrener Stratege und Militärgenie gefeiert.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) glaubt laut einem Medienbericht nicht mehr, dass Griechenland mit der bisherigen Strategie auf die Beine kommen kann. Der IWF wolle deswegen die Eckpunkte des Sanierungsprogrammes ändern, wird berichtet.

Eine junge Südafrikanerin hat sich beim Bungee-Springen in Simbabwe unbeabsichtigt mundgerecht den Krokodilen serviert. Nicht eingeplant war ein Seilriss, der die Frau in die Victoriafälle stürzen liess. Glück im Unglück: Sie kam mit Prellungen und Hautabschürfungen, aber ohne Bisse davon.

Dario Cologna hat zum 3. Mal nach 2009 und 2011 die Tour de Ski gewonnen. Der Bündner liess sich seinen Vorsprung in der letzten Etappe auf die Alpe Cermis (It) nicht mehr nehmen und siegte überlegen vor Marcus Hellner (Sd). Petter Northug (No) musste sich mit Rang 3 zufrieden geben.

Er hat die Kontodaten von Philipp Hildebrand geklaut. Jetzt reagiert Reto T. mit einem langen E-Mail.

Das jemenitische Kabinett hat ein Gesetz über die Immunität von Präsident Ali Abdullah Saleh und seinen Sicherheitskräften verabschiedet.

Vor einem Jahr schoss Jared Loughner der Abgeordneten Gabrielle Giffords in den Kopf und tötete sechs Menschen. Nun gedenken Giffords und die Bewohner von Tucson der Opfer.

Beim Sprung der 22-jährigen Australierin in Simbabwe reisst auf einmal das Bungee-Seil. Die junge Frau stürzt in einen Fluss – und kämpft um ihr Leben.

Das Raubtier lauert dem Fussgänger in einem Wohnquartier auf. Mit seinen scharfen Pranken schlägt er sein Opfer blutig.

Am Montag wird die Wirtschaftskommission des Nationalrats SNB-Bankratschef Raggenbass und Nationalbank-Chef Hildebrand in die Zange nehmen.

Er fährt Panzer, er sitzt fest im Sattel eines Pferdes und er kann Schiessen: Das nordkoreanische Staatsfernsehen feiert Kim Jong Un als «Genie der Genies».

Zwei Tage vor der wichtigen Republikaner-Vorwahl im US-Staat New Hampshire haben sich die Kandidaten auf den Favoriten Mitt Romney eingeschossen.

Die Zahl der Insassen des Genfer Gefängnisses Champ-Dollon hat am Sonntag wieder die 600er-Marke überschritten und sich damit der im Juli 2010 registrierten Rekordzahl von 622 Insassen angenähert.

Die nach Neujahr auf einem Anwesen der britischen Königin Elizabeth II. gefundene Leiche ist identifiziert.

Die dänische Marine hat vor der Küste Somalias 14 Geiseln aus der Hand mutmasslicher Piraten befreit.

Südafrikas Regierungspartei Afrikanischer Nationalkongress (ANC) hat mit einer riesigen Kundgebung in Bloemfontein ihr hundertjähriges Bestehen gefeiert.

Beim plötzlichen Einbruch einer Strassendecke in Russland ist ein 18 Monate altes Kind ums Leben gekommen, seine Mutter wurde schwer verletzt.

Tödlicher Unfall in Frauenkappelen: Eine Lenkerin überrollt einen 66-jährigen Mann. Mysteriös: Der Mann lag offenbar schon zuvor auf der Strasse.

Die seit dem Einmarsch der USA komplett reformierte irakische Polizei hat sich für ihre zu Zeiten des Machthabers Saddam Hussein begangenen Taten entschuldigt.

Bis zu einem halben Meter Neuschnee gab es in den letzten 24 Stunden in den Schweizer Bergregionen. Das ist wunderschön zum Anschauen, bedeutet aber auch viel Arbeit.

Angesichts der schwierigen Lage nach dem Sturz von Machthaber Muammar al-Gaddafi hat der deutsche Aussenminister Guido Westerwelle (FDP) Libyen Unterstützung zugesichert.

Die Jungfraubahnen verlängern die Beleuchtung der Jungfrau-Nordwand mit dem Schweizer Kreuz und anderen Motiven.

Eveline Widmer-Schlumpf stellt sich hinter Hildebrand. Ein ehemaliges Kadermitglied der Nationalbank macht schwere Vorwürfe.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) glaubt laut einem Medienbericht nicht mehr, dass Griechenland mit der bisherigen Strategie auf die Beine kommen kann.

Der Bankrat reagiert in der Affäre Hildebrand: Er lässt alle Bankgeschäfte der sechs Nationalbank-Kader in den vergangenen drei Jahren untersuchen.

Nordkorea präsentiert seinen jungen neuen Machthaber von der martialischen Seite.

Schrecksekunde für einen Offroader-Fahrer: Beim Überholen nahe der russischen Stadt Jekaterinenburg verliert sein Auto ein Rad – vor laufender Kamera.

Der harte Wettbewerb in der Mobilfunkbranche lässt Motorola Mobility kurz vor der Übernahme durch den Internetkonzern Google schwächeln.

Die Ausläufer des Sturms «Andrea» haben den Alpen übers Wochenende nochmals viel Schnee gebracht.