Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. Januar 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die SNB legt den Bericht der Dollar-Geschäfte des Ehepaares Hildebrand offen. Dem SNB-Präsidenten wurde es wegen eines Devisendeals seiner Frau im August mulmig. Und Hildebrand bewies beim Aktien-Kauf gutes Timing.

Die Stadt St. Gallen mit ihrem Energiekonzept, die Stadt Genf mit der Beleuchtung des Hafenbeckens mit dem Wahrzeichen Jet d'eau, das Biomassenzentrum Spiez, die Gemeinde Zermatt für ihr System Alpenluft und das Hotel...

Zug/Paris (awp/sda) - Die Gewerkschaft der französischen Öl-Arbeiter hat mit einer landesweiten Blockade von Raffinerien gedroht, sollte es nicht zu einer Lösung im Fall der von der Schliessung betroffenen Petropus-Ra...

NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones hat es am Mittwoch nach einem schwachen Start noch ins Plus geschafft. Neben der moderaten Erholung der anfänglich schwachen Bankenwerten stützten die Kursgewinne bei den A...

Nach einem furiosen Jahresauftakt schaut die Wall Street wieder mit bangem Blick nach Europa. Finanzwerte standen in New York wie zuvor in Europa auf dem Verkaufszettel.

Zürich (awp) - Der geschäftsführende Teilhaber der Privatbank Wegelin, Konrad Hummler, rechnet nicht mit einer weiteren Eskalation des Steuerstreits mit den USA für seine Bank. Die Anklage von drei Bankern seines Haus...

Dublin (awp/sda/rtd) - Irland hat 2011 trotz einbrechender Steuereinnahmen die mit den internationalen Geldgebern vereinbarten Sparziele erreicht. Als Grund nannte die Regierung in Dublin am Mittwoch vor allem eine st...

NEW YORK (awp international) - Die Kurse der US-Staatsanleihen haben sich am Mittwoch unterschiedlich entwickelt. Während sich Papiere mit kurzer Laufzeit kaum bewegten, gaben die Langläufer nach. An der Wall Street f...

NEW YORK (awp international) - Der Euro ist am Mittwoch im New Yorker Handel unter der 1,30-Dollar-Marke geblieben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,2938 US-Dollar. Damit notierte sie in etwa auf dem Niveau ...

Der angeschlagene deutsche Bundespräsident Christian Wulff hat in einem Interview mit ARD und ZDF schwere Fehler eingeräumt. Einen Rücktritt als Reaktion auf die Kredit-Affäre lehnte Wulff allerdings ab.

Die SNB legt den Bericht der Dollar-Geschäfte des Ehepaares Hildebrand offen. Er zeigt: Dem SNB-Präsidenten wurde es wegen eines Devisendeals seiner Frau mulmig. Und Hildebrand bewies beim Aktien-Kauf gutes Timing.

In Chile haben Brände mehr als 40'000 Hektar Wald und Grünland zerstört. Insgesamt wüteten 51 Brände in dem südamerikanischen Land, teilte die Katastrophenschutzbehörde Onemi am Dienstagabend (Ortszeit) mit.

PARIS (awp international) - Die französische Grossbank Société Générale will angesichts der angespannte Lage der Branche zusätzlich zum Abbau von 880 Arbeitsplätzen bei der Investment-Tochter SG CIB 700 Stellen im Aus...

Mit dem knappsten Vorsprung aller Zeiten in Iowa hat Favorit Mitt Romney die erste Vorwahl der US-Republikaner um die Präsidentschaftskandidatur gewonnen. Der frühere Gouverneur von Massachusetts erreichte nur acht St...

BERLIN (awp international) - Bundespräsident Christian Wulff trotzt dem massiven Druck in der Hauskredit-Affäre und lehnt einen Rücktritt rundweg ab. Ungeachtet des verheerenden Medienechos beteuerte Wulff am Mittwoch...

PARIS (awp international) - Der französische Kosmetikkonzern L'Oreal rechnet für das abgelaufene Jahr mit einem Umsatzwachstum von mehr als vier Prozent. Das Unternehmen sei zudem "sehr zuversichtlich" für 2012, sagte...

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben sich am Mittwoch im Handelsverlauf ins Plus gekämpft. Der Dow Jones Industrial , der zuvor etwas von Sorgen um die Banken der Eurozone und Gewinnmitnahmen belastet wo...

Wegen schrumpfender Militärbudgets schliesst Boeing seinen Standort Wichita im US-Bundesstaat Kansas. Mehr als 2160 Mitarbeiter seien betroffen, teilte der Luftfahrt- und Rüstungskonzern am Mittwoch mit.

Trotz hoher Arbeitslosigkeit und trüber Konjunkturaussichten haben die amerikanischen Autobauer zum Jahresende auf dem Heimmarkt mehr Fahrzeuge verkauft. Im Gesamtjahr stieg der Branchenabsatz um zehn Prozent auf rund...

Im Prozess gegen Ägyptens Ex-Präsidenten Husni Mubarak gibt es laut Staatsanwaltschaft "unwiderlegbare Beweise", die die Mitschuld des Machthabers am Tod hunderter Demonstranten belegen.

BERLIN (awp international) - Trotz immer neuer Vorwürfe denkt Bundespräsident Christian Wulff nicht an Rücktritt. Er habe mit dem Drohanruf bei "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann einen schweren Fehler gemacht, räumte W...

Politiker und Politikerinnen von links bis rechts haben am Mittwoch zurückhaltend reagiert auf die von der "Weltwoche" bekanntgemachten Vorwürfe gegen Notenbankchef Philipp Hildebrand. Von der Nationalbank fordern sie...

Im vergangenen Jahr hat der Flughafen Genf erstmals die Marke von 13 Millionen Passagieren übertroffen. Die Zahl der Reisenden habe um 10,5 Prozent auf 13,13 Millionen Menschen zugenommen, teilte der Flughafen am Mitt...

DES MOINES (awp international) - Knapper kann ein Sieg kaum ausfallen: Mit einem Vorsprung von nur acht Stimmen hat Favorit Mitt Romney die erste Vorwahl der Republikaner um die US-Präsidentschaftskandidatur gewonnen....

Zürich (awp) - Das Software-Unternehmen Myriad und der US-amerikanische Set-Top-Box-Hersteller Broadcom sind eine Zusammenarbeit bei der Lancierung von Android-Applikationen auf dem Fernseher eingegangen. Die Software...

Die Stadt St. Gallen mit ihrem Energiekonzept, die Stadt Genf mit der Beleuchtung des Hafenbeckens mit dem Wahrzeichen Jet d`eau, das Biomassenzentrum Spiez, die Gemeinde Zermatt für ihr System Alpenluft und das Hotel Muottas Muragl in Samedan GR - das sind die Preisträger des Schweizer Energiepreises Watt d`Or 2012. Dazu erhielt der Zürcher Bauunternehmer Walter Schmid den Spezialpreis der Jury.

Wegen schrumpfender Militärbudgets schliesst Boeing seinen Standort Wichita im US-Bundesstaat Kansas.

Trotz hoher Arbeitslosigkeit und trüber Konjunkturaussichten haben die amerikanischen Autobauer zum Jahresende auf dem Heimmarkt mehr Fahrzeuge verkauft.

Im Prozess gegen Ägyptens Ex-Präsidenten Husni Mubarak gibt es laut Staatsanwaltschaft «unwiderlegbare Beweise», die die Mitschuld des Machthabers am Tod hunderter Demonstranten belegen.

Politiker und Politikerinnen von links bis rechts haben am Mittwoch zurückhaltend reagiert auf die von der «Weltwoche» bekanntgemachten Vorwürfe gegen Notenbankchef Philipp Hildebrand.

Im vergangenen Jahr hat der Flughafen Genf erstmals die Marke von 13 Millionen Passagieren übertroffen.

Morgen will Nationalbank-Chef Hildebrand über seine Transaktionen reden. Ausserdem veröffentlicht die SNB die internen Reglemente über Eigengeschäfte. Trotz allem: Der Bundesrat stützt den SNB-Chef weiter.

Die Kreditaffäre und die Drohanrufe an Journalisten machen Christian Wulff Ärger. Doch der deutsche Bundespräsident denkt nicht an Rücktritt

Der Star der Tea-Party-Bewegung, Michele Bachmann, hat ihren Rückzug aus dem Rennen um die US-Präsidentschafts-Kandidatur bekannt gegeben.

Bei einer Auktion im US-Staat Kansas werden am 21. Januar zwei Waffen des legendären Verbrecherduos Bonnie und Clyde versteigert.

Der afghanische Präsident Hamid Karsai hat sich mit Gesprächen zwischen den USA und den Taliban einverstanden erklärt, die einen Frieden in seinem Land möglich machen sollen.

«Blauer» Mozzarella aus zwei Supermärkten in Frosinone südlich von Rom beschäftigt die italienischen Gesundheitsbehörden.

«Die Schweiz steht vor grossen Herausforderungen», sagt Nationalrat Otto Ineichen. Der FDP-Mann verschickt den Medien vier Visionen, die er als Interpellationen im Parlament deponierte.

Der Ton im französischen Wahlkampf wird rauer: Mit Empörung hat die konservative Regierung am Mittwoch auf einen Bericht reagiert, wonach der sozialistische Präsidentschaftskandidat François Hollande ihren Präsidenten Nicolas Sarkozy als «erbärmlichen Kerl» beleidigt haben soll.

Gut 30 Jahre lang ist eine Flaschenpost von Oberriet im Rheintal unterwegs gewesen nach Kapstadt in Südafrika: Eine Frau hat sie dort am Strand gefunden und nach Weihnachten dem Absender Werner Kühnis alias Braham retourniert.

Das nächste Wintertief ist im Anzug: Es heisst «Andrea» und beschert der Schweiz am Donnerstag Schnee, Regen und Stürme, die teilweise Orkanstärke annehmen können, wie die Wetterdienste übereinstimmend melden.

Wegen der massiven Sparzwänge plant die US-Regierung eine umfangreiche Neuausrichtung der Streitkräfte.

Mehr als 18 Jahre nach dem rassistisch motivierten Mord an einem schwarzen Jugendlichen in London sind zwei Mitglieder der Täterbande zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden.

Die Schweizer Autohändler sehen auf ein gutes Jahr zurück. 2011 wurden insgesamt knapp 319`000 Autos verkauft.

Bei der Affäre Hildebrand gehe es um viel mehr als um dessen Kopf, sagt der Aargauer FDP-Nationalrat und Wirtschaftsexperte Philipp Müller.

Der Algerier (31) wird beschuldigt, in Mailand eine 44-jährige Brasilianerin getötet zu haben. Jetzt klickten in Bern die Handschellen.

Ein schwerer Sturm zieht morgen über die Schweiz. Lawinenwarner schlagen Alarm und die Bergbahnen schliessen Pisten.

Seit Mitte Dezember kontrolliert die Zürcher Kantonspolizei vermehrt an Fussgängerstreifen. Laut «Regionaljournal» hat sie bereits elf Fussgänger gebüsst. Und vor allem 50 fehlbare Autofahrer.

In einem russischen Wanderzoo hat ein Tiger einen kleinen Knaben schwer verletzt.

Vor dem Hintergrund der unberechenbaren Wirtschaftspolitik der Regierung ist der ungarische Forint am Mittwoch auf einen historischen Tiefststand gegenüber dem Euro gefallen.