Schlagzeilen |
Samstag, 24. Dezember 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Turbulenzen in Europa halten nun seit zwei Jahren an und die Schuldenkrise ist ein Dauerthema. Doch es macht sich zum Jahresende Optimismus breit.

Firmenpleiten, Kreditklemmen und Finanzierungsprobleme: Turnaround-Berater und Sanierungsexperten können sich über zunehmende Aufträge nicht beklagen. Vor allem in Europa wird sich die Situation noch zuspitzen.

Ex-Seco-Chef Jean-Daniel Gerber ärgert sich, wenn die Schweizer ihr Land als Nabel der Erde betrachten. Und er sieht für 2012 noch happige offene Baustellen. Letzter Teil der cash-Interview-Serie zum 2012.

Bill Gross, Chef des weltgrössten Bondinvestors Pimco, hatte im ablaufenden Jahr kein gutes Händchen. Das Gute daran: Er sieht das selber auch ein.

Als Werner Rüegg noch die Vermögen von Kunden der Credit Suisse verwaltete, versprach sein damaliger Chef Oswald Grübel, ihn so reich zu machen wie seine Kunden. Doch daraus ist nichts geworden.

Die Nationalbank liess ihren Präsidenten Philipp Hildebrand überraschend von einer Revisionsstelle prüfen. Es gab offenbar Gerüchte, Hildebrand habe vor der Bekanntgabe des Euro- Mindestkurses Transaktionen getätigt.

Papst Benedikt XVI. hat mit der Feier der Weihnachtsmesse im Petersdom begonnen. Tausende von Gläubigen begrüssten Benedikt, als er zwei Stunden vor Mitternacht für die traditionelle Messe in die Basilika einzog.

Zum ersten Mal seit mehr als 40 Jahren haben die Libyer wieder ihre Unabhängigkeit gefeiert. Der Nationale Übergangsrat rief den 24. Dezember zum Feiertag aus.

Johannes Heesters ist tot. Der Sänger und Schauspieler starb am Samstag im Alter von 108 Jahren im Klinikum Starnberg an den Folgen eines schweren Schlaganfalls, wie der Geschäftsführer der Klinik, Thomas Weiler, der ...

Ein Gericht in Sacramento im US-Bundesstaat Kalifornien hat einen Wiederholungstäter wegen der Vergewaltigung eines Chihuahua-Hundes zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt.

Weihnachten hat einer Lottospielerin oder einem Lottospieler Glück gebracht: Bei der Ziehung am Heiligabend hat eine Person sechs Richtige getippt und damit 2,45 Millionen Franken gewonnen, wie Swiss Lotto mitteilte.

Im Vatikan beginnt das Weihnachtsfest: Auf dem Petersplatz erstrahlt der riesige Weihnachtsbaum aus der Ukraine, die traditionelle Krippenlandschaft ist nach langen Vorarbeiten enthüllt.

Die islamistischen Parteien in Ägypten liegen auch in der zweiten Runde der Parlamentswahl weit vorne. Wie die Wahlkommission am Samstag in Kairo bekanntgab, baute die Muslimbruderschaft insbesondere bei der Wahl der ...

Weisse Weihnachten gibt es in diesem Jahr nur in den Bergen. Im Flachland bleibt es trotz vereinzelter Schneefälle am Samstag grün. Eine Kaltfront brachte aber immerhin winterlich tiefe Temperaturen.

Johannes Heesters ist tot. Der Sänger und Schauspieler starb am Samstag im Alter von 108 Jahren im Klinikum Starnberg, wie der Geschäftsführer der Klinik, Thomas Weiler, der Nachrichtenagentur dpa bestätigte.

Nach den Selbstmordanschlägen in Damaskus heizt ein falsches Bekennerschreiben die Spekulationen über die Drahtzieher des Blutbades mit 44 Toten an. Die syrische Muslimbruderschaft wies am Samstag in Damaskus Berichte...

Rekordteilnahme an Protesten und erstmals Rufe nach einem Machtwechsel in Russland: Bei der grössten Anti-Regierungskundgebung seit dem Machtantritt von Wladimir Putin vor über zehn Jahren haben Zehntausende Menschen ...

Der Gründer der französischen Firma PIP, die wegen fehlerhaften Brustimplantaten in die Schlagzeilen geraten ist, steht wegen Trunkenheit am Steuer seit Monaten auf der Fahndungsliste von Interpol.

Nach dem heftigen Erdbeben von Freitag ist die zweitgrösste neuseeländische Stadt Christchurch am Heiligabend nicht zur Ruhe gekommen. Die Erdbebenwarte GNS verzeichnete etwa 30 Nachbeben, das stärkste davon am frühen...

Im Heiligen Land haben tausende Gläubige Heiligabend in Bethlehem gefeiert. Am Freitagnachmittag erreichte die traditionelle Weihnachtsprozession aus Jerusalem die kleine Stadt im Westjordanland.

Im Kanton Jura ist am Freitagabend ein Einbrecher in mindestens fünf Häuser eingestiegen. Entwendet wurden Schmuck und Bargeld. Die Polizei vermutet, dass ein Täter am Werk war, wie sie am Samstag mitteilte.

Bei einer Serie von Angriffen mutmasslicher Islamisten im Nordosten Nigerias sind in den vergangenen Tagen mehr als 40 Menschen getötet worden. Wie Mitarbeiter verschiedener Spitäler vor Ort am Samstag mitteilten, wur...

Noch einmal durchatmen vor dem anstrengenden Wahljahr: US-Präsident Barack Obama ist pünktlich zu Weihnachten für seine Winterferien auf Hawaii angekommen. Knapp neun Flugstunden von der US-Hauptstadt entfernt wolle e...

Ein Eingriff am Herzen von Prinz Philip überschattet die Weihnachtstage der britischen Königsfamilie. Nach Schmerzen in der Brust musste sich der Ehemann von Königin Elizabeth II. am Freitag einer kleinen Operation un...

Der Winter macht den Eisenbahnen in den Alpen weiter zu schaffen. Die Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) musste das am Samstagmorgen wieder in Betrieb genommene Teilstück zwischen Nätschen ob Andermatt UR und Tschamut GR ...

In der Schweiz gibt es zu viele gefährliche Fussgängerstreifen. Der Bund verlangt deshalb von Kantonen und Gemeinden eine drastische Reduktion der Zebrastreifen.

Der Mann, der im Verdacht steht, in Baden eine 28 Jahre alte Frau vergewaltig zu haben, ist nicht mehr in Haft, wie jetzt bekannt wird. Er arbeitet in einer Kindertagesstätte.

Der deutsche Schauspieler und Sänger Johannes Heesters ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 108 Jahren im Klinikum Starnberg in Bayern. Heesters war der älteste Schauspieler der Welt.

In Moskau protestierten bis zu 120 000 Menschen gegen die «schmutzigste Duma-Wahl» seit Ende der Sowjetunion. Die Demonstranten verlangten freie Wahlen. Michail Gorbatschow forderte Putin zum Rücktritt auf.

Die Ukraine kann ohne faires und rechtsstaatliches Gerichtsverfahren gegen Oppositionsführerin Julia Timoschenko nicht auf engere Beziehungen zur Europäischen Union hoffen.

Aufregung zwischen Basel und Lausanne. Mehrere Leserreporter berichten von einem aussergwöhnlichen Flugobjekt am Weihnachtshimmel über der Schweiz. Was es war, ist noch unklar.

Asylsuchende, die in der Non-Schengen-Zone des Flughafen Zürich feiern müssen oder Märlistunde in der Zürcher Bahnhofskirche: Seelsorger erzählen vom Heiligabend in der Schweiz.

Die Verehrung des früheren Diktator Nordkoreas wird immer grotesker. Jetzt werden in Pjöngjang Fische an die Bevölkerung verteilt. Angeblich sei der Fisch noch von Kim Jong-Il in Sorge um die Menschen bestellt worden.

Soldaten töten in Jemen mindestens neun Demonstranten. Sie hatten dagegen protestiert, dass der scheidende Staatschef Saleh straffrei davonkommen soll. Dieser will sich in die USA absetzen.

Richard Jones heisst der neue EU-Botschafter in der Schweiz. Der britische Historiker wird ab Januar der Nachfolger von Michael Reiterer und freut sich schon auf ein «geschichtsträchtiges» Land.

Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe - sondern auch der Seitenhiebe. Wer via Weihnachtsbaum noch ein paar Fiesheiten austeilen möchte, kann sich hier inspirieren lassen.

Kantone und Gemeinden versuchen intensiv, Platz für Asylsuchende zu schaffen. Hotels, Zivilschutzanlagen und selbst Abbruchhäuser werden inzwischen als Unterkünfte genutzt - nicht immer reicht das.

Politisch sind sie Konkurrenten und bekämpfen sich im Rat. Doch es gibt einen Moment, wo die Parlamentarier gemeinsam innehalten: An der wöchentlichen Besinnung.

Weiteres Ungemach für den FC Sion: Lausanne, Thun und Luzern wenden sich an den Internationalen Sportgerichtshof. Die ASL-Klubs wehren sich gegen einen Entscheid der Swiss Football League.

Beim Schneeabladen ist ein Lastwagen gleich selbst in den See gestürzt. Die Hinterräder versanken im Wasser. Zwei Pneulader versuchten, den Laster aus dem See zu ziehen, doch dieser war zu schwer.

Nach missglücktem Start ist ein Teil eines russischen Satelliten auf eine Strasse gefallen, die zu Ehren der sowjetischen Raumfahrer gebaut worden war. Das 50 Zentimeter-Stück fiel auf ein Haus.

Bei einer Serie von Angriffen mutmasslicher Islamisten im Nordosten Nigerias sind in den vergangenen Tagen mehr als 40 Menschen getötet worden. Wie Mitarbeiter verschiedener Spitäler vor Ort am Samstag mitteilten, wurden 46 Menschen getötet.

Bei Selbstmordanschlägen starben 44 Menschen. Jetzt sucht die Regierung die Drahtzieher der Attentate. In Damaskus sind zahlreiche Menschen verhaftet worden.

Kuba hat ein kleines Geschenk für den bald zu Besuch kommenden Papst Benedikt XVI.: Das sozialistische Land begnadigt 2900 Gefangene. Davon profitieren vor allem Kranke und Häftlinge über 60 Jahre.

Da die Firma PIP für Brustvergrösserungen ein Billig-Silikongel verwendet hat, sollen 30'000 Frauen ihre Implantate entfernen. Der Chef der Firma soll hierfür zur Rechenschaft gezogen werden.