Schlagzeilen |
Freitag, 23. Dezember 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

ZKB-Researchleiter Sven Bucher zweifelt im cash-Börsen-Talk, dass 2012 der grosse Wurf in der Euro-Schuldenkrise gelingt. Er prognostiziert deshalb einen schwierigen Start ins neue Börsenjahr.

«Steal-Syndrom» beim «Steel-Konzern»: Michael Storm wurde wegen eines Betrugsfalles als VR-Präsident von Schmolz + Bickenbach abgesetzt. Pikant: Er ist Handelsrichter und Bundesverdienstkreuzträger.

Die Nationalbank liess ihren Präsidenten Philipp Hildebrand überraschend von einer Revisionsstelle prüfen. Es gab offenbar Gerüchte, Hildebrand habe vor der Bekanntgabe des Euro- Mindestkurses Transaktionen getätigt.

NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Aktienindizes haben am Freitag vor dem Hintergrund überwiegend positiver Konjunkturdaten mit Gewinnen geschlossen. Der Dow Jones Industrial legte vor dem langen Weihna...

Ungeachtet neuer Reformversprechen von Kremlchef Dmitri Medwedew wollen Zehntausende Menschen in Moskau an diesem Samstag für faire und freie Neuwahlen demonstrieren.

Die US-Börsen haben am Freitag trotz durchwachsener Konjunkturdaten weiter zugelegt.

Tausende Ägypter haben am Freitag in Kairo gegen die Gewalt von Soldaten gegen Frauen demonstriert. Anlass des Protests auf dem Tahrir-Platz sind Videoaufnahmen, die brutale Szenen während der Ausschreitungen am verga...

Wegen Schmerzen in der Brust ist Prinz Philip am Freitag ins Krankenhaus eingeliefert worden. Dort werde sich der Ehemann der britischen Königin Elizabeth II. einigen Tests unterziehen, teilte der Königspalast mit.

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich im US-Handel vor dem Weihnachtswochenende kaum noch bewegt. Die Gemeinschaftswährung kostete am Freitag zuletzt 1,3039 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (...

Freie Fahrt für das Weihnachtsfest: US-Behörden haben am Freitag den Luftraum für den Weihnachtsmann und seinen Schlitten freigegeben. Elfen hätten nach einer strengen Sicherheitsinspektion am Nordpol grünes Licht geg...

In Kroatien ist am Freitag die neue Mitte-Links-Regierung unter Ministerpräsident Zoran Milanovic vereidigt worden. In einer Rede vor dem Parlament erklärte der Regierungschef, Kroatien befinde sich nicht im Chaos, ab...

Soldaten und Anhänger des jemenitischen Präsidenten Ali Abdullah Saleh haben am Freitag in der Hauptstadt Sanaa regierungskritische Demonstranten angegriffen. Dabei seien zehn Menschen verletzt worden, sagte ein Sanit...

Dutzende Abgeordnete und Aktivisten der ungarischen Grünen-Partei LMP (Politik kann anders sein) haben sich am Freitag an die Zugänge zum Parlamentsgebäude in Budapest gekettet. Die Polizei nahm 26 Protestierende vorü...

In der südchinesischen Provinz Guangdong sind Sicherheitskräfte am Freitag gegen Demonstranten vorgegangen. Rund 500 Bewohner des Dorfes Haimen protestierten den vierten Tag in Folge gegen ein geplantes Kohlekraftwerk...

PARIS (awp international) - Die französische Telefongesellschaft France Telecom will ihr Schweiz-Geschäft an die britische Beteiligungsgesellschaft Apax verkaufen. Es seien exklusive Verhandlungen vereinbart worden, e...

Der Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Philipp Hildebrand, hat vor der Bekanntgabe des Euro-Mindestkurses keine unzulässigen Transaktionen vorgenommen. Zu diesem Schluss kommt der SNB-Bankrat, der entsp...

Ein gutes Pflanzenjahr, aber Probleme auf dem Milch- und Schweinemarkt: Auf diesen Nenner lässt sich der am Freitag publizierte Jahresrückblick 2011 des Schweizerischen Bauernverbandes (SBV) bringen.

Bern (awp/sda) - Das Image der Schweiz im Ausland ist gut. Im Nation Brands Index 2011 belegt sie Platz 9. Im Vorjahr belegte sie noch Rang 8, doch sie wurde in der Zwischenzeit von Australien überholt. Rang 1 belegen...

In den Bergen stehen weisse Weihnachten bevor, nach langem Warten auf den für den Wintersport ersehnten Schnee. Wer die Weihnachtstage im Flachland verbringt, muss dagegen voraussichtlich im Grünen feiern.

Bern (awp) - Der Technologiekonzern Ascom veräussert den Bereich Facility Management Services an die zur deutschen RGM gehörende Beteiligungsgesellschaft RGM Facility Management Schweiz AG. Der Kaufpreis beträgt 3,85 ...

Zürich (awp) - Der SNB-Präsident Philipp Hildebrand hat einer Untersuchung zufolge keine unzulässigen Transaktionen vorgenommen und es erfolgte kein Missbrauch von privilegierten Informationen. Dies ist das Ergebnis e...

Für Bernhard Heusler, Vizepräsident des FC Basel, ist das Stadtmarketing des Vereins für Basel unbezahlbar. Und im starken Franken sieht er für den FCB auch Vorteile. Teil sieben der cash-Interview-Serie zum 2012.

Zürich (awp) - Der SNB-Präsident Philipp Hildebrand hat einer Untersuchung zufolge keine unzulässigen Transaktionen vorgenommen und es erfolgte kein Missbrauch von privilegierten Informationen. Dies ist das Ergebnis e...

PARIS (awp international) - Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind am Freitag vor dem Hintergrund überwiegend positiver US-Konjunkturdaten mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Der EuroStoxx 50 stieg um 0,76 ...

Die UBS zieht sich nach den Worten ihres Finanzchefs aus dem Rennen um einen Platz unter den fünf grössten Investmentbanken der Welt zurück.

Mit zwei Europäern und einem Amerikaner ist die ISS jetzt wieder komplett. Die drei Astronauten haben in ihrer Sojus-Rakete an der Raumstation angedockt. Der Niederländer im Trio soll im Februar das Andocken eines privaten Raumfrachters leiten. Die Kehrseite der Medaille: Erneut ist ein russischer Satellit abgestürzt.

Von einer Niederlage will er nichts wissen: Der bei der Präsidentschaftswahl in Kongo-Kinshasa unterlegene Oppositionsführer Etienne Tshisekedi legte bei sich zu Hause den Amtseid ab. Er bezeichnet die Wahl von Joseph Kabila zum Präsidenten als irregulär.

Tausende Ägypter haben in Kairo gegen das brutale Vorgehen von Soldaten gegen Frauen demonstriert. Anlass des Protests auf dem Tahrir-Platz sind Videoaufnahmen, die brutale Szenen während der Ausschreitungen am vergangenen Wochenende zeigen.

Philipp Hildebrand, der Präsident der Schweizerischen Nationalbank, hat keine unzulässigen Transaktionen vorgenommen. Es gab auch keinen Missbrauch privilegierter Informationen. Dies ist das Ergebnis einer Überprüfung.

Das Image der Schweiz im Ausland lässt sich noch immer sehen – auch wenn ein leichter Abwärtstrend auszumachen ist: Im Nation Brands Index 2011 belegt Helvetia Platz 9. Ein Jahr zuvor war es noch Platz 8. Als positiv werden die politische Stabilität, die Lebensqualität oder auch die Schweizer Natur bewertet.

Die beiden aus dem Swiss Vapeur Parc in Le Bouveret im Wallis gestohlenen Miniatur-Lokomotiven sind in Pratteln (BL) und in Luzern aufgefunden worden. Die Walliser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung gegen zwei in Luzern wohnhafte Männer eingeleitet.

Die ungarische Polizei hat bei Protesten gegen umstrittene Gesetzesreformen mehrere Abgeordnete der Opposition sowie einen früheren Ministerpräsidenten festgenommen. Unterdessen reagierte Ungarn auf die Kritik der EU-Kommission und nahm einige Änderungen am Notenbank-Gesetz vor.

Engel sind für die meisten US-Amerikaner allgegenwärtig. Laut einer Umfrage glauben fast 77 Prozent der erwachsenen US-Bürger an die Existenz himmlischer Geistwesen.

Der Fall Martin Gloor zieht immer weitere Kreise: Der Financier und ehemalige Präsident des Rennvereins Zürich sitzt seit Mitte Dezember in Untersuchungshaft. Nun hat auch noch der Pferderenn-Verband Galopp Schweiz gegen Gloor eine Strafanzeige eingereicht.

Das Fotomuseum Elyséé in Lausanne hat den «Lacoste Elysée Prize» 2011 auf Eis gelegt. Ausschlaggebend für diesen Entscheid war eine Forderung des Sponsors mit dem Krokodil-Logo, eine palästinensische Künstlerin vom Wettbewerb auszuschliessen.