Schlagzeilen |
Freitag, 02. Dezember 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Er gab sich als Phonak-Profi aus. Er liess sich von den Händlern teure Velos zeigen, um sie anschliessend von ihnen zu stehlen. Jetzt muss Reto B. ins Gefängnis.

Für seine neuste Attraktion muss der Zoo der schottischen Hauptstadt Edinburgh viel Geld auf den Tisch legen.

Die Stadtpolizei Zürich geht neue Wege: Sie gibt 24 Stunden lang einen authentischen Einblick in die Vielfalt der Polizeiarbeit – per Twitter. Blick.ch berichtete live.

Die Republik Zypern will hart sparen, um nicht vom Nachbarland Griechenland in eine schwere Finanzkrise gezogen zu werden.

Gefährliche Fussgängerstreifen: In Marbach SG ist ein elfjähriges Mädchen von einem Lieferwagen überfahren worden. Und in Höri ZH gabs einen tödlichen Unfall mit einem 77-jährigen Mann.

Bei der ersten Teilrunde der Parlamentswahlen in Ägypten haben 62 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben – Rekord!

Französische Zöllner haben in Le Havre 346 Kilogramm Kokain im Schwarzmarktwert von rund 20 Millionen Euro sichergestellt.

Bei der ersten Teilrunde der Parlamentswahlen in Ägypten haben 62 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben.

Bei der ersten Teilrunde der Parlamentswahlen in Ägypten haben 62 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben.

Adieu Bier und Wein, hallo Wasser und Fruchtsaft! Der Kanton Fribourg fordert, dass in Bars und Restaurants in Zukunft kein Alkohol mehr an unter 18-Jährige verkauft werden darf.

In Balsthal ist heute eine Autogarage mit Werkstatt abgebrannt. Der Brand verursachte einen Schaden in Höhe einiger 100`000 Franken. Verletzt wurde niemand.

Im Kanton Neuenburg müssen 5000 Legehennen geschlachtet werden.

Das Schweizer Technologieunternehmen HeiQ hat mit seinem Produkt «Oilguard» die Silbermedaille des von der europäischen Umweltpresse verliehenen EEP-Awards abgeräumt.

Die EU-Kommission will Fischer dafür bezahlen, weniger Fisch zu fangen. 6,5 Mrd. Euro sollen in der nächsten Haushaltsperiode von 2014 bis 2020 vor allem in eine umweltfreundlichere Fischerei fliessen, teilte die EU-Kommission in Brüssel am Freitag mit.

Nach der schweren Erkrankung eines Gastes hat der Koch eines Zwei-Sterne-Lokals in Tokio seine Lizenz zum Zubereiten von Kugelfisch verloren.

Ein 81-Jähriger hat am Freitag gegen 17 Uhr mit seinem Auto einen 77-jährigen Fussgänger überfahren.

Ein Rollerfahrer fährt an einer Frau vorbei, dreht seinen Kopf – und verliert die Kontrolle über sich und sein Gefährt.

Carla P. steht mit ihrem Auto im Stau auf dem Bahnübergang. Plötzlich gehen die Schranken runter, jeden Augenblick kann ein Zug kommen. Und auf dem Rücksitz sitzen Carla P.s Kinder.

Das Internationale Olympische Komitee (IOK) hat drei Angestellte gefeuert und Strafanzeige gegen den ehemaligen Direktor des Shops im Olympischen Museum in Lausanne eingereicht.

Wenige Stunden vor der Gruppenauslosung für die Euro 2012 haben die Aktivistinnen von «Femen» wieder für Aufruhr gesorgt: Sie demonstrierten gegen die Prostitution in ihrem Land.

Die Trockenheit naht ihrem Ende.

Das Internationale Olympische Komitee (IOK) hat drei Angestellte gefeuert und Strafanzeige gegen den ehemaligen Direktor des Shops im Olympischen Museum in Lausanne eingereicht.

Ein kalifornisches Gericht hat einen 39-jährigen Mann zu sechs Jahren Haft verurteilt, weil er versucht hatte, sein acht Monate altes Baby zu verkaufen.

Patrick Fousek (39) versuchte, seine acht Monate alte Tochter für 25 Dollar zu verkaufen. Jetzt muss er sechs Jahre hinter Gitter.

Am 14. Dezember sind Bundesratswahlen. Mit unserem Rechner sieht man, welche Fraktionen es braucht, um einen Bundesrat zu wählen.

Wer wird Nachfolger der SP-Bundesrätin Micheline Calmy-Rey? Gelingt es der SVP, ihren zweiten Sitz zurückzuerobern? In der «Arena» präsentieren sich sämtliche Bundesratskandidaten.

Der massivste Ärztestreik in der Geschichte der Slowakei hat das Gesundheitswesen des Landes an den Rand des Zusammenbruchs gebracht. Mit dem Streik wehren sich die Mediziner gegen ihre Zwangsverpflichtung. Eine mögliche Lösung des Konflikts zeichnete sich am Abend ab.

Bei der ersten Teilrunde der Parlamentswahlen in Ägypten haben 62 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Die Wahlbeteiligung sei «die höchste in der Geschichte Ägyptens» gewesen, sagte der Präsident der Wahlkommission.

Die Eidgenössischen Räte werden am Montag zum Sessionsauftakt nicht vollzählig sein. Mindestens sechs Ständerätinnen und Ständeräte können erst später vereidigt werden, weil das Resultat der Wahl noch nicht rechtskräftig ist.

Seit gestern ist klar: Neben der SP steigt auch die SVP mit einem Zweierticket ins Bundesratsrenne. Welche Strategie die vier verfolgen und auf wessen Bundesratsstuhl sie sich sehen, verraten sie in der «Tagesschau».

Der UNO-Menschenrechtsrat in Genf hat Syrien wegen der anhaltenden Gewalt gegen die Zivilbevölkerung und die systematischen Menschenrechtsverstösse verurteilt. Ein Sonderberichterstatter soll nun den Fortgang der Ereignisse verfolgen.

Drei der jungen Frauen, die bei den wilden «Bunga-Bunga»-Partys von Silvio Berlusconi mitgemacht haben sollen, gingen auch sonst der Prostitution nach. Dies sagte ein Ermittler am ersten Vernehmungstag des Sex-Prozesses gegen den früheren italienischen Regierungschef.

In Brüssel haben Zehntausende Personen gegen die Sparmassnahmen der neuen belgischen Regierung protestiert. Die Gewerkschaften sprachen von rund 70'000 Personen, die sich am Protestmarsch beteiligten.

Die Gruppenauslosung zur EURO 2012 in Polen und der Ukraine in Kiew hat eine spannende Ausgangslage hervorgebracht: In der «Hammergruppe» B spielen die Niederlande, Dänemark, Deutschland und Portugal gegeneinander.

Das Internationale Olympische Komitee (IOK) hat drei Angestellte gefeuert und Strafanzeige gegen den ehemaligen Direktor des Shops im Olympischen Museum in Lausanne eingereicht. Das IOK stellte Unregelmässigkeiten im Umfang von 1,5 bis 1,7 Millionen Franken fest.