Roger Federer trifft am Samstag im Halbfinal der World Tour Finals in London auf David Ferrer. Novak Djokovic ist derweil ausgeschieden.
Verhandlungen über ein UNO-Abkommen zum Verbot von Streumunition sind in Genf ergebnislos zu Ende gegangen. Eine Weiterentwicklung des im August 2010 in Kraft getretenen Abkommens von Oslo scheiterte offenbar an grossen Herstellern solcher Waffen wie die USA, Russland und China, die "Oslo" nicht unterschrieben hatten.
Im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt in Kiental im Berner Oberland vom Mittwochabend hat die Polizei einen Mann und eine Frau festgenommen. Der Mann hat zugegeben, auf den 46-jährigen Deutschen eingestochen zu haben.
Fribourg führt die Tabelle dank einem hart erkämpften 5:3-Sieg gegen Biel zumindest für zwei Tage wieder alleine an.
Bei einem Überfall mehrerer bewaffneter Entführer ist in Timbuktu im Norden Malis ein deutscher Tourist getötet worden. Wie ein Mitarbeiter der Regionalverwaltung weiter sagte, versuchte der Deutsche den Entführern Widerstand entgegenzusetzen. Drei andere Touristen wurden entführt.
Borussia Mönchengladbach gewinnt zum Auftakt der 14. Runde in Köln mit 3:0 und übernimmt zumindest temporär die Tabellenführung in der Bundesliga.
In Berlin ist ein sechs Kilogramm schweres Baby ohne Kaiserschnitt zur Welt gekommen. Die natürliche Geburt am Dienstag dauerte sieben Stunden und verlief ohne Komplikationen, wie die Klinik Charité am Freitag mitteilte.
Die Safra-Familie übernimmt die Aktienmehrheit an der Basler Bank Sarasin. Die Safra Gruppe und die niederländische Rabobank hätten eine Übernahmevereinbarung getroffen, teilte die Basler Bank mit. Der Kapitalanteil von Safra werde 46,07 Prozent betragen und der Stimmrechtsanteil 68,63 Prozent.
Der EHC Biel kassierte gegen Freiburg die vierte Saison-Niederlage. Nach 30 schlechten Minuten hatte danach beim Bieler Aufkommen auch der Schiedsrichter keine glückliche Hand. Ein Punkt wäre dringelegen.
Rund 3000 Demonstranten haben in der armenischen Hauptstadt Eriwan den Rücktritt von Präsident Sersch Sarkissjan gefordert.
Wie schon am Donnerstag war auch im Abschlusstraining zur Weltcup-Abfahrt der Männer vom Samstag in Lake Louise an der Spitze des Klassements kein Schweizer zu finden.
Tausende Bauarbeiter haben mit einem nationalen Protesttag der Gewerkschaften den Druck auf die festgefahrenen Verhandlungen für einen neuen Landesmantelvertrag (LMV) erhöht. Auf zahlreichen Baustellen in Genf, Lausanne, Bern und Zürich ruhten Betonmischer, Presslufthämmer, Kräne und andere Baugeräte.
Die SP steigt mit einem Zweierticket ins Rennen um die Nachfolge von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey: Die Bundeshausfraktion der SP hat am Freitag wenig überraschend den 39-jährigen Alain Berset und den 43-jährigen Pierre-Yves Maillard für die Wahl vom 14. Dezember nominiert.
Die Stadt Zwickau hat sich vom Rechtsterrorismus distanziert. Auf einer Kundgebung mit 1500 Teilnehmern äusserte sich Oberbürgermeisterin Pia Findeiss "zutiefst bestürzt" über die Verbrechen dreier Rechtsterroristen, die jahrelang unerkannt in der sächsischen Stadt gelebt hatten.
Im westafrikanischen Gambia kann der seit 17 Jahren amtierende Staatschef Yahya Jammeh für weitere fünf Jahre regieren. Nach Angaben der Wahlkommission kam der 46 Jahre alte Ex-Offizier auf 72 Prozent der Stimmen.
Die Sitzung des Zentralvorstandes des Eidgenössichen Schwingerverbandes vom Donnerstagabend endet mit einem Eklat. Obmann Ernst Schläpfer erklärt seinen Rücktritt.
Zehn Jahre nach dem Grounding fliegt die Swissair wieder ab Zürich. Allerdings nicht mehr mit grossen Linienjets, sondern mit Kleinflugzeugen der Motorfluggruppe Zürich MFGZ.
Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit Ungarns auf Ramschstatus heruntergestuft. Ungarische Staatsanleihen wurden von der Note Baa3 um eine Stufe auf Ba1 herabgesetzt, teilte Moody's mit. Ungarns Regierung sprach von einem "spekulativen Angriff".
Die Tagesbestzeit im Training zum letzten Grand Prix des Jahres geht auf das Konto von Lewis Hamilton im McLaren-Mercedes. Der Brite verwies Sebastian Vettel in Brasilien auf Platz 2.
Zwei Tage nach dem angekündigten Machtverzicht des jemenitischen Präsidenten Ali Abdullah Saleh sind bei heftigen Kämpfen zwischen Sicherheitskräften und mutmasslichen Deserteuren in der Hauptstadt Sanaa mindestens zwei Menschen getötet worden.
Die Republikaner Rick Perry und Mitt Romney geben alles, um bald gegen US-Präsident Barack Obama antreten zu können. In zwei Werbespots haben die beiden jetzt aber die Wahrheit etwas zu stark gedreht.
Die SP schickt Alain Berset und Pierre-Yves Maillard ins Rennen um die Nachfolge von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey. Es gab eine klare Mehrheit für einen Zweiervorschlag.
Spitzenkampf in der Kolping Arena: Wieder war die Partie hartumkämpft, wieder zieht Kloten beim 4:5 den Kürzeren. Leader Fribourg schlägt Biel, Genf siegt in Ambri.
Der Suizidversuch von Babak Rafati sorgte für Aufregung. Mehrfach wurde er zum schlechtesten Ref der Bundesliga gewählt worden. Drei Fussballer äussern sich über den Sinn von Rankings zur Bewertung von Spielern und Schiris.
Die Safra-Gruppe übernimmt die Aktienmehrheit an der Basler Bank Sarasin. Die niederländische Rabobank verkauft ihren Anteil an der Basler Bank.
Eine Maya-Inschrift versorgt die Weltuntergangs-Propheten, die das Ende der Zeiten im Dezember 2012 erwarten, mit frischer Munition. Nur eine Fehlinterpretation, sagen Forscher.
Im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt in Kiental hat die Kantonspolizei Bern zwei Personen festgenommen. Eine davon hat zugegeben, auf den 46-jährigen Deutschen eingestochen zu haben.
Der aktuelle Favorit der US-Republikaner ist ein alter Bekannter: Newt Gingrich. Er liegt in den Umfragen vorn - schleppt aber viel Ballast mit sich herum.
Nach der Ernennung von Kamal Gansuri zum neuen Ministerpräsidenten haben sich auf dem Tahrir-Platz wieder tausende Menschen versammelt. Sie fordern den sofortigen Rücktritt des Militärrats.
Der Druck steigt: Wenn die Schweiz in Sachen Steuerabkommen nicht einen Zahn zulegt, will Brüssel Vergeltungsmassnahmen prüfen.
Im westafrikanischen Mali sind sechs Europäer Opfer von Entführern geworden. Ein Mann wurde dabei getötet. Beim Opfer soll es sich um einen Deutschen handeln.
Korrupte Beamte in Afrika, Dienst nach Vorschrift in Frankreich, eklige Toiletten in Arabien: Hier sind besten Schauergeschichten aus 400 Leserkommentaren zu den miesesten Flughäfen.
Die Schnäppchen-Jagd am «Black Friday» in den USA hat nicht nur zu langen Warteschlangen vor den Geschäften, sondern auch zu Tumulten geführt.
Die Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma rückt den Banken auf die Pelle, wenigstens örtlich. Sie baut ihr Büro in Zürich aus.
Die Trockenheit und die warmen Temperaturen vermiesen den Skigebieten die Tour. Diese versuchen dennoch alles, um den Saisonbeginn noch zu retten - mit mässigem Erfolg.
Das letzte Kapitel der Affäre Blocher-Roschacher wurde geschlossen. Die Geschäftsprüfungsdelegation des Parlaments fand keine Hinweise auf ein Komplott gegen den ehemaligen Bundesanwalt.
Das Ultimatum der Arabischen Liga an den syrischen Präsidenten Assad bleibt wirkungslos. Das Regime will von der Entsendung internationaler Beobachter nichts wissen und schiesst scharf zurück.
In Berlin hat eine 40-Jährige ein 6080 Gramm schweres Baby zur Welt gebracht - eines der schwersten, das je in Deutschland geboren wurde. Nicht nur das Gewicht ist ein Rekord - auch Geburtsart.
Weihnachtszeit ist Reisezeit und damit auch Verspätungszeit. Da beruhigt die Durchsage aus dem Cockpit, man werde versuchen, Zeit wettzumachen. Doch schneller fliegen ist gar nicht so einfach.
Nach dem japanischen Hund Hachikō und dem australischen Kater Graeme hat nun auch China einen Vierbeiner, dessen Treue episch ist: Das Tier harrt seit einer Woche an Herrchens Grab aus.