Schlagzeilen |
Dienstag, 15. November 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Deutschland gibt zum Jahresabschluss einen weiteren Qualitätsnachweis ab. Der WM-Dritte deklassiert in Hamburg Holland 3:0. Marcel Koller misslingt derweil das Debüt als österreichischer Nationalcoach.

Der HC Davos schliesst dank einem 4:3-Sieg nach Penaltyschiessen bei Genéve-Servette nach Pluspunkten zu Leader Fribourg-Gottéron auf. .

Kroatien, Tschechien und Irland lösen das EM-Ticket.

Das Schweizer Nationalteam beschliesst das Länderspieljahr 2011 wie erwartet mit einem Sieg. Überzeugend fällt das Gastspiel beim 1:0 in Luxemburg aber nicht aus.

Die Zürcher Occupy-Bewegung kann sich nun wieder auf den Inhalt ihres Protestes konzentrieren: Bis am 5. Januar dürfen die Aktivisten auf dem Areal und in einzelnen Räumen der Kirche St.Jakob am Stauffacher bleiben - sofern sie sich an die Regeln halten.

Drei Sekunden war Biel in Zug vom 3:2-Sieg und von drei Punkten entfernt. Die Partie wurde schliesslich im Penaltyschiessen entschieden. Dank Toren von Spylo und Bordeleau holte Biel immerhin noch zwei Punkte und schaffte so eine Überraschung.

Der designierte italienische Ministerpräsident Mario Monti hat bei seinen Verhandlungen zur Bildung einer Übergangsregierung am Dienstag einen Durchbruch erzielt. Sowohl die rechtsgerichtete Partei Volk der Freiheit (PdL) als auch die linksbürgerliche Demokratische Partei (PD) sagten Monti ihre Unterstützung zu.

Im grössten Flüchtlingslager der Welt, in Dadaab in Kenia, ist die Cholera ausgebrochen. Das bestätigte der Sprecher des UNO-Flüchtlingshilfswerks UNHCR, Andrej Mahecic, am Dienstag in Genf.

Novartis-Konzernchef Joe Jimenez hat die Einladung zu einem Treffen mit dem von der angekündigten Standortschliessung betroffenen Personal in Nyon-Prangins (VD) bisher unbeantwortet gelassen. Die Angestellten ihrerseits wollen auf ihr Recht pochen.

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) hat die Verbesserungsvorschläge der Schweizer Kernkraftwerke zur Lagerung von Brennelementen akzeptiert. Auch die Vorschläge zur besseren Kühlwasserversorgung von Sicherheits- und Hilfssystemen wurden abgesegnet.

Im Dezember müssen die Mitglieder des Laufsport-Vereins und des Leichtathletik-Clubs Biel über die Fusion ihrer Vereine abstimmen. Gründe dafür gibt es viele.

Ab nächstem Jahr gilt der revidierte Finanz- und Lastenausgleich. Das bedeutet für viele Gemeinden, dass sie ihre Steueranlage erhöhen müssen ? und zwar ohne, dass das Volk etwas dazu sagen kann.

Wikileaks-Gründer Julian Assange hat beim Obersten Gerichtshof in Grossbritannien Berufung gegen seine Auslieferung nach Schweden eingelegt. Ein entsprechender Antrag sei am Dienstag eingegangen, sagte die Justizstelle in London.

Kroatien wird am 9. Dezember den Beitrittsvertrag zur Europäischen Union unterzeichnen. Dies teilte der polnische Europaminister Mikolaj Dowgielewicz am Dienstag in Brüssel nach Beratungen mit seinen EU-Kollegen mit.

In Teilen Syriens eskaliert der blutige Machtkampf. Deserteure und Soldaten lieferten sich am Dienstag heftige Gefechte in den Provinzen Daraa und Idlib. Insgesamt sollen bei Zusammenstössen innerhalb von 24 Stunden mehr als 70 Menschen getötet worden sein.

Bei einem israelischen Luftangriff sind der französische Konsul im Gazastreifen sowie dessen Frau und Tochter verletzt worden. Nach Angaben des Aussenministeriums in Paris wohnt die Familie nur 200 Meter vom eigentlichen Angriffsziel entfernt und wurde von Splittern getroffen.

Über 700 Millionen Franken hat das Führungsinformationssystem (FIS) Heer gekostet. Fünf Jahre nach der Beschaffung ist es noch immer nicht einsatzfähig. Auch aus der Administrativuntersuchung zum Kauf wird nun nichts.

Der französische Autohersteller Peugeot-Citroën streicht 6000 Stellen in Europa. Das berichtete der Nachrichtensender France Info am Dienstag nach einer Sitzung des Betriebsrates. Damit werde der kürzlich vorgestellte Plan präzisiert, mit dem 800 Millionen Euro gespart werden sollten.

Zwei Monate nach seiner Errichtung hat die Polizei in New York am Dienstag das zentrale Zeltlager der Occupy-Wall-Street-Bewegung geräumt. Rund 70 Menschen wurden vorübergehend festgenommen.

Nach dem Abstieg von Volero Aarberg spielen in dieser Saison mit den Volleyboys Biel und dem VBC Nidau noch zwei Männerteams in der 1. Liga. Nach einem holprigen Start haben sie auf die Erfolgsstrasse zurückgefunden.

Sie ging auf den Drogenstrich! Und Céciles Vater fragt sich, wie es bloss so weit kommen konnte.

UBS-Verwaltungsratspräsident Kaspar Villiger (70) sieht sich am Ziel: Die Bank sei stabil.

Auch in der Migros hats Fälle von Fleisch-Bschiss gegeben. Wie die TV-Sendung «Kassensturz» berichtet, will der orange Riese jetzt handeln.

Jedes Brautpaar hofft, dass es an der eigenen Hochzeit nicht regnet. Diese Frischvermählten versuchen, ein viel brennenderes Problem wegzulächeln.

Zehn Monate nach dem Amoklauf in Tucson (Arizona) hat die US-Abgeordnete Giffords ihr erstes TV-Interview gegeben. Sie sprach über die Reha, ihre Zukunft und ihren «tapferen» Mann.

Der Tourismuspreis Milestone 2011 geht an die neuen Infrastrukturen auf dem Luzerner Hausberg Pilatus.

Marius Els zog in Südafrika ein verwaistes Hippo mit viel Liebe gross. Jetzt hat der 1200 Kilogramm schwere «Humphrey» sein Herrchen getötet.

Um seine Delfine vor möglichen Irren zu schützen, baut das Connyland seine Sicherheitsmassnahmen massiv aus.

Im grössten Flüchtlingslager der Welt, in Dadaab in Kenia, ist die Cholera ausgebrochen.

Novartis-Konzernchef Joe Jimenez hat die Einladung zu einem Treffen mit dem von der angekündigten Standortschliessung betroffenen Personal in Nyon-Prangins (VD) bisher unbeantwortet gelassen.

In der Linkskurve am Waldrand krachte es: So fest, dass einer der beiden Unfallbeteiligten von der Feuerwehr aus seinem Auto geborgen werden musste.

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) hat die Verbesserungsvorschläge der Schweizer Kernkraftwerke zur Lagerung von Brennelementen akzeptiert.

Wikileaks-Gründer Julian Assange hat beim Obersten Gerichtshof in Grossbritannien Berufung gegen seine Auslieferung nach Schweden eingelegt.

Indien und Pakistan haben sich am Dienstag auf weitgehend normale bilaterale Handelsbeziehungen geeinigt.

Kroatien wird am 9. Dezember den Beitrittsvertrag zur Europäischen Union unterzeichnen.

Bei einem israelischen Luftangriff sind der französische Konsul im Gazastreifen sowie dessen Frau und Tochter verletzt worden.

Cécile R.* (27) stellte sich 12 Stunden nach den tödlichen Schüssen in ihrer Wohnung der Polizei. Über ihre Rolle bei der Bluttat ist noch nichts bekannt. Jetzt redet ihr Vater.

Über 700 Millionen Franken hat das Führungsinformationssystem (FIS) Heer gekostet.

Der französische Autohersteller Peugeot-Citroën streicht 6000 Stellen in Europa.

Trotz Neuerungen schlagen Bergbahnen kaum auf. Eine Rolle spielt auch der Cityring.

Zwei Monate nach seiner Errichtung hat die Polizei in New York am Dienstag das zentrale Zeltlager der Occupy-Wall-Street-Bewegung geräumt.

Die Rega hält die neue Ambulanz-Flotte des TCS für überflüssig. TCS-Generaldirektor Bruno Ehrler erklärt, wieso dem nicht so ist.

Die Spendenaktion «Jeder Rappen zählt» kommt in diesem Jahr Müttern in Not zugute - in Kriegsgebieten, Entwicklungsländern und in der Schweiz.

Die Sozialkommission des Ständerates will bei der nächsten Etappe der IV-Revision die bisherigen IV-Rentner verschonen.

Sie sind erst zehn Wochen alt und schon müssen sie ohne ihre Mutter auskommen. Die vier Hundewelpen, die jemand in Belp BE ausgesetzt hat.