Schlagzeilen |
Freitag, 11. November 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In den Lagern der Anti-Banken-Protestbewegung in den USA hat es mehrere Todesopfer gegeben. Zwei Menschen seien durch Schüsse in den Camps der Bewegung in den Bundesstaaten Vermont und Kalifornien getötet worden, berichtete die Lokalpresse am Freitag.

Der 11.11.11 hat einem Euro Millions-Spieler aus dem Kanton Zürich viel Glück gebracht: Er knackte am Freitagabend als Einziger den Jackpot und kassiert dafür knapp 84 Millionen Franken. Die Glückszahlen lauteten 1, 4, 18, 23 und 30, die Sternzahlen 3 und 7.

Dem Eishockey-Nationalteam misslingt der Start in den Deutschland-Cup in München gründlich. Die Schweizer unterliegen dem Gastgeber nach einer 1:0-Führung mit 2:4.

Die Hoffnung auf einen baldigen Regierungswechsel in Italien hat die Wall Street zum Wochenschluss erneut beruhigt. Für Optimismus sorgte die Zustimmung des Senats in Rom zum Sparpaket.

Kroatien setzt sich im Playoff-Hinspiel in der Türkei mit 3:0 durch. Portugal muss sich in Bosnien-Herzegowina mit einem 0:0 begnügen. Tschechien besiegt Montenegro 2:0, Irland gewinnt in Estland 4:0.

Roger Federer setzt sich beim Masters-1000-Turnier in Paris-Bercy im Viertelfinal in 84 Minuten gegen den Argentinier Juan Monaco 6:3, 7:5 durch.

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat der syrischen Regierung im Vorgehen gegen die Opposition "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" vorgeworfen. Sicherheitskräfte hätten Zivilpersonen in der Provinz Homs gefoltert und getötet.

Die britische Heavy Metal-Band Black Sabbath wird wieder mit ihrem Original-Sänger Ozzy Osbourne zusammenspannen. Wie das Internetportal "Billboard.com" schreibt, gab die Gruppe vor den Medien in Los Angeles bekannt, dass sie ein neues Studioalbum aufnehmen wolle.

Israel hat alle pro-palästinensischen Aktivisten freigelassen, die versucht hatten, mit zwei Schiffen die Seeblockade des Gazastreifens zu durchbrechen. Die 21 Frauen und Männer seien am Donnerstag und Freitag in ihre Heimatländer ausgeflogen worden.

Mutmassliche kurdische Rebellen haben am Freitag eine türkische Personenfähre entführt. Die Entführer hätten sich als Mitglieder der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) ausgegeben, sagte Verkehrsminister Binali Yildirim. Über Forderungen war nichts bekannt.

Ein Defekt an der Fahrleitung hat am Freitagnachmittag den Bahnverkehr zwischen Genf und Frankreich unterbrochen. Voraussichtlich bis Samstagnachmittag verkehren keine Züge auf der Strecke.

Die Schweiz hat wegen Äusserungen von Präsident Nicolas Sarkozy zu Steueroasen den französischen Botschafter in Bern einbestellt. Sarkozy habe "wahrscheinlich ein Problem" mit der Schweiz, sagte Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey.

Roger Federer setzt sich beim Masters-1000-Turnier in Paris-Bercy im Viertelfinal in 84 Minuten gegen den Argentinier Juan Monaco 6:3, 7:5 durch.

Der durch die europäische Schuldenkrise zahlungsunfähig gewordene US-Wertpapierhändler MF Global will seine gesamte Belegschaft entlassen. Im Zusammenhang mit dem gerichtlichen Insolvenzverfahren müsse das Unternehmen allen rund 1.000 Mitarbeitern kündigen.

Bei Zusammenstössen zwischen rechtsnationalen und linken Demonstranten in Warschau sind am Freitag mindestens 21 Menschen verletzt worden. Etwa 150 wurden festgenommen.

Der mexikanische Innenminister Francisco Blake Mora ist am Freitag bei einem Helikopterabsturz ums Leben gekommen. Der Helikopter mit acht Menschen an Bord sei im Staat Morelos nahe Mexiko-Stadt abgestürzt.

Das Aquarell "Lesendes Mädchen" des Schweizer Malers Albert Anker hat am Freitagabend im Auktionshaus Dobiaschofsky in Bern für 900'000 Franken den Besitzer gewechselt. Laut Angaben des Auktionshauses ist dies ein Weltrekordpreis für ein Anker-Aquarell.

Die europäischen Börsen haben am Freitag positiv auf die Entwicklungen in Italien reagiert. Der deutsche Index DAX und der europäische Sammelindex EuroStoxx50 gingen mit einem Plus von jeweils rund drei Prozent bei 6057,03 und 2321,92 Punkten ins Wochenende.

Nach den Problemen mit Frischfleisch in seinen Metzgereien kämpft der Grossverteiler Coop nun auch in seiner Bäckerei mit Schwierigkeiten: Coop hat am Freitag rund 800 Brote in Ostschweizer Läden vorsorglich zurückgerufen, weil sie Metallspäne aufweisen könnten.

Sébastien Loeb ist zum achten Mal in Folge Rallye-Weltmeister. Der Elsässer profitiert beim Saisonfinale in Wales von einem Unfall des Finnen Mikko Hirvonen.

Die Gesamterneuerungswahlen des Bundesrats werden zum Sesseltanz. Nur ein Sitz wird offiziell frei. Es kämpfen aber nicht nur die SP, sondern auch SVP, FDP und BDP für ihre Kandidaten.

Die Schweiz hat wegen Äusserungen von Präsident Nicolas Sarkozy zu Steueroasen den französischen Botschafter in Bern einbestellt. Sarkozy habe «wahrscheinlich ein Problem» mit der Schweiz, sagte Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey.

Die Schweizer Nationalmannschaft hat in Amsterdam ein gutes Testspiel gezeigt. Das Team von Ottmar Hitzfeld kam beim grossen Favoriten Holland zu einem 0:0 und wusste vor allem defensiv und kämpferisch zu gefallen.

Der mexikanische Innenminister Francisco Blake Mora ist bei einem Helikopterabsturz ums Leben gekommen. Der Helikopter mit acht Menschen an Bord sei im Staat Morelos nahe Mexiko-Stadt abgestürzt.

Noch immer stehen Teile der thailändischen Hauptstadt Bangkok unter Wasser. Von den Fluten ist unter anderem auch die Computerbranche betroffen. Dies führt zu einer weltweiten Verknappung von PC-Teilen. So gibt es Lieferengpässe bei Festplatten.

Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey ist für ihr Engagement zur Unabhängigkeit Kosovos geehrt worden. Im Rahmen des Besuchs des kosovorischen Aussenministers in Bern wurde Calmy-Rey der erste «Prix Diaspora» überreicht.

Niger gewährt einem Sohn von Libyens gestürztem Machthaber Muammar al-Gaddafi Asyl. «Wir haben uns entschieden, Saadi al-Gaddafi Asyl aus humanitären Gründen zu gewähren», sagte Nigers Präsident Muhamadou Issoufou.

Mutmassliche kurdische Rebellen haben ein türkische Personenfähre entführt. Die «vier oder fünf» Entführer hätten sich als Mitglieder der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK ausgegeben, sagte der türkische Verkehrsminister.

Die im Bosnienkrieg zerstörte Trebevic-Seilbahn von Sarajevo wird mit Hilfe der Schweiz wieder aufgebaut. Die Walliser Gemeinden Grächen und Saas Fee überlassen Sarajevo zu diesem Zweck die bisherige Hannigalpbahn als Geschenk.

Bei Zusammenstössen zwischen rechtsnationalen und linken Demonstranten sind in Warschau mindestens zehn Menschen verletzt und etwa 100 festgenommen worden.