Schlagzeilen |
Montag, 31. Oktober 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Genfer Gefängnis Champ-Dollon haben sich am Montag rund 60 Gefangene während Stunden geweigert, in ihre Zellen zurückzukehren. Der Vorfall habe sich nach dem Spaziergang der Gefangenen am Nachmittag ereignet, sagte Gefängnis-Direktor Constantin Franziskakis am Abend der Nachrichtenagentur SDA.

US-Ermittlern ist ein grosser Schlag gegen den organisierten Drogenschmuggel über die mexikanische Grenze gelungen. Mehr als 70 Mitglieder eines Rings seien festgenommen worden, teilten die Behörden am Dienstag mit.

Zwei frühere Offiziere der bosnisch-serbischen Armee sind wegen ihrer Beteiligung am Massaker von Srebrenica zu langen Haftstrafen verurteilt worden.

Nach sieben Monaten hat die NATO ihren Militäreinsatz in Libyen beendet. NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen reiste am Montag nach Tripolis zu den neuen Machthabern. Es war der erste Besuch eines NATO-Generalsekretärs in Libyen überhaupt.

Wenige Bands stehen so sehr für die 90er Jahre wie Roxette. Die Sehnsucht nach der gefühligen Dekade ist offenkundig gross: Das Pop-Duo spielte an seinem ersten Auftritt in der Deutschschweiz seit vielen Jahren vor vollem Haus.

Im Prozess um den Tod von Michael Jackson hat die Verteidigung einen Rückschlag erlitten: Im Kreuzverhör mit der Staatsanwaltschaft belastete ihr Hauptzeuge am Montag selbst den Angeklagten.

Halloween im Schnee: Ein frühzeitiger Wintereinbruch hat die Bewohner des Nordostens der USA überrascht. Mehr als drei Millionen Menschen waren am Montag ohne Strom, an einigen Stellen fielen mehr als 60 Zentimeter Schnee.

Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble gerät nach dem Milliardenfehler bei der Bad Bank der verstaatlichten Hypo Real Estate (HRE) unter Druck. Sein Ministerium wusste womöglich früher als bisher angegeben von Bilanzproblemen bei der Bad Bank FMS Wertmanagement, die nun eine Fehlbuchung von 55,5 Milliarden Euro einräumen musste.

Die Verhandlungen zwischen Russland und Georgien über eine Mitgliedschaft Russlands in der Welthandelsorganisation WTO machen nach Einschätzung der USA Fortschritte. Die Schweiz vermittelt in dieser Frage zwischen den beiden Ländern. Aussenministerin Micheline Calmy-Rey vermittelt direkt vor Ort.

Bei ihrem Streben nach Anerkennung haben die Palästinenser einen Sieg errungen. Trotz des Widerstands der USA und Israels wurde Palästina am Montag als Vollmitglied in die UNO-Kulturorganisation UNESCO aufgenommen. Die USA stoppten umgehend ihre Beitragszahlungen.

Roger Federer überstand die 1. Runde der Swiss Indoors ohne Probleme. Der Schweizer setzte sich gegen den Italiener Potito Starace 7:6 (7:3), 6:4 durch.

Paukenschlag in Athen: Griechenlands Premier Giorgos Papandreou hat kurz nach dem Euro-Krisengipfel überraschend ein Referendum über den unpopulären Sanierungskurs des hoch verschuldeten Land angekündigt.

Roger Federer überstand die 1. Runde der Swiss Indoors ohne Probleme. Der Schweizer setzte sich gegen den Italiener Potito Starace 7:6 (7:3), 6:4 durch.

Jeden Sonntag steht Xhevair Guri hinter seinem Marroni-Stand am Strandboden. Der Familienvater zittert an kalten Tagen und erfreut sich umso mehr an den warmen. Er mag seine Arbeit.

Der Westschweizer Verschlüsselungsspezialist Kudelski baut 270 der weltweit rund 3000 Stellen ab. In der Schweiz gehen dabei rund 90 Stellen verloren. Gleichzeitig wird auch die Geschäftsleitung auf vier Mitglieder reduziert.

In der Unterführungsstrasse in Grenchen kam es am Montag um 13.40 Uhr zu einem Auffahrunfall.

In den überschwemmten Regionen nordöstlich von Bangkok wächst die Wut auf die Behörden. Hunderte Bewohner der Vorortregion forderten am Montag ein schnelleres Ablassen der Wassermassen aus ihren Wohngebieten.

Drei Männer und eine Frau aus der Westschweiz und aus dem Tessin bewerben sich für die Nachfolge von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey. Es sind Alain Berset (FR), Stéphane Rossini (VS), Marina Carobbio (TI) und Pierre-Yves Maillard aus der Waadt.

Zwei maskierte Männer haben am Montagmorgen kurz nach acht Uhr eine Bank in Réchy VS bei Siders überfallen. Sie erbeuteten laut Walliser Kantonspolizei mehrere 10'000 Franken.

Um den Titel des siebenmilliardsten Menschen ist ein internationaler Wettstreit entbrannt. Als erstes Land reklamierten die Philippinen für sich, Geburtsstätte des siebenmilliardsten Erdenbürgers zu sein. 

Im Genfer Gefängnis Champ-Dollon haben sich am Montag rund 60 Gefangene während Stunden geweigert, in ihre Zellen zurückzukehren.

US-Ermittlern ist ein grosser Schlag gegen den organisierten Drogenschmuggel über die mexikanische Grenze gelungen.

Zwei frühere Offiziere der bosnisch-serbischen Armee sind wegen ihrer Beteiligung am Massaker von Srebrenica zu langen Haftstrafen verurteilt worden.

Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble gerät nach dem Milliardenfehler bei der Bad Bank der verstaatlichten Hypo Real Estate (HRE) unter Druck.

Die Verhandlungen zwischen Russland und Georgien über eine Mitgliedschaft Russlands in der Welthandelsorganisation WTO machen nach Einschätzung der USA Fortschritte.

Paukenschlag in Athen: Griechenlands Premier Giorgos Papandreou hat kurz nach dem Euro-Krisengipfel überraschend ein Referendum über den unpopulären Sanierungskurs des hoch verschuldeten Land angekündigt.

Die Schweiz und Deutschland wollen Asylfälle, die beide Länder betreffen, beschleunigt regeln.

Der Westschweizer Verschlüsselungsspezialist Kudelski baut 270 der weltweit rund 3000 Stellen ab.

Die Arabische Liga hat einen neuen Vermittlungsversuch zur Krise in Syrien gestartet.

Geheime Treffen, Geldübergaben, ein Spion, der unter einem Busch Geld ausgräbt. Das FBI veröffentlichte umfassendes Material über einen russischen Spionagering.

Der Wahlerfolg der Grünliberalen bei den Parlamentswahlen überträgt sich auf die Basis.

Im Bistum Chur stehen die Zeichen erneut auf Sturm.

Rund fünf Wochen vor der Parlamentswahl in Russland haben Sondereinsatzkräfte bei nicht erlaubten Protesten zahlreiche Demonstranten festgenommen.

Ein 80-jähriger Mann hat am Montagvormittag in Freiburg einen 15-Meter-Sturz von seinem Balkon überlebt.

Drei Männer und eine Frau aus der Westschweiz und aus dem Tessin bewerben sich für die Nachfolge von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey. Es sind Alain Berset (FR), Stéphane Rossini (VS), Marina Carobbio (TI) und Pierre-Yves Maillard aus der Waadt.

Wie aufmerksam. Am Wochenende hat die Zürcher Stadtpolizei zahlreiche Verbrecher schnappen können – dank der Mithilfe von Passanten.

Die Serben in Nordkosovo haben den deutschen Kommandant der internationalen Schutztruppe KFOR, Erhard Drews, an einer ihrer Barrikaden an der Weiterfahrt gehindert.

Das Zentrum der Stadt ist ausser Gefahr. Doch den überschwemmten Teilen Bangkoks droht eine neue Krise: Krankheiten drohen sich rapid zu verbreiten.

Weil eine russische Frauenklinik vor zwölf Jahren zwei Kinder vertauscht hat, muss sie umgerechnet 174`000 Franken Entschädigung an die betroffenen Familien zahlen.

Halloween im Schnee: Ein frühzeitiger Wintereinbruch hat die Bewohner des Nordostens der USA überrascht.

Zwei maskierte Männer haben am Montagmorgen kurz nach acht Uhr eine Bank in Réchy VS bei Siders überfallen.

Kurz nach dem Tod von Mutassim Gaddafi meldete sich seine Ex-Freundin Vanessa Hessler (23) zu Wort. Das Model setzte sich für den Gaddafi-Clan ein. Das kostete sie jetzt ihren Reklamejob bei «Alice».

Belasten die Bohnen aus der Büchse oder doch eher getrocknete Bohnen aus China die Umwelt stärker? Dieser und anderen Frage geht an Ratgeber auf den Grund.

Nur zwei Tage nach der Krebsdiagnose hat Brasiliens früherer Präsident Luiz Inácio Lula da Silva mit der Chemotherapie begonnen.

Die Schweiz erhält für die Steuerabkommen mit Deutschland und Grossbritannien ein Lob von der OECD. Das Transparenzforum der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sieht die Vereinbarungen im Gleichklang mit seinen Standards.