Schlagzeilen |
Samstag, 29. Oktober 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der HC Davos hat sein Jubiläumsspiel zum 90. Geburtstag gegen die ZSC Lions 3:2 gewonnen.

Mehr als 30'000 Menschen haben am Samstag in Tel Aviv abermals gegen steigende Lebenshaltungskosten demonstriert. Mehrere tausend weitere Menschen beteiligten sich nach Polizeiangaben an einem ähnlichen Protest in Jerusalem.

Beim Brand eines Hauses in Jegenstorf ist am Samstagnachmittag Sachschaden entstanden.

Basel ist derzeit in der Axpo Super League nicht zu stoppen. Der Titelhalter besiegte GC dank einem perfekten Start 4:1.

Sion kontrollierte Thun ohne grössere Probleme und besiegte die seit Wochen erfolglosen Berner Oberländer 2:0. Vilmos Vanczak (55.) und Dragan Mrdja (74.) markierten vor 9300 Zuschauern die Treffer.

In einer neuen Runde der Gewalt zwischen Israelis und Palästinensern sind am Samstag mindestens sechs Menschen getötet und zahlreiche verletzt worden.

Ein Streik der Flugbegleiter hat bei der Air France am Samstag zur Streichung von 20 Prozent aller Flüge geführt. Nach Angaben des französischen Unternehmens waren vor allem von Paris ausgehende Kurz- und Mittelstreckenflüge betroffen.

Langschläfer dürfen sich freuen: Die Nacht von (heute) Samstag auf den Sonntag dauert eine Stunde länger. Um 3 Uhr werden die Uhren in der Schweiz und in der EU auf 2 Uhr zurückgestellt.

Brasiliens Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva ist an Kehlkopfkrebs erkrankt und wird bereits in den kommenden Tagen mit der Chemotherapie beginnen. Das teilte das Hospital Sírio-Libanês in São Paulo mit.

Bayern München hat seine Tabellenführung in der 11. Runde der Bundesliga mit einem 4:0 zu Hause gegen Nürnberg gefestigt.

Die australische Fluggesellschaft Qantas hat am Samstag wegen andauernder Streiks der Mitarbeiter ihren Flugbetrieb komplett eingestellt. Alle 108 Maschinen der Airline blieben am Boden, sagte der Qantas-Vorstandsvorsitzende Alan Joyce am Samstag in Sydney.

Nach dem Anschlag auf die US-Botschaft in Bosnien-Herzegowina hat die Polizei im benachbarten Serbien 17 mutmassliche Islamisten vorübergehend festgenommen. Diese seien Anhänger des Wahhabismus, einer ultrakonservativen islamischen Strömung aus Saudi-Arabien.

Rund 2000 Menschen haben am Samstag auf dem Bundesplatz in Bern gegen Islamophobie protestiert. Redner aus dem In- und Ausland kritisierten die Diskriminierung von Muslimen im Alltag.

Die SP des Kantons Waadt hat Pierre-Yves Maillard als Kandidaten für die Nachfolge von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey nominiert. Der ausserordentliche Parteitag am Samstag in Lausanne schickte den Regierungsrat per Akklamation ins Rennen.

Der Schriftsteller Friedrich Christian Delius ist am Samstag mit dem 60. Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet worden. Dieser ist mit 50'000 Euro dotiert und gilt als wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland.

Der FC Biel hat gegen Vaduz eine 3:1-Führung leichtsinnig verspielt. Die Liechtensteiner nutzten die defensiven Nachlässigkeiten und gewannen auf der Gurzelen mit 5:3.

Der Menschenrechtsaktivist und Dichter Michael Higgins hat die Präsidentenwahl in Irland mit 56,8 Prozent der Stimmen gewonnen. Dies gab die Wahlkommission am Samstag in Dublin bekannt.

Trotz der anhaltenden Überflutung mehrerer Viertel der thailändischen Hauptstadt Bangkok scheint die Metropole von der ganz grossen Katastrophe verschont zu werden.

Ein Erdbeben der Stärke 6,7 hat am Freitag die Küstenregion in Zentralperu erschüttert. In Lima und anderen Städten wurden insgesamt 83 Menschen verletzt, wie die Rettungsmannschaften den örtlichen Medien mitteilten.

Tausende Menschen haben bei einer Kundgebung in der spanischen Hauptstadt Madrid Gerechtigkeit für die Opfer der baskischen Untergrundorganisation ETA gefordert.

Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf kündet ihre Kandidatur für den Bundesrat an. Im Vorfeld der Entscheidung wurde die Bündnerin aber von grossen Zweifeln geplagt.

Qantas setzte heute überraschend den gesamten Flugverkehr aus. Das Grounding ist die Folge eines erbitterten Lohnstreits und kostet die australische Fluggesellschaft täglich einen sehr hohen Preis.

Der FC Basel hat sich mit einem 4:1-Heimsieg gegen GC wieder zum Leader gemacht – zumindest für eine Nacht. berichtete live.

Das FBI stuft die «Juggalos» als gefährliche Gang ein. So nennen sich die Fans der Horrorcore-Band «Insane Clown Posse». Ihre Anhängerschaft wird immer grösser.

Noch halten die Flutdämme. Doch das Wasser in Bangkok hat heute erneut seinen Höhepunkt überschritten. In der Krisenüberwachung wird Thailand inzwischen vom US-Militär unterstützt.

Der ehemalige brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva ist an Krebs erkrankt. Der 66-Jährige muss sich nun einer Chemotherapie unterziehen.

Die Zauberformel war einmal, sie lässt sich nicht reaktivieren. Die Schweiz muss die Konkordanz neu denken.

Sämtliche Grossparteien verloren bei den Eidgenössischen Wahlen Anteile. In ihren Wahlanalysen zeigen sie jedoch wenig Selbstkritik. Eine Übersicht.

CVP-Ständerat Bruno Frick soll neuen Kräften Platz machen, wird im Kanton Schwyz von vielen gefordert. SP und Grüne wollen ihn trotzdem unterstützen – weil er in der Energiepolitik verlässlicher sei.

Nach den Parlaments- ist vor den Bundesratswahlen. Doch keine der grossen Parteien lässt sich in die Karten blicken.

Warum Eveline Widmer-Schlumpf kaum freiwillig zurücktreten wird. Und wie sie mit einem «revolutionären Projekt» entschlossen ihren Wahlkampf lanciert.

Die SVP hat Mühe, einen gemässigten Kandidaten für die Bundesratswahl zu finden. Im Moment bleibt der Partei nur noch ein Kandidat – doch der weist einen entscheidenden Schönheitsfehler auf.

Der HC Davos konnte sein 90-jähriges Bestehen mit einem 3:2-Sieg gegen die ZSC Lions feiern.

Der FC Barcelona schickte Mallorca mit 5:0 nach Hause. Überragender Mann war einmal mehr der Argentinier Lionel Messi.

Verena Diener und Felix Gutzwiller sind die beiden Empfehlungen der Zürcher BDP für den Ständerat. Somit schmälert sich die Chance weiter, dass Christoph Blocher den Sprung ins Stöckli schafft.

Auf den Zürcher Strassen herrscht ein ruppiger Umgang. Dies, weil sich alle Verkehrsteilnehmer als Opfer fühlen.

Grün Stadt Zürich hat die Spielplätze von 75 städtischen Siedlungen untersucht. Rund ein Drittel davon weist schwere Mängel auf. Die Anlage der Siedlung Furttal haben die Behörden sofort geschlossen.

Die SVP und FDP wollen den Lindenhof geräumt sehen. Bei den Lesern von Tagesanzeiger.ch/Newsnet überwiegt die Unterstützung der Aktivisten – trotz scharfer Kritik.

Der Stadtrat startet den Wettbewerb für das neue Stadion. «Der Match dauert länger, als Sie glauben», warnt er die Architekten.

Mit dem Alpenrock schliesst der bekannteste Agglo-Klub Zürichs seine Tore. Ein Milliardenbau verdrängt das Lokal, das als Blackout gross wurde und von Ballermann über Parteitagungen bis zu Popstars allen Platz bot.

Der «Züritipp» zeigt Zürcher Läden, die man kennen sollte. Darunter Schmuckstücke, alteingesessene und solche mit neuartigem Konzept. Und wo kaufen Sie Ihre Lektüre ein?

Dreieinhalb Tage dauert das Literaturfestival «Zürich liest»: In Buchläden, Tatooshops, Kleintheatern und auf Stadtrundgängen finden über 150 Veranstaltungen statt. Hier eine Auswahl des «Züritipps».

Mehrere Hundert Muslime versammelten sich heute auf dem Bundesplatz zum «Tag gegen die Islamophobie und den Rassismus». Der umstrittene Nicolas Blancho trat mit einer kämpferischen Rede in Szene.

Die Kandidatenpalette der FDP für das Präsidium ist klein. Neben Karin Keller-Sutter und Philipp Müller gibt es nur noch wenige Namen auf der Wunschliste. Und die wollen sich noch nicht festlegen.

In Basel sind am Samstag rund 1000 Personen gegen den Stellenabbau bei Novartis auf die Strasse gegangen. Bei Novartis sollen Entlassungen wenn nötig mit Kampfmassnahmen verhindert werden.

Die australische Fluggesellschaft Qantas hat den gesamten Flugbetrieb eingestellt. Wegen den andauernden Streiks der Mitarbeiter bleiben die 108 Maschinen der Airline vorläufig am Boden.

In der afghanischen Hauptstadt Kabul reisst ein Selbstmordattentäter 13 Nato-Soldaten in den Tod. Die Taliban bekennen sich zur Tat.

Die BBC erhebt neue Foltervorwürfe gegen Muammar al-Ghadhafis Ex-Geheimdienstchef. Doch Moussa Koussa geniesst noch immer seine Freiheit.

Den diesjährigen Georg-Büchner-Preis erhält Friedrich Christian Delius. Der 68-jährige Deutsche reiht sich somit in die Runde seiner illustren Vorgänger wie Dürrenmatt, Böll oder Kästner.

William Shakespeare verschwindet als Person vollständig in seinen Stücken. Übersetzer Frank Günther über die Faszination des grossen Unbekannten.

Der Hype um das neue iPhone 4S ist auch in der Schweiz wieder gross. Zahlreiche Fans schrecken beim Tausch auf das neue Gerät aber auch nicht vor unlauteren Methoden zurück.

Sie sind bequem, wenn sie funktionieren, aber eine Katastrophe, wenn es Lücken gibt: Cloud-Dienste, die dafür sorgen, dass der Nutzer Daten nicht mehr selber verwaltet. Kann man Google und Co. vertrauen? Ein Experte gibt Auskunft und Tipps.

So volksnah war Volkswagen schon lange nicht mehr. Mit gutem Grund: Der Klein(st)wagen Up soll VW noch grösser machen.

Die Welt sei schön!, sagt Benjamin Bürge aus Seuzach. Seine Onlinezeitung «Happy Times» liefert den Lesern nur Good News.

Ungetrübten Mutterfreuden kann eigentlich nichts und niemand im Weg stehen – bis das erste Kind da ist.

Unmöglich ist nichts: Der Adidas-Slogan passt nicht nur zu den Produkten mit den drei Streifen, sondern auch zum Firmensitz. Das Adidas-Laces-Gebäude ist ein Stil-Statement.

Wegen eines Bremsdefekts war heute ein Zug für rund eine Stunde im Lötschberg-Basistunnel blockiert. Etwa 200 Passagiere mussten den Tunnel durch einen Stollen verlassen.

Aufgrund eines Streiks musste die Air France jeden fünften Flug streichen. Auch die Schweiz ist von den Flugausfällen betroffen.