Die Hoffnung auf eine Eindämmung der Schuldenkrise in Europa hat die US-Börsen am Donnerstag den dritten Handelstag in Folge im Plus schliessen lassen. Vor allem die Ankündigung von Hilfsmassnahmen für den Bankensektor durch die Europäische Zentralbank (EZB) habe weltweit die Kurse gestützt, sagten Händler.
Der ehemalige langjährige CEO und Verwaltungsratspräsident Thomas Schmidheiny steigt wieder stärker bei Holcim ein. Der Anteil seiner Schweizerischen Cement-Industrie-Aktiengesellschaft habe die Schwelle von 20 Prozent der Aktien von Holcim überschritten, teilte diese am Donnerstagabend mit.
Bei einem Zusammenstoss zweier Züge ist in Olten SO am frühen Donnerstagabend einer der Lokführer verletzt worden. Eine weitere Person wurde ebenfalls verletzt. Die beiden S-Bahnzüge streiften sich kurz vor der Einfahrt in den grössten Eisenbahnknotenpunkt der Schweiz.
Der Gruppenfavorit Barcelona war für die Kadetten Schaffhausen im ersten Heimspiel der Champions League wie erwartet eine Nummer zu gross. Der Schweizer Meister verliert mit 26:30.
Die Anzeichen verdichten sich, dass der ehemalige Eishockey-Profi Peter Jaks (45) gestorben ist.
Beim Zusammenstoss zweier Autos sind am Donnerstagnachmittag in Les Reussilles im Berner Jura fünf Personen verletzt worden.
Lange Haft für die Tochter von Hollywoodstar Billy Bob Thornton: Wegen des Todes eines Babys ist Amanda Brumfield am Donnerstag im US-Staat Florida zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt worden, berichtete der örtliche Nachrichtensender News 13.
Der deutsche Wirtschaftsminister Philipp Rösler sieht Griechenland trotz seiner Probleme auch künftig als Mitgliedsland der Eurozone. Die betonte er zu Beginn seines Griechenland-Besuches am Donnerstag vor Politikern und Wirtschaftsvertretern beider Länder in Athen.
Der seit dem vergangenen Sonntag in Bellinzona vermisste ehemalige Eishockey-Spieler Petr Jaks ist wohl tot.
Die Sicherheitsmassnahmen im Zürcher Letzigrund werden verschärft. Die Stadt Zürich und die Swiss Football League reagieren damit auf die Ausschreitungen vom vergangenen Wochenende beim Fussball-Derby zwischen dem FC Zürich und den Grasshoppers.
Am Donnerstagabend kam es auf der Renferstrasse Höhe Autobahnbrücke wegen Missachtung des Vortrittsrechtes zu einem Verkehrsunfall.
Der seit dem vergangenen Sonntag in Bellinzona vermisste ehemalige Eishockey-Spieler Petr Jaks ist wohl tot. Wie die Tessiner Kantonspolizei am Donnerstagabend bekannt gab, fand man am Mittwoch in Bari (I) das Opfer eines Eisenbahnunfalls
Sie glaubten, sie hätten den "goldenen Daumen": Mit einem komplizierten Firmenkonstrukt haben drei Männer 686 Anleger um 68 Millionen Franken geprellt. Die Beschuldigten waren am Donnerstag vor dem St. Galler Kreisgericht geständig. Sie hatten auf neue Börsengewinne gehofft.
Die Lage in der seit drei Wochen heftig umkämpften Heimatstadt des gestürzten libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi, Sirte, bleibt unübersichtlich. Anhänger Gaddafis und des Übergangsrates lieferten sich einen Kampf von Haus zu Haus.
Ob Tom Preissing zehn Tage nach seiner in Freiburg erlittenen Gehirnerschütterung am Freitagabend gegen Rapperswil-Jona bereits wieder spielt, entscheidet sich erst am Morgen. Der US-Amerikaner muss dazu den sogenannten Impact-Test bestehen.
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag zum zweiten Mal in Folge klar im Plus geschlossen und sich damit weiter von den krisenbedingten Verlusten in den Tagen davor erholt. Die wichtigsten Indices waren dank guter Vorgaben bereits deutlich im Plus gestartet.
Die NATO-Länder haben am Donnerstag über den Abzug aus Afghanistan beraten - zehn Jahre nach dem Angriff auf die damals herrschenden radikal-islamischen Taliban. Obwohl Afghanistan nicht befriedet ist, bleibt das Ziel, die Verantwortung bis Ende 2014 an die Regierung in Kabul zu übergeben.
In Madrid sind am Donnerstag zahlreich Gymnasiasten gegen Kürzungen im Bildungsbereich auf die Strasse gegangen. Unter dem Motto "Verteidigung der öffentlichen Bildung, Einschnitte für die Banker" zogen etwa 3000 bis 4000 Schüler durch das Zentrum der spanischen Hauptstadt.
In Syrien ist die Zahl der bei den Protesten gegen Präsident Baschar al-Assad getöteten Menschen nach UNO-Angaben auf mehr als 2900 gestiegen. Dem UNO-Hochkommissariat für Menschenrechte liege eine Liste mit Namen vor, sagte Sprecher Rupert Colville am Donnerstag in Genf.
Gibt es winzige Elementarteilchen, die schneller fliegen können als das Licht? Der Generaldirektor des europäischen Teilchenforschungszentrum CERN bei Genf, Rolf Heuer, hat am Donnerstag Kritik zurückgewiesen, wonach das verblüffende Experiment Opera nicht seriös durchgeführt worden sei.
Jahrelang zapfte Andreas S. (57) illegal Benzin. Wurde der Katastrophen-Chef zu gierig?
Wettbewerbskommission will Taskforce. Direktor Rafael Corazza warnt: «Wir können Türen aufstossen, aber einfach durchmarschieren können wir nicht».
Die Hoffnung auf eine Eindämmung der Schuldenkrise in Europa hat die US-Börsen am Donnerstag den dritten Handelstag in Folge im Plus schliessen lassen.
Der ehemalige langjährige CEO und Verwaltungsratspräsident Thomas Schmidheiny steigt wieder stärker bei Holcim ein.
Lange Haft für die Tochter von Hollywoodstar Billy Bob Thornton: Wegen des Todes eines Babys ist Amanda Brumfield am Donnerstag im US-Staat Florida zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt worden, berichtete der örtliche Nachrichtensender News 13. Bereits im Mai war die 32-Jährige wegen Totschlags schuldig gesprochen worden.
Der deutsche Wirtschaftsminister Philipp Rösler sieht Griechenland trotz seiner Probleme auch künftig als Mitgliedsland der Eurozone.
Der seit dem vergangenen Sonntag in Bellinzona vermisste ehemalige Eishockey-Spieler Petr Jaks ist wohl tot.
Die Lage in der seit drei Wochen heftig umkämpften Heimatstadt des gestürzten libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi, Sirte, bleibt unübersichtlich.
2005 sprach Steve Jobs zu den Studienanfängern der Stanford University. In seiner emotionalen Rede erklärte er die Vorteile des Todes.
32 Tonnen leicht radioaktiven Industriestaubs sind bei einer Routinereinigung in einem Ofen der Glasfabrik in St-Prex VD entdeckt worden.
Bei einer Zugskollision in Olten ist heute Abend ein Lokführer schwer verletzt worden. Eine weitere Person wurde verletzt.
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag zum zweiten Mal in Folge klar im Plus geschlossen und sich damit weiter von den krisenbedingten Verlusten in den Tagen davor erholt.
Apple-Chef Steve Jobs (56) ist tot. Sein Privatleben hielt er unter Verschluss - denn die Familie bedeutete ihm alles.
Mitten im Feierabendverkehr hat eine Betriebsstörung am Donnerstagabend den Bahnhof Olten lahmgelegt.
Die NATO-Länder haben am Donnerstag über den Abzug aus Afghanistan beraten - zehn Jahre nach dem Angriff auf die damals herrschenden radikal-islamischen Taliban.
In Madrid sind am Donnerstag zahlreich Gymnasiasten gegen Kürzungen im Bildungsbereich auf die Strasse gegangen.
In Syrien ist die Zahl der bei den Protesten gegen Präsident Baschar al-Assad getöteten Menschen nach UNO-Angaben auf mehr als 2900 gestiegen.
Eindeutig zu scharf: Nach dem Genuss eines Curry-Gerichts bei dem «schärfsten Chili-Wettessen der Welt» in einem Restaurant in Edinburgh sind einige Teilnehmer zusammengebrochen.
Die Notfallärzte schlagen vor, in Notfallstationen von Spitälern Daten zu erheben.
Der italienische Regierungschef möchte seiner Partei einen neuen Namen verleihen. Seine Witze darüber kommen aber nicht überall an.
Nach dem Handelsskandal bei der UBS und dem Rücktritt von Konzernchef Oswald Grübel haben Aktionäre auch Investmentbank-Chef Carsten Kengeter zum Rücktritt aufgefordert.
Bei dem milden Herbstwetter fiel der Abschied vom Sommer bisher nicht sonderlich schwer. Doch jetzt dreht der Wind. Es ist Schlottern angesagt.
Seine Rollen polarisieren. Auch im neuesten Kurzfilm «doppelt blind» wettert Schauspieler Gilles Tschudi mit den Argumentationsmustern rechtspopulistischer Parteien gegen die Welt.
IKEA ruft sein Kinder-Spielzelt namens Busa zurück. Die Kinder könnten sich daran schneiden oder stechen, wie das schwedische Möbelhaus am Donnerstag mitteilte.
Nur ein Tag nach der Vorstellung des iPhone 4S ist Steve Jobs (56) verstorben. Der Guru der Gadgets war ein Grosser der Zeitgeschichte: In unserer Timeline sehen Sie die wichtigsten Stationen seines Lebens.