Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. Oktober 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

US-Millionäre sollen nach dem Willen der Demokraten mit einer Sonder-Steuer für das milliardenschwere Job-Programm von Präsident Barack Obama zahlen. Die fünfprozentige Sonderabgabe soll bei allen Einkommen über einer Million Dollar greifen, darunter Kapitalerträge und Dividenden.

Die EU-Kommission hat ihre Bedenken gegen die geplante Fusion von Frankfurter und New Yorker Börse nun auch offiziell mitgeteilt. Damit ist klar, dass Brüssel das Zusammengehen des deutschen Handelsplatzes mit der US-Börse NYSE Euronext nur unter Auflagen genehmigen wird.

Der "Fall Sion" geht in die nächste Runde. Das Waadtländer Kantonsgericht bestätigte das Urteil vom 13. September und forderte die UEFA auf, Sion per sofort wieder in die Europa League zu integrieren.

Der dänische Filmemacher Lars von Trier ist nach eigenen Angaben von der dänischen Polizei im Zusammenhang mit seiner Sympathiebekundung für Adolf Hitler befragt worden. Dabei sei es um eine mögliche Anklage der französischen Staatsanwaltschaft wegen Kriegsverherrlichung gegangen.

Das rot-grüne Regierungsprojekt in der deutschen Hauptstadt ist schon vor dem Start gescheitert: Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und seine SPD haben am Mittwoch die Koalitionsverhandlungen mit den Grünen bereits nach einer guten Stunde platzen lassen.

Der "Fall Sion" geht in die nächste Runde. Das Waadtländer Kantonsgericht bestätigte das Urteil vom 13. September und forderte die UEFA auf, Sion per sofort wieder in die Europa League zu integrieren.

Grossbritanniens Premierminister David Cameron hat seine Landsleute in der Wirtschaftskrise aufgefordert, nach vorne zu schauen. An seiner Sparpolitik, die das Wachstum stagnieren lässt und zehntausende Jobs kostete, will er aber festhalten.

Fünf hohe französische Polizeibeamte sind vom Dienst suspendiert worden, weil sie mit Drogendealern gemeinsame Sache gemacht haben sollen. Dabei handelt es sich um den stellvertretenden Polizeichef von Lyon, Michel Neyret, den Polizeichef der Alpen-Stadt Grenoble und drei andere Beamte.

Die Lausanner Polizei hat am Dienstag eine Grossrazzia in einer Asylunterkunft durchgeführt. Bei der Aktion fanden die 148 Polizisten Drogen, Geld und Diebesgut. Von den 91 kontrollierten Personen wurden 44 angezeigt.

Auf einer Baustelle in Meikirch ist am Mittwoch Nachmittag ein Arbeiter derart schwer verunfallt, dass er noch auf der Unfallstelle verstarb.

In Kambodscha sind bei den schlimmsten Überschwemmungen seit mehr als zehn Jahren mindestens 167 Menschen ums Leben gekommen. Darunter seien auch 68 Kinder, sagte ein Sprecher des Nationalen Katastrophenkomitees am Mittwoch.

Indien hat im Rahmen einer Bildungsoffensive am Mittwoch einen preiswerten Tablet-Computer mit Internetzugang für Schüler und Studenten vorgestellt. Das Gerät mit dem Namen "Aakash" (Himmel) soll zu einem Kaufpreis von umgerechnet rund 55 Franken angeboten werden.

Der Schlagersänger Roy Black ist vor 20 Jahren möglicherweise an starkem Alkoholkonsum gestorben. Es sei ein hoher Alkoholwert im Blut des Verstorbenen festgestellt worden, sagte der Rechtsmediziner Wolfgang Eisenmenger.

Nach dem Betrugsskandal, ausgelöst durch einen Investmentbanker in London, zieht die Grossbank UBS weitere personelle Konsequenzen. Die beiden Co-Leiter des weltweiten Aktiengeschäfts, Francois Gouws und Yassine Bouhara, müssen gehen.

Der 36-jährige Schweizer Philippe Jordan wird der neue Chefdirigent der Wiener Symphoniker. Er folgt in der Saison 2014/15 Fabio Luisi nach. Das gaben am Mittwochabend Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny, Symphoniker-Präsident Rudolf Streicher und Geschäftsführer Johannes Neubert bekannt.

Eine Angestellte des Lausanner Universitätsspital (CHUV) ist am Mittwoch mit sofortiger Wirkung entlassen worden. Sie hat bei der Stiftung César-Roux rund 100'000 Franken veruntreut.

Das Gebäude der deutschen Börse im Zentrum Frankfurts ist wegen einer Bombendrohung geräumt worden. Der Börsenbetreiber habe gegen 16.30 Uhr eine Bombendrohung erhalten, sagte ein Polizeisprecher am Mittwoch zu Reuters. Inzwischen ist die Börse wieder freigegeben.

Das Luzerner Kunstmuseum wertet die Ausstellung "Shanshui" als Erfolg. Über 26'000 Besucher haben laut einer Medienmitteilung vom Mittwoch die in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Künstler Ai Weiwei und dem Schweizer Sammler Uli Sigg organisierte Ausstellung.

Das Nationalteam der Rhythmischen Gymnastik hat an der WM in Frankreich das beste Resultat aller Zeiten erzielt. Lange ausruhen können sich die Frauen aber nicht, denn noch fehlt das Olympia-Ticket.

Marco Chiudinelli (ATP 237) ist am ATP-Turnier in Tokio in der 2. Runde gescheitert. Der Baselbieter verlor gegen Radek Stepanek (ATP 24) nach knapp zweieinhalb Stunden 5:7, 7:6 (7:5), 1:6.

Wir alle verbrauchen Energie – über die Hälfte allein fürs Wohnen. Einige wenige Häuser in der Schweiz verbrauchen aber nicht nur Energie, sie produzieren auch welche. Und zwar so viel, dass davon sogar Strom ins lokale Netz eingespeist werden kann, wie «10vor10» herausgefunden hat.

Braucht die Schweiz 22 neue Kampfjets? Diese Frage hat das Parlament letzte Woche mit einem Ja beantwortet. Ob bei einer allfälligen Abstimmung das Volk ebenfalls Ja sagen würde, ist offen. Ein Notfallplan des VBS sieht vor, bei einem Nein die alten Kampfjets aufzurüsten, wie «10vor10» berichtet.

Bereits eine Woche vor dem Spielabbruch vom letzten Sonntag hat sich im Zürcher Letzigrund-Stadion ein ähnlicher Zwischenfall ereignet, das hat die «Rundschau» in ihrer jüngsten Ausgabe berichtet. Beim Spiel zwischen dem FC Zürich und YB gelangten FCZ-Anhänger via Gegentribüne zum Gästeblock, wo sie Berner Fans attackierten.

Stagnierende Wirtschaft und steigende Arbeitslosigkeit – Grossbritannien gehört zwar nicht zur Euro-Zone ist aber von der Krise der Einheitswährung auch betroffen. Premierminister David Cameron appellierte an seine Landsleute trotz aller Widrigkeiten optimistisch nach vorne zu schauen.

Der 36-jährige Schweizer Philippe Jordan wird der neue Chefdirigent der Wiener Symphoniker. Er folgt in der Saison 2014/15 Fabio Luisi nach. Das gab der Kulturstadtrat von Wien bekannt.

Indien hat im Rahmen einer Bildungsoffensive den billigsten Tablet-Computer der Welt vorgestellt. Das Gerät mit dem Namen «Aakash» (Himmel) soll zu einem Kaufpreis von umgerechnet 55 Franken angeboten werden.

Nach dem Milliarden-Debakel bei der UBS zieht die Grossbank personelle Konsequenzen: Die beiden Co-Leiter des weltweiten Aktiengeschäfts treten zurück.

Auf der Suche nach einem Standort für die Lagerung von radioaktiven Abfällen beginnt die Nagra in diesem Monat mit seismischen Messungen in den beiden möglichen Standortregionen Jura Ost und Nördlich Lägern. Die Messungen dauern bis Anfang März.

«Matisse, Cézanne, Picasso… Das Abenteuer der Steins» heisst eine Ausstellung im Pariser Grand Palais. Sie zeigt Werke einer der legendärsten Kunstsammlungen des 20. Jahrhunderts erstmals wieder vereint.

Kurz vor der Entscheidung über den Literaturnobelpreis ist Bob Dylan bei den Zockern zum Favoriten aufgerückt. Der US-Rockpoet ist ein Tag vor der Bekanntgabe auf Platz eins der Einsatzlisten beim Wettanbieter Ladbrokes erschienen.