Der Umbau der Post-Liegenschaft bringt dem Bahnhof Biel eine Filiale von Aldi sowie eine Notfallpraxis. Später soll eine zweite Unterführung zu den Perrons folgen.
Nach den europäischen Börsen ist am Montag auch die Wall Street wegen der unsicheren Lage Griechenlands auf Talfahrt gegangen. Der Dow-Jones-Index fiel auf den tiefsten Stand seit Anfang September 2010 und ging mit einem Minus von 2,36 Prozent bei 10.665 Punkten aus dem Handel.
Im spektakulären Mordprozess in Perugia ist die 24-jährige US-Amerikanerin Amanda Knox am Montagabend freigesprochen worden. Der Freispruch gilt auch für ihren drei Jahre älteren Ex-Freund Raffaele Sollecito, der wie Knox das Gefängnis sofort verlassen konnte.
Für einen Abend wurde der Broadway gestern nach Zug verlegt. Der NLA-Leader Zug besiegte die Startruppe der New York Rangers nach einer weiteren Gala mit 8:4.
Apple präsentiert am (morgigen) Dienstag voraussichtlich das neue Modell seines iPhones. Neben den namentlich unter Apple-Fans mit Spannung erwarteten technischen Neuerungen interessiert vor allem die Art und Weise des Auftritts von Tim Cook.
In der texanischen Stadt Waxahachie ist am Montag in einer Chemiefabrik ein Grossbrand ausgebrochen. Menschen wurden offenbar nicht verletzt. Mehrere Gebäude mussten evakuiert werden.
Die 27. Bieler Messe findet von Mittwoch bis Sonntag am Strandboden statt. Biel trifft sich am See und es wird für Jung und Alt etwas zu sehen geben.
Die Notärztin, die Michael Jackson für tot erklären liess, hat den Leibarzt des Sängers schwer belastet. Der Herzspezialist Conrad Murray habe wichtige Informationen verschwiegen, sagte Richelle Cooper am Montag zu Beginn der zweiten Prozesswoche im Gericht von Los Angeles.
Nach den Angaben der Zeitung "Kurier" wird Marcel Koller am Dienstag als neuer Teamchef der österreichischen Nationalmannschaft präsentiert.
Weil ein Traktor mit angekoppeltem Kran am Montag beim Bahnübergang Sempach-Station die SBB-Fahrleitung heruntergerissen hat, ist die Bahnstrecke von Luzern nach Olten unterbrochen worden. Verletzt wurde dabei niemand. Die Störung dauert voraussichtlich bis Mitternacht.
Der Medizin-Nobelpreis ist für die Entschlüsselung des Immunsystems zuerkannt worden. Für Ralph Steinman, einen der drei geehrten Forscher, macht die Nobelstiftung eine Ausnahme: Sie krönt sein Schaffen, obwohl Steinman vor drei Tagen gestorben war.
Griechenland kann trotz Verfehlung seiner Defizit-Ziele auf die nächsten acht Mrd. Euro Notkredite hoffen. "Wir warten den Bericht der Troika ab und werden dann die notwendigen Entscheidungen treffen", sagte der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble am Montag bei einem Eurogruppen-Treffen in Luxemburg.
Lorenz Ursprung gibt sein Amt als Direktor des Eidgenössischen Turnfests 2013 ab. Die Suche nach einem Nachfolger hat begonnen.
Der frühere ungarische Ministerpräsident Ferenc Gyurcsany ist in einem Skandal um den Bau eines Kasinos wegen Machtmissbrauchs angeklagt worden. Das teilte das Büro des Generalstaatsanwalts am Montag in Budapest mit.
Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf hat sich nach eigener Aussage nie dafür ausgesprochen, die Euro-Untergrenze von 1,20 Franken beizubehalten. Eine entsprechende Meldung war am Wochenende von der Nachrichtenagentur Reuters verbreitet worden.
Experiment misslungen: Die 400 vollen Weinflaschen, die vor knapp einem Jahr beim Schloss Chillon in Montreux VD in den Genfersee versenkt worden waren, sind nicht mehr zu geniessen. Die Korken konnten dem Druck nicht stand halten, so dass Wasser in die Flaschen drang.
Am ersten Tag ihres Staatsbesuchs in der Schweiz hat die indische Präsidentin Pratihba Patil die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern gelobt. In der künftigen Zusammenarbeit steckten noch "enorme Synergien", erklärte sie am Montag in Bern.
Die Sozialdemokratin Helle Thorning-Schmidt hat als erste Frau in Dänemark das Amt an der Regierungsspitze übernommen. Zu dem am Montag vorgestellten Programm ihrer Minderheitsregierung gehört ein neuer Ton in der Ausländerpolitik.
Der US-Sender ABC News und das Nachrichtenportal Yahoo News arbeiten künftig eng zusammen. Die Disney-Tochter und das frühere "Internet-Wunderkind" haben am Montag in New York eine weitreichende Kooperation bekanntgegeben.
Terroristen haben im Irak einen Gebäudekomplex der Sicherheitskräfte gestürmt und 25 Geiseln genommen. Beim Sturm auf die Polizeidirektion und der anschliessenden Befreiungsaktion durch die Polizei starben insgesamt 20 Menschen.
Das Urteil des Gerichts in Perugia ist gefallen: Amanda Knox, in erster Instanz zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt, wurde freigesprochen. Sie kann das Gefängnis sofort verlassen.
Der Milliardenverlust des Londoner Händlers Kweku Adoboli hat auch dem Image der UBS geschadet. Die Schweizer Grossbank verlor seit Anfang 2011 3,5 Milliarden Franken an «Brand Value».
Spektakulär in der Offensive, abgeklärt in der Verteidigung: Der EVZ bodigt die New York Rangers mit 8:4 und entpuppt sich als der grosse Protagonist bei einem veritablen Eishockeyfest.
Letztes Jahr war die Schweizer Ausscheidung zum Eurovision Song Contest vom Trash dominiert. Heuer wagen sich wieder einige Etablierte an den Gesangswettbewerb.
Die Nobelstiftung in Stockholm hat entschieden, dem Kanadier Ralph Steinman den Medizin-Nobelpreis posthum zu verleihen. Steinmann war am vergangenen Freitag verstorben.
Liegt es am halbgaren letzten Album? Oder wussten die Fans nicht, dass sie in der Stadt ist? Britney Spears zeigte am Montag ihre Playbackshow in einem schlecht gefüllten Hallenstadion.
Nach dem Zürcher Derby ist allen klar: Die Schweiz hat ein Hooligan-Problem. Bei der Lösungssuche bieten verschiedene Länder unterschiedliche Ansätze.
Mysteriöser Vermisstenfall im Tessin: Der ehemalige Eishockey-Nationalspieler und Ex-Sportchef von Ambri-Piotta, Peter Jaks, ist seit Sonntagmorgen verschwunden. Die Polizei sucht nach Hinweisen.
Hanspeter Thür kämpft gegen die Datensammelwut der US-Konzerne. Der Datenschützer erklärt, was er von der Initiative «Europe vs. Facebook» hält und warum der Bundesrat gefordert ist.
Erstmals seit dem Attentat auf der norwegische Insel Utøya konnten sich Journalisten und Fotografen ein Bild vom Schauplatz der Gewalt machen. Vielen Spuren zeugen noch heute vom schrecklichen Attentat.
Kein anderer CEO erhält mehr Aufmerksamkeit als der Apple-Chef. Morgen versucht der bislang unauffällige Tim Cook, in die Fussstapfen von Übervater Steve Jobs zu treten. Kann das gelingen?
UBS-intern ist das Rennen um den Posten als CEO für Sergio Ermotti wohl gelaufen - sofern bei den Panama-Mandaten des Tessiners nichts Schmutziges zum Vorschein kommt.
Der Protest der Bewegung «Occupy Wall Street» nimmt Fahrt auf. Bisher wurde sie in den USA kaum ernst genommen - doch nach der Festnahme von 700 Aktivisten zeigen auch Promis Solidarität.
Mehr als 100 Prominente und ihre Familien flogen jahrelang als «Markenbotschafter» gratis mit der defizitären Fluggesellschaft Air Berlin. Damit ist jetzt Schluss.
Die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen fordert die freie Wahl zwischen Militär- und Zivildienst. Nur so könne die Wehrgerechtigkeit aufrechterhalten werden.
Wieder machen dubiose Gewinnbriefe die Runde: Mit attraktiven Geldpreisen werden Ahnungslose auf Verkaufsveranstaltungen gelockt und gnadenlos über den Tisch gezogen.
In Dietlikon ZH ist am Montagnachmittag ein Brand ausgebrochen. Wie Leser-Reporter berichten, entfachte sich Bitumen bei Dachdeckerarbeiten. Verletzt wurde wohl niemand.
Wüster Streit um die Arbeit von Schönheitschirurg Werner Mang: Der «Spiegel» erhebt massive Vorwürfe gegen den Promi-Arzt. Dieser hat Anzeige erstattet.
Man nennt ihn den «Dark Prince of Fashion». Gareth Pugh liess sich für seine neue Sci-Fi-Kollektion von modernen Amazonen und einem geköpften General inspirieren.
Gleich mehrere Schutzengel hatte der sechsjährige Dominic in Florida. Als er aus dem Auto seines Grossvaters stieg, wurde er von einem anderen Auto überrollt.