Schlagzeilen |
Sonntag, 02. Oktober 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nina Kunzendorf und Jörg Hartmann sind Deutschlands beste Schauspieler 2011. Sie wurden für ihre Leistungen am Sonntagabend in Köln mit dem Deutschen Fernsehpreis bedacht.

Der frühere ägyptische Präsident Husni Mubarak hat nach Aussage des obersten Armee-Generals keine Schüsse auf Demonstranten angeordnet.

Der frühere französische Umweltminister Jean-Louis Borloo will nicht bei der Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr antreten. Seine Kandidatur würde "mehr Verwirrung stiften als Lösungen bringen", sagte der Zentrumspolitiker am Sonntagabend im französischen Fernsehsender TF1.

Fussball-Hooligans haben am Sonntag erneut für Ärger gesorgt: Das 226. Zürcher Fussball-Derby zwischen den Grasshoppers und dem FC Zürich im Letzigrundstadion ist nach 77 Minuten wegen Zuschauerausschreitungen abgebrochen worden. Sechs Personen wurden verletzt, die Polizei nahm vier Personen fest.

Der FC Barcelona muss bis zum Schlusspfiff um den (1:0-)Pflichtsieg beim Tabellenletzten Sporting Gijon zittern.

Das griechische Staatsdefizit wird in diesem Jahr nach Angaben des Finanzministeriums in Athen vermutlich bei 8,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts liegen und damit das angestrebte Ziel von 7,8 Prozent verfehlen.

Skandal im 226. Zürcher Derby: Nach Ausschreitungen im Stadion bricht Schiedsrichter Sascha Kever die Partie zwischen den Grasshoppers und dem FC Zürich in der 77. Minute beim Stand von 2:1 für GC ab.

Der Sturz der langjährigen Machthaber in Tunesien, Ägypten und Libyen, Protestbewegungen in zahlreichen weiteren Staaten der Region, die Hoffnung auf eine neue Ära der Demokratie im arabischen Raum - wenige Ereignisse haben die Welt in diesem Jahr so sehr in Atem gehalten wie die des arabischen Frühlings.

Die Polizei hat in Biel das Auto eines alkoholisierten Lenkers sichergestellt.

Dreiviertel des Börsenjahres 2011 sind um und es scheint, dass dieses wie zuletzt im Krisenjahr 2008 den Investoren in Schweizer Aktien kein Glück bringen wird. Die Anleger müssen wohl mit einem deftigen Minus rechnen.

Die indische Staatspräsidentin Pratibha Patil wird am Montag und Dienstag die Schweiz besuchen. Beim Staatsbesuch stehen bilaterale Fragen in den Bereichen Finanzwirtschaft, Wissenschaft und Umwelt auf dem Programm.

Der Dirigent Zubin Mehta hat den Echo Klassik für sein Lebenswerk erhalten. Der 75-jährige Inder bekam die Ehrung am Sonntag in Berlin aus den Händen seines langjährigen Freundes und Kollegen Daniel Barenboim.

Die Kantonspolizei Bern hat am Samstagabend nach einem unbewilligten Demonstrationszug in der Stadt Bern mehrere Personen kontrolliert. Drei davon wurden für weitere Abklärungen auf eine Polizeiwache geführt.

Am Samstagnachmittag ist es in Brienzwiler zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen. Die Lenkerin des Motorrades wurde dabei tödlich verletzt.

Die britischen Konservativen müssen eineinhalb Jahre nach der Regierungsübernahme ihre Sparpolitik gegen massive Kritik verteidigen. Zum Auftakt des Parteitags am Sonntag in Manchester protestierten 30'000 Menschen gegen das milliardenschwere Sparpaket der Regierungskoalition aus Konservativen und Liberaldemokraten.

Fast 60'000 Zugvögel sind am Wochenende über die Schweiz geflogen. Dies haben die Fachleute vom Schweizer Vogelschutz SVS/Birdlife gezählt. Anlässlich der Internationalen Zugvogeltage EuroBirdwatch 2011 beobachteten Vogelfans an 65 Stationen in der ganzen Schweiz die Vogelschwärme.

Ein riesiges Ozonloch über der Arktis beunruhigt Wissenschaftler weltweit. Erstmals sei die Ozonschicht so weit zurückgegangen, dass von einem Ozonloch am Nordpol gesprochen werden könne, heisst es in einer am Sonntag im britischen Wissenschaftsmagazin "Nature" veröffentlichten Studie.

Israel hat die neue Nahost-Friedensinitiative der internationalen Gemeinschaft akzeptiert. Die Vorbedingungen der Palästinenser für neue Verhandlungen, einen vollständigen Siedlungsstopp sowie die Festlegung der Grenzen vor dem Sechstagekrieg von 1967 als Basis für Gespräche, lehnt Israel allerdings weiter strikt ab.

Die 11. ASL-Runde steht im Zeichen des Spielabbruches des Zürcher Derbys zwischen den Grasshoppers und dem FC Zürich.

Als erste Frau in Dänemark steht die Sozialdemokratin Helle Thorning-Schmidt vor dem Amtsantritt als Regierungschefin. Zweieinhalb Wochen nach der Parlamentswahl konnte sie die Koalitionsverhandlungen mit den Sozialliberalen und den Volkssozialisten abschliessen.

Das griechische Staatsdefizit fällt dieses Jahr voraussichtlich noch grösser aus als gedacht. Die Regierung erwartet ein Minus von fast 19 Milliarden Euro. Der Unmut gegen die Sparpläne flaut indessen nicht ab.

Das Zürcher Derby ist nach einem Petardenwurf auf den Zuschauerrängen beim Stand von 2:1 für GC abgebrochen worden. Bei den Ausschreitungen wurden sechs Personen verletzt.

GC-Präsident Leutwiler bezeichnet den Fussball nach den Derby-Krawallen als Ventil der steigenden Jugendkriminalität. Sein FCZ-Amtskollege Canepa fordert mehr Hilfe von Stadt und Justiz.

Anlässlich des Spitzenspiels YB - FC Luzern trafen sich am Sonntag etliche Goalies, die früher für YB zwischen den Pfosten standen. Gianfranco de Taddeo ist einer von ihnen. erzählte er von seiner unvergesslichen YB-Zeit.

Mitarbeiter des IKRK drangen bis zu den Spitälern in der umkämpften libyschen Stadt Sirte vor. Trotz schwerer Gefechte gelang es ihnen, dort Medikamente abzugeben.

Der Schwingerverband beschwerte sich bei der SVP, weil diese den Sport für politische Propaganda missbrauche. Eine Szenekennerin sagt, wie sehr sich die Schwinger tatsächlich über die Kampagne ärgern.

Die Polizei hat am Samstagabend nach einem unbewilligten Demonstrationszug in der Stadt Bern mehrere Personen kontrolliert. Drei davon wurden für weitere Abklärungen auf eine Polizeiwache geführt.

Wie der Handballverein Wacker Thun am Samstag mitteilte, ist der 19-jährige Spieler Christoph Lanz verstorben.

Im Raum Bümpliz hat die Polizei am Freitagabend und in der Nacht auf Samstag Verkehrskontrollen durchgeführt. 15 Lenkerinnen und Lenker werden zur Anzeige gebracht. Darunter waren vier Personen alkoholisiert unterwegs.

Am Samstagnachmittag ist es in Brienzwiler zu einer Kollision zwischen einemAuto und einem Motorrad gekommen. Die Lenkerin des Motorrades wurde dabei tödlichverletzt.

Ein Motorradfahrer ist am Samstagnachmittag in Zollikofen gestürzt und unter einen Mähdrescher gerutscht. Dort wurde er eingeklemmt. Wie die Kantonspolizei am Sonntag mitteilte, erlitt der Mann schwere Verletzungen.

Rund 2000 Personen haben am Samstag in Bern für die Rechte der Sans-Papiers in der Schweiz demonstriert. Sie forderten «Schluss mit der Heuchelei».

Nicht nur das sonntägliche Zürcher Derby wurde von Randalierern heimgesucht. Schon vorher gab es schwere Krawalle mit Schweizer Klubs – eine Übersicht.

Leader FC Luzern bezog in Bern die erste Saisonniederlage. Der frühere Luzerner Verteidiger Dusan Veskovac schoss den entscheidenden Treffer in der 58. Minute.

Gegen die US-Studentin Amanda Knox fällt im Berufungsprozess das Urteil. Die Fussball-Nationalmannschaft tritt in Wales an und der Friedensnobelpreis wird vergeben. Ein Ausblick über die Themen der Woche.

Der Bund genehmigt ein Rechtshilfegesuch aus Oslo. Es geht dabei um einen Zeugen, den die Norweger im Zusammenhang mit den Attentaten vom Juli vernehmen wollen.

Zehntausende Briten protestierten in Manchester gegen die britische Sparpolitik. Und Premierminister Cameron musste sich bei zwei Parlamentarierinnen für abschätzige Bemerkungen entschuldigen.

Die EU, der IWF und die EZB werfen der griechischen Regierung vor, ihre Sparpläne seien virtuell. Realer ist dagegen offenbar ein Geldgeber aus dem Nahen Osten: Katar will in Griechenland investieren.

Als die Swissair am Boden blieb, steckten Zehntausende Fluggäste in Zürich fest. Wie zwei Passagiere auf dem Weg in die Ferien das Grounding miterlebten.

Der Schweizer Leitindex SMI hat seit Jahresbeginn 14 Prozent verloren. Die Chancen auf Erleichterung stehen schlecht: Die Weltwirtschaft kühlt sich ab und über allem hängt das Damoklesschwert der Rezession.

Der Elektrohändler wird seine Preisstrategie grundlegend ändern und künftig auf Rabattschlachten verzichten. Media-Saturn plant zudem einen grossangelegten Einstieg ins Internetgeschäft.

Verlage wollen die Dominanz des iPad-Herstellers mit dem Kindle Fire brechen

Die 7. Ausgabe des Zurich Film Festivals, die heute zu Ende ging, hat einen Wachstumsschub verzeichnet. 51'000 Besucher wurden gezählt, 11'500 mehr als 2010.

Zwei Männer haben den spanischen Dichter Salvador Iborra getötet, als dieser sie davon abhalten wollte, sein Velo zu stehlen.

Die Suche nach einer gleichgesinnten Mutter ist wie die Suche nach dem idealen Partner: Etwas stimmt immer nicht und sobald man aufhört zu suchen, findet man sie.

In der Mode und im Interiorbereich taucht der Ethnostil immer wieder auf. Im Gegensatz zu früher ist der jetzige Trend viel diskreter.

Die Temperaturen haben auf der Alpensüdseite noch einmal über 25 Grad erreicht. Gegenüber den Rekordwerten, die England dieses Wochenende erzielt hat, ist dies aber nichts.

Ein 40-Jähriger ist am Sonntag auf dem Tessiner Berg tot aufgefunden worden. Die Umstände seines Todes sind unklar.

Der Formel-1-Rennstall McLaren hat ab sofort auch in Zürich eine Niederlassung. Dort steht nur ein Supersportwagen im Angebot.

Sieben Jahrzehnte lang war die Airline der Stolz der Schweiz. Im ETH-Archiv finden sich tausende Bilder aus der Swissair-Zeit.

Eine Simulation prognostiziert die Ergebnisse der eidgenössischen Wahlen. Die FDP wäre demnach die grosse Verliererpartei. Freuen dürfen sich die Grünliberalen und eine junge rechtspopulistische Protestpartei.

Eine Umfrage hat die Topverdiener im Feld der knapp 3500 Kandidaten für die Parlamentswahlen ermittelt – und sie zeigt, wie viel sie sich ihren Wahlkampf kosten lassen.