Schlagzeilen |
Samstag, 17. September 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach zwei 2:2-Remis innerhalb von drei Tagen gegen San Sebastian (Meisterschaft) und Milan (Champions League) fand Barcelona eindrücklich auf den Weg des Erfolges zurück.

Der EV Zug übernahm nach der 4. Runde die Tabellenführung in der NLA. Die Zentralschweizer siegten gegen Genève-Servette 7:3. Die Partie zwischen Biel und den ZSC Lions musste abgebrochen werden.

Schreckliches Ende eines Flugrennens im US-Staat Nevada: Mindestens neun Menschen wurden getötet und mehr als 50 verletzt, als eine Propellermaschine aus dem Zweiten Weltkrieg in eine Zuschauertribüne raste.

Nach knapp 27 Minuten Spielzeit war Schluss: Die Partie zwischen dem EHC Biel und den ZSC Lions wurde von Schiedsrichter Rochette wegen Nebels abgebrochen. Die relativ hohen Temperaturen und die wegen des Regens hohe Luftfeuchtigkeit führten im alten Eisstadion zu diesem seltenen Vorfall.

Die Klubs der Axpo Super League bekundeten in der 1. Hauptrunde im Schweizer Cup bislang keinerlei Probleme.

Der FC Zürich schlägt den FC Grenchen deutlich mit 5:0. Erstligist Grenchen hatte gegen den Super-League-Klub Zürich kaum Chancen auf den Sieg.

In Loriots Geburtsstadt Brandenburg/Havel haben die Menschen am Samstag in einer bewegenden Gedenkfeier Abschied von dem verstorbenen Humoristen Vicco von Bülow genommen. Er war am 22. August in Ammerland am Starnberger See im Alter von 87 Jahren gestorben.

Bei einem Unfall auf dem Salzburgring ist am Samstagnachmittag ein Schweizer ums Leben gekommen. Der 45-jährige Mann war mit einem Porsche auf der Rennstrecke unterwegs und kam in der sogenannten Fahrerlagerkurve von der Strasse ab, wie die Polizei mitteilte.

Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Lettland ist eine pro-russische Partei am Samstag gemäss Nachwahlbefragungen stärkste Kraft geworden. Das Zentrum der Harmonie kam auf knapp 29 Prozent der Stimmen, wie die baltische Agentur BNS nach Schliessung aller Wahllokale meldete.

Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche fand am Samstag auf dem Walserplatz in Biel der grosse Mobilitätstag "mobiday Region Biel/Bienne" statt.

Der Kennedy-Clan trauert um ein weiteres Familienmitglied: Kara Kennedy Allen, die einzige Tochter des 2009 gestorbenen US-Senators Edward "Ted" Kennedy, ist im Alter von 51 Jahren gestorben.

Leverkusen muss in der 6. Runde der Bundesliga einen herben Rückschlag hinnehmen. Die Werkself verliert das Rhein-Derby gegen Köln 1:4.

Beim Brand von mehreren Fahrzeugen hat ein Mann in Stäfa ZH am Samstag Verbrennungen erlitten. Er musste ins Spital gebracht werden. Der Mann wollte ein Motorrad in Gang setzen, das mit einem Starthilfekabel mit einem Auto verbunden war.

Die peinlichen Enthüllungen aus abgehörten Telefonaten von Silvio Berlusconi reissen nicht ab. Italienische Zeitungen veröffentlichten am Samstag neue Mitschnitte, in denen der Ministerpräsident mit seiner Männlichkeit protzt und sich selbst als Freizeit-Regierungschef bezeichnet.

Nach den Scharmützeln vom frühen Samstagmorgen ist es am Nachmittag in der Zürcher Innenstadt erneut zu Ausschreitungen gekommen. Linksautonome hatten dazu aufgerufen, eine Kundgebung christlicher und rechtskonservativer Abtreibungsgegnerinnen und -gegner zu stören.

Die Lage für internationale Helfer in den Hungergebieten Somalias wird immer aussichtsloser: Die Regierung in Mogadischu verbietet Ausländern Reisen in die Rebellengebiete des Landes.

Am Samstagmittag wurde im Zürcher Hauptbahnhof erstmals eine Miss Freestyle auserkoren.

Am Freitagabend ist ein Auto in Langnau mit drei Fahrzeugen kollidiert.

Nicht zuletzt durch zwei Eigentore verlor Arsenal in der 5. Runde der Premier League 3:4 bei den Blackburn Rovers und hat weiterhin nur vier Punkte auf dem Konto.

Angesichts des heftigen Widerstands von Gaddafi-Getreuen in Bani Walid haben sich die libyschen Revolutionsstreitkräfte wieder aus dem Ort zurückgezogen. Um Sirte, die Heimatstadt des früheren Machthabers Muammar al-Gaddafi, wurde am Samstag weiter gekämpft.

Als wir Oswald Grübel vor zehn Tagen zum Interview an der Zürcher Bahnhofstrasse trafen, war er gelöst und gut gelaunt. Zufrieden zog er Bilanz über sein zweieinhalbjähriges Wirken bei der UBS: «Wenn ich es mit der Situation im Februar 2009 vergleiche, dann kann ich heute sagen: Wir stehen gut da.» Eine Woche später ist alles anders. Am frühen ...

Die Grossen aus dem Film- und Musikgeschäft zeigten sich in diesen Tagen an der legendären New Yorker Modewoche – dabei präsentierten Star-Designer die Trends für 2012.

Im Freisinn sitzt der Schock über das Versagen ihres früheren Bundesrats bei der UBS tief.

Der künftige FC-Basel-Präsident Bernhard Heusler über Shaqiri, die Champions League und eine Zukunft ohne Gigi Oeri.

Der Anspruch von «Arena»-Moderator Urs Wiedmer (46) ist ehrgeizig: «Es wäre schön, wenn mit ‹Treffpunkt Bundesplatz› die Wahlbeteiligung vor allem bei den Jungen gesteigert werden kann.» Ab Montag wird aus dem Bundesplatz in Bern für zwei Wochen ein einziges Radio- und TV-Studio.

Eine neue Studie bestätigt nun ein altes Klischee. 37 Prozent der Journalisten stehen der SP nahe. Doch bewusst fliesst die politische Haltung kaum in ihre tägliche Berichterstattung ein.

Oswald Grübel bricht sein Schweigen. Gegenüber dem «Sonntag» sagt er zum Handelsverlust in London: «Ich habe die Verantwortung für alles, was in der Bank passiert – ich fühle mich aber nicht schuldig.»

Der legendäre Investor hat gemäss Insidern mehr als eine Milliarde Währungsgewinn erzielt. Beute für Renditejäger bei Clariden Leu.– Bossard schräubelt wieder besser. – Kurz auf Höhenflug mit Gate Gourmet.

Polizeieinsatz am Wohnsitz der Jetset-Lady und Noch-Gattin von Thomas Borer, der Strafantrag wegen Ehrverletzung eingereicht hat.

Als letzte Amtshandlung legt Bundesanwalt Erwin Beyeler seinem Nachfolger ein Ei ins Nest – und bringt Michael Lauber in ein Dilemma.

Immer wieder wurde Melanie Winiger in den letzten Monaten beim Fremdküssen gesichtet.

Prostituierte aus Ungarn dominieren den Strassenstrich in Zürich. Sie sehen sich nicht als Opfer von Menschenhandel, sagt ein Wissenschafter.

Die Nachricht: Der «Atomausstieg ohne Wenn und Aber», den der Bundesrat unter der Führung von Energieministerin Doris Leuthard anstrebt, gerät ins Stocken. Der Ständeratsentscheid steht noch bevor, und diese Woche hat der Nationalrat eine bescheidene CO2-Steuer auf Treibstoffen abgelehnt. Der Kommentar: Erinnern Sie sich noch an die ...

Die Nachricht: Heute wählen die Berliner ein neues Parlament. Die Wahl hat nationale Bedeutung: Angela Merkels Koalitionspartner FDP erreicht in Umfragen gerade noch 2 Prozent. Der Kommentar: Wenn Angela Merkel etwas von ihrem Förderer Helmut Kohl gelernt hat, dann ist es die Strategie des Aussitzens. Immer wieder wird die Bundeskanzlerin ...

Von einem «Technologieverbot» könne auch bei einem kompletten Atomausstieg keine Rede sein. Das sagt die Energieministerin im Gespräch, das am Rand des Verlegerkongresses in Flims geführt wurde.

Für seinen neuen Büroturm scheut der Pharmakonzern Roche keinen Aufwand. Die beauftragten Baufirmen sparen hingegen bei den Löhnen der Arbeiter. Jetzt droht ihnen eine schweizweite Sperre.

Die Nachricht: Beim Bau des höchsten Turms der Schweiz, den der Pharmakonzern Roche zurzeit in Basel erstellen lässt, werden Arbeiter zu Dumpinglöhnen beschäftigt. Zudem müssen sie länger arbeiten als erlaubt. Der Kommentar: Dieser neuste Fall ist kein Einzelfall. Lohndumping hat in den letzten Jahren massiv zugenommen. Trotzdem bremst der ...

Der Rücktritt von Micheline Calmy-Rey hat die Sozialdemokraten in eine schwierige Lage gebracht. SP-Parteistrategen spielen schon mal die möglichen Szenarien durch, um den Sitz zu retten.

Vor dem Urteil verschickte der Jet-Setter noch SMS an Freunde, er werde das Gericht als freier Mann verlassen.

Die Nachricht: Trotz frühem Rückstand hat die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft gegen Bulgarien 3:1 gewonnen. Herausragender Spieler beim Qualifikationsspiel zur Euro 2012 war Xherdan Shaqiri, Schweizer mit kosovarischen Wurzeln. Der Kommentar: Ich habe mir Schweiz-Bulgarien angeschaut, das war ein gutes Spiel. Als die Bulgaren ...