Schlagzeilen |
Dienstag, 13. September 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Titelverteidiger FC Barcelona muss sich zum Auftakt der Gruppenspiele der Champions League gegen die AC Milan mit einem 2:2 begnügen.

Der frühere argentinische Präsident Carlos Menem ist am Dienstag in einem Prozess wegen angeblichen Waffenschmuggels freigesprochen worden. Die Staatsanwaltschaft in Buenos Aires hatte für den 81-jährigen Menem acht Jahre Haft beantragt.

Vom chinesischen Wirtschaftswachstum profitieren auch die Seeländer Unternehmen. Sie können es brauchen, denn der starke Franken trübt die Stimmung, wie die BT-Umfrage zeigt.

Der SC Bern kommt in einem Duell zweiter ersatzgeschwächter Teams zu einem 3:0-Sieg bei den ZSC Lions.

Sprint-Star Usain Bolt verpasst in in Zagreb mit 9,85 Sekunden über 100 m die Jahresweltbestleistung um sieben Hundertstel.

Die Tessiner Regierung hat am Dienstag bei einem Treffen mit Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey erneut rasche Verhandlungen mit Italien zum Steuerstreit gefordert. Wegen Italiens innenpolitischer Probleme gibt es aber noch immer keinen Termin.

Der Luftfahrt-Dienstleister Jet Aviation entlässt bis Ende Jahr 300 Angestellte am Flughafen Basel-Mülhausen. Als Grund gab das Unternehmen die Frankenstärke und den Rückgang an Aufträgen an.

Die UEFA lässt den FC Sion nicht an der Europa League teilnehmen. Dies, obwohl am Dienstagmorgen ein Waadtländer Kantonsgericht den Wallisern eine superprovisorische Verfügung zugesprochen hatte.

Der britische Vorreiter der Pop Art, Richard Hamilton, ist tot. Der Künstler starb am Dienstag im Alter von 89 Jahren, wie seine Kunstgalerie mitteilte. Die Todesursache wurde nicht genannt.

Die italienische Regierung von Ministerpräsident Silvio Berlusconi will ihr geplantes Milliardensparpaket am Mittwoch im Eiltempo verabschieden. Das fand Lob bei der EU. Die Zinssätze für italienische Staatsanleihen stiegen indes auf ihr Rekordhoch seit Euro-Einführung.

Bei einem Zusammenstoss zwischen einem Bus und einem Zug sind in Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires neun Menschen getötet worden. 212 Menschen wurden verletzt, wie die Behörden erklärten.

Am 16. Oktober findet in Les Prés-d'Orvin die Langdistanz-OL-Schweizer-Meisterschaft statt. Zwei Seeländer sind dafür verantwortlich, dass die Läufer optimale Bahnen vorfinden.

Der Bieler Billardspieler Dimitri Jungo reitet auf einer Erfolgswelle. Am Eurotour-Turnier in Ungarn will er sich weiter an die Spitze herantasten.

In den USA leiden gemessen an der Gesamtbevölkerung so viele Menschen an Armut wie seit beinahe zwei Jahrzehnten nicht mehr. Vergangenes Jahr lebten 15,1 Prozent aller US-Amerikaner unterhalb der Armutsschwelle, wie die US-Statistikbehörde am Dienstag mitteilte.

Drei Tage nach der Festnahme von vier Verdächtigen im schwedischen Göteborg hat die Staatsanwaltschaft den Terrorvorwurf fallengelassen. Sie geht stattdessen von einem Mordkomplott der Gruppe aus.

Ein schwedisches Gericht hat am Dienstag einen italienischen Lokalpolitiker wegen Kindesmisshandlung verurteilt.

Am Mittwoch, 14. September, beginnt das Festival du Film Français d?Helvétie. Zum Auftakt spricht der Direktor Christian Kellenberger über Geld und Geist, Platzprobleme und den Nachbarn im Osten. 

Der Hörgerätehersteller Sonova kann mit seinem Innenohr-Implantat der Tochter Adavanced Bionics in den USA auf den Mark zurückkehren. Wie er am Dienstagabend mitteilte, ist damit der weltweite Vertrieb der Cochlea-Implantate wieder möglich.

Kämpfer der radikal-islamischen Taliban haben zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen die afghanische Hauptstadt Kabul angegriffen. Dabei nahmen sie am Dienstag auch die US-Botschaft ins Visier. Mindestens vier Menschen wurden getötet.

Am Flughafen Zürich sind im August 2'321'023 Personen ein-, aus- oder umgestiegen. Das sind 4,1 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode, wie der Flughafen am Dienstag mitteilte. Um 2,2 Prozent zugenommen haben die Flugbewegungen. Hier wurden 24'914 gezählt.

In der Champions-League-Partie zwischen Barcelona und Milan kommen die Katalanen nicht über ein Unentschieden heraus. Während Chelsea gewinnt, muss sich auch Arsenal mit einem Remis begnügen.

In einem kleinen Dorf in Mittelfranken hat ein 69-Jähriger seine Tochter über 34 Jahre lang missbraucht. Die grausame Tat überraschte die Nachbarn nicht.

Man kann über den Apple-Gründer denken, wie man will. Aber dieser bei YouTube veröffentlichte Song schlägt so ziemlich alles.

Die CVP geht in diversen Kantonen Listenverbindungen mit Grünliberalen oder der BDP ein. Das verspricht Spannung für die Wahlen im Oktober. Die Linke setzt auf bewährte Allianzen.

Der militante Tierschützer Erwin Kessler hat Novartis-Chef Daniel Vasella mit Hitler verglichen, befand das Bezirksgericht Bülach und verurteilte ihn. Jetzt beschäftigt der Fall das Zürcher Obergericht.

Der SCB fügt dem ZSC die zweite Heimniederlage der Saison zu. In einem über weite Strecken unspektakulären Spiel siegen die Berner gegen harmlose Zürcher mit 3:0 und sind neuer Tabellenführer.

Der Fall machte Schlagzeilen: Ein italienischer Lokalpolitiker hatte in den Ferien mit seiner Familie in Schweden seinen Sohn zur Strafe an den Haaren gezogen und geohrfeigt. Jetzt ist er verurteilt worden.

Der ehemalige Schweizer Internationale Robert Ballaman lebt nicht mehr. Er starb am Montag vor einer Woche nach langer schwerer Krankheit im Alter von 85 Jahren.

Starre Fronten im Streit um die Anerkennung Palästinas als eigener Staat: Wenige Tage vor der UNO-Vollversammlung erhöht US-Präsident Barack Obama den Druck und droht mit einem Veto.

Schreckensmoment für die Passagiere des Swiss-Fluges LX 401: Kurz nach dem Start dreht der Flieger wegen Rauchentwicklung notfallmässig um. Am Boden stürmt die Feuerwehr in den Airbus.

Der Übergangsrat will aus Libyen einen gemässigten islamischen Staat machen. In diesem soll die Scharia wichtigste Quelle der Gesetzgebung sein.

Wer als Patient auf eine freie Arztwahl verzichtet, soll belohnt werden. Doch über die Ausgestaltung der finanziellen Anreize sind sich die Politiker uneinig. Ein Scherbenhaufen zeichnet sich ab.

Seit wann wird die Schweiz eigentlich von Stockholm regiert? Wann sagt sich London endlich von England los? Und wann dankt Hitler ab? Fragen Sie nicht uns, sondern die USA.

Eine 27-jährige Frau ist angeklagt, ein kleines Mädchen zu Tode geschüttelt zu haben. Vor Gericht schilderte sie ihre schwere Jugend - und das Leben an der Seite des verurteilten Kinderquälers Robert G.

André Maeder muss den Chefposten beim Modehaus Charles Vögele räumen. Das Unternehmen steckt in der Image-Krise und fährt Verluste in Millionenhöhe ein.

Nach der Befreiung von 24 Männern auf einem englischen Campingplatz sorgen Aussagen der angeblichen Sklaven für Aufsehen. Einer der Männer will gar zurück.

Bei einem Zusammenprall zwischen einem Autobus und einem Zug sind in Buenos Aires mindestens neun Menschen getötet worden. Der Zug kollidierte nach dem Crash mit einem zweiten Zug.

Die Taliban haben in Kabul eine Offensive gestartet. Offenbar wurde das Hauptquartier der NATO angegriffen. Im gesamten Regierungsviertel der afghanischen Hauptstadt sind mindestens sechs Personen getötet worden.

Im Tieflug und von Kampfjets begleitet kreiste am Morgen ein Superjumbo über Zürich. Der ungewohnte Anblick löste bei den Lesern böse Erinnerungen aus.

In Kölliken AG hat ein Lastwagenfahrer komplett die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Darauf rammte er zahlreiche Autos. Der Fahrer hatte möglicherweise ein medizinisches Problem.