Schlagzeilen |
Donnerstag, 08. September 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die 4x100-m-Staffel der Männer sorgte am Diamond League-Meeting "Weltklasse Zürich" mit einem nationalen Rekord für den Schweizer Höhepunkt.

US-Notenbankchef Ben Bernanke lässt sich nicht in die Karten blicken und verunsichert damit auf Konjunkturhilfen hoffende US-Börsianer. Die Wall Street schloss am Donnerstag im Minus.

Turbulenter Saisonstart: Der EV Zug gewinnt im Zürcher Hallenstadion gegen die ZSC Lions mit 6:5 nach Verlängerung. Björn Christen erzielte nach zwei Minuten der Overtime den Siegtreffer in Überzahl.

In einem vierstündigen Plädoyer hat Carl Hirschmanns Anwältin am Donnerstag vor dem Zürcher Bezirksgericht die Aussagen der angeblich genötigten und verprügelten Frauen zerpflückt. Die Aussagen seien widersprüchlich und voller Lügen.

Der Kurznachrichtendienst Twitter hat nach eigenen Angaben rund 100 Millionen tägliche Nutzer. Insgesamt seien mehr als 200 Millionen Menschen angemeldet, sagte Firmenchef Dick Costolo am Donnerstag.

In der somalischen Hauptstadt ist es nach Augenzeugenberichten bei der Verteilung von Hilfsgütern zu einem tödlichen Zwischenfall gekommen. Ein Soldat erschoss demnach am Donnerstag sechs Menschen.

Unmittelbar vor der Rede von US-Präsident Barack Obama über ein neues Konjunkturpaket hat die Zentralbank ihre Bereitschaft zum Eingreifen bekräftigt. Die Federal Reserve werde bei ihrer nächsten Sitzung über mögliche Mittel zur Stützung der Konjunktur beraten.

Die Türkei will Hilfslieferungen aus dem eigenen Land in den abgeriegelten Gazastreifen mit Kriegsschiffen eskortieren. Das kündigte Ministerpräsident Tayyip Erdogan laut dem TV-Sender Al Dschasira am Donnerstag an.

Im Kampf gegen Steuerhinterziehung hat das klamme Griechenland eine Liste der grössten gewerblichen Steuerschuldner veröffentlicht, die von der staatlichen Eisenbahngesellschaft (OSE) angeführt wird. Das Unternehmen schuldet den Behörden 1,26 Milliarden Euro.

Der österreichische Holocaust-Leugner Gerd Honsik ist vorzeitig auf Bewährung freigelassen worden. Der 69-Jährige dürfe während der verhängten dreijährigen Bewährungszeit keine neuen Verfehlungen begehen, sagte ein Gerichtssprecher am Donnerstag in Wien.

Der Bundesrat zeigt sich bereit zu prüfen, ob und wie das Sparen für einen Elternurlaub steuerlich begünstigt werden könnte. Er beantragt dem Parlament, einen Vorstoss von Anita Fetz (SP/BS) anzunehmen.

Eine als "Hanf-Lotti" bekannte Gärtnerin aus Brienz ist am Donnerstag vom Gericht zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 18 Monaten verurteilt worden. Ihr wurde vorgeworfen, im grossen Stil drogenfähigen Hanf angebaut und verkauft zu haben.

Montenegro hat Nationalcoach Zlatko Krancjar entlassen. Grund für die Trennung soll die 1:2-Niederlage vor einer Woche in Wales und die Zerwürfnisse mit Verbandspräsidenten Dejan Savicevic sein.

Die Schweiz soll nicht dem Beispiel der EU folgen und verbindliche Obergrenzen für Roaming-Gebühren festlegen. Der Bundesrat hält dies nicht für sachgerecht.

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag nach einem relativ volatilen Handelstag fester geschlossen. Nach schwachem Handelsstart drehte der Swiss Market Index (SMI) zunächst ins Plus.

Einen Tag nach dem Flugzeugabsturz mit dem russischen Team Lokomotive Jaroslawl ist die Betroffenheit in der Eishockey-Welt gross. Der Verein soll mit Spielern aus anderen Klubs die Saison bestreiten.

In Spanien interessiert die Bürger das Vermögen ihrer Politiker brennend: Die Homepage des Parlaments, auf der Abgeordnete am Donnerstag erstmals ihre Vermögensverhältnisse offenlegten, brach unter dem Ansturm der Nutzer umgehend zusammen.

Am Tag der Aussenseiter hat Francesco Gavazzi einen Spurtsieg über Kristof Vandewalle erzielt. Das Feld trudelte mit einem Rückstand von 7:42 Minuten im Ziel der 18. Etappe in Noja ein.

Der gestürzte libysche Machthaber Muammar al-Gaddafi hat Berichte über seine Flucht nach Niger dementiert. Seinen Gegnern bleibe "nichts mehr als psychologischer Krieg und Lügen", sagte er in der vom Fernsehsender Arrai übertragenen Tonbotschaft.

Im neuen TGV-Bahnhof Belfort-Meroux in Frankreich ist am Donnerstag der Ost-Ast der Hochgeschwindigkeitsstrecke Rhein-Rhone von Zürich und Basel nach Paris eingeweiht worden. Dank der 140 Kilometer langen Neubaustrecke zwischen Mülhausen und Dijon verkürzt sich die Fahrtzeit um eine halbe Stunde.

Kurz vor der Rede von US-Präsident Barack Obama über ein neues Konjunkturpaket hat die Zentralbank ihre Bereitschaft zum Eingreifen bekräftigt. Ben Bernanke hebt aber den Mahnfinger.

Das sehr gut besetzte Diamond-League-Meeting «Weltklasse Zürich» im Letzigrund lieferte aus Schweizer Sicht Höhen und Tiefen. berichtete live.

Die Fusion der beiden Autobauer Volkswagen und Porsche findet nicht mehr wie geplant in diesem Jahr statt. US-Klagen wegen angeblicher Marktmanipulationen verzögern das geplante Zusammengehen.

Mit den Verlautbarungen von Muammar al-Ghadhafi ist der in Syrien ansässige Fernsehsender Arrai mit einem Schlag international bekannt geworden. Sein Gründer hat als einziger Journalist Kontakt zu Ghadhafi.

Huda Ben Amir galt als skrupellose und treue Vollstreckerin Muammar al-Ghadhafis. Das Herz des Despoten eroberte sie mit einer brutalen Aktion. Nun droht ihr die Todesstrafe.

Die Verteidigerin fordert einen Freispruch für Carl Hirschmann, der wegen Sexual- und anderen Delikten angeklagt ist. Dessen Ex-Freundin lehnt einen Vergleich ab. berichtete live aus dem Zürcher Bezirksgericht.

Die Regierung will keine Änderung der Nachtflugsperre am EuroAirport. Der Landrat setzte sich jedoch durch.

Für eine Million Franken unterstützt der Basler Regierungsrat ein neues Buch über das Basler Münster. Ein Bestseller wird es aber wohl nicht werden.

Ein 45-jähriger Motorradfahrer ist am Donnerstagnachmittag bei einem Selbstunfall in Liestal ums Leben gekommen.

Die Grenzwache hat in einem Koffer mit Doppelboden 2,5 Kilogramm Rauschgift im Wert von 150 000 Franken sichergestellt.

Das Museum der Kulturen ist das neuste Basler Kunstmuseum. Weitere werden folgen. Und das ist gut so. Basel muss sich auf seine Stärken konzentrieren.

Die Änderung des Umweltschutzgesetzes verpflichtet die Regierung auf Verhandlungen mit der Basler Chemie über deren finanzielle Beteiligung.

Spannender Auftakt in die NLA-Saison: Der EV Zug gewinnt im Zürcher Hallenstadion gegen die ZSC Lions mit 6:5 nach Verlängerung.

Nach zwei Tagen konnte beim US Open wieder einmal gespielt werden. Rafael Nadal und Andy Murray erreichten in den ersten Partien des Tages die Viertelfinals.

Anleger flüchten sich nach den Interventionen der Schweizer Nationalbank in skandinavische Währungen. Norwegen und Schweden erwägen nun Gegenmassnahmen im Stile der Schweiz.

US-Notenbankchef Ben Bernanke lässt sich nicht in die Karten blicken und verunsichert damit auf Konjunkturhilfen hoffende US-Börsianer. Die Wall Street schloss im Minus.

Von Beobachtern wird Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf schon abgeschrieben, um ihre Wiederwahl stünde es schlecht. Vieles spricht dennoch für die Bündnerin.

Der Freiburger SP-Ständerat Alain Berset gilt als Kronfavorit für die Nachfolge von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey. Im Gespräch mit sagt er, worauf er bei einer Kandidatur achtet.

Micheline Calmy-Rey hinterlässt nach ihrem Rücktritt Ende Jahr eine Ruinenlandschaft, deren Krater und verbrannte Erde noch jahrelang zu besichtigen sein werden. Ein Kommentar.

Von Beobachtern wird Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf schon abgeschrieben, um ihre Wiederwahl stünde es schlecht. Vieles spricht dennoch für die Bündnerin.

Nicolas Sarkzoy und Bundesrätin Doris Leuthard haben ein Teilstück für den Rhein-Rhone-Superschnellzug eingeweiht. Auch die Schweiz ist an diesem Projekt beteiligt.

Rick Perry hat sich bei einer Debatte um die Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner einen heftigen Schlagabtausch mit seinen Rivalen geliefert. Der Texaner punktet damit bei den Erzkonservativen.

Über die Kulturpolitik des Bundes gibt es viele Gerüchte. Doch was sind die Fakten? Testen Sie im Hinblick auf die eidgenössischen Wahlen Ihr Wissen und schauen Sie, ob Sie zum Bundesparlamentarier taugen.

Die Stadt Bern hat dem Kunsthändler und Verleger Eberhard W. Kornfeld das Ehrenbürgerrecht verliehen. Aufgewachsen ist der Auktionator in Basel.

In die Pedale treten müssen alle. Die Frage ist einfach, wie es sich besser strampelt: An Klickpedalen fixiert oder lieber nur mit sogenannten Flat Pedals?

Graffiti gehört auf Züge, Streetart klebt an Ampelmasten und Grafik treffen wir in Magazinen an. Halt! Ganz so einfach ist es nicht. Die Grenzen zwischen den Kreativ-Disziplinen sind fliessend und einen Überbegriff für den ganzen Kuchen gibt es auch: Urban Art. Zu sehen ab heute an der Artyou in Basel.

Facebook will freiwillig den Datenschutz für seine 20 Millionen Nutzer in Deutschland verbessern. Darauf verständigte sich das Unternehmen in Berlin mit Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich.

Zusammen mit dem Elektronikkonzern Samsung hat der Software-Gigant einen Tablet-PC entwickelt. Schon in wenigen Tagen wollen sie das Konkurrenzprodukt zum iPad der Öffentlichkeit vorstellen.

Frauen entblössen sich im Netz, weil sie gegen den «Schönheitsterror» ankämpfen wollen, wie sie sagen. Ist das wirklich eine gute Idee?

Aus den Wasserhähnen fliesst meist kein Wasser und statt Betten gibt es den Komfort eines Matratzenlagers: Willkommen auf der Jungfernfahrt des ersten Ferienschiffs im Reich von Kim Jong-il.

Bei der Entgleisung eines Rangierzuges auf der Zahnradbahnstrecke zum Rochers-de-Naye in den Waadtländer Voralpen haben sich zwei Arbeiter schwer verletzt. Die Strecke bleibt bis am Freitagabend unterbrochen.

Ein 45-jähriger Mann aus Deutschland ist im Engadin auf einer Bergtour im Bernina-Gebiet tödlich verunglückt. Sein Begleiter erlitt leichte Verletzungen.