Schlagzeilen |
Montag, 05. September 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Grossbritannien beschäftigt derzeit eine Frage: Wie eng waren die Bande zwischen Gaddafis Folterknechten und dem britischen Geheimdienst? Und was wusste Tony Blair? Ein Untersuchungsausschuss soll die Vorwürfe untersuchen.

Nahrung ist knapp im Grenzgebiet zwischen Somalia und Kenia. Nicht selten gibt es zwischen Flüchtlingen und Einheimischen Kämpfe um die Ressourcen. Doch viele haben Gewissensbisse.

Die letzte Woche von Hansueli Loosli als Coop-Chef wird von einem tragischen Todesfall überschattet. Am Samstag musste er zusehen, wie sein Freund, Hans Peter Schwarz, vor seinen Augen starb.

Drei Klubs, verschiedene Voraussetzungen und Probleme - und doch die gleichen Aussichten: Der HC Davos, der SC Bern und die Kloten Flyers werden unter den Top 5 platziert sein. Garantiert.

Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf setzt im neuen Steuerstreit mit den USA auf eine einvernehmliche Lösung. Die Herausgabe der Kundendaten bis Dienstag wäre Anwendnung von Notrecht.

Ein Malbuch für Kinder, das über die 9/11-Anschläge und ihre Folgen aufklären soll, empört die muslimische Gemeinschaft. Es sei «ekelhaft», wie das Buch anti-islamische Vorurteile verbreite.

Nach der Nullnummer zum Auftakt der EM-Qualifikation befindet sich das Schweizer U21-Team wieder auf Kurs. Gegen Kroatien holt das Team den ersten Sieg.

Gaddafis ukrainische Krankenschwestern leiden unter einem schlechten Ruf. Doch von Sex mit dem Diktator wollen sie weiter nichts wissen. Oksana Balinskaja meldet sich erneut zu Wort.

Auf einer Mülldeponie in Tripolis hat ein Journalist brisante Dokumente entdeckt. Sie rücken China bezüglich des Waffenembargos in ein äusserst schlechtes Licht. China dementiert.

Als zwei Flieger das World Trade Center zerstörten, besuchte George W. Bush gerade eine Grundschule. Diese TV-Aufnahmen zeigen die Reaktion des US-Präsidenten auf die Nachricht.

Der Generalstaatsanwalt von Hama hat sich von Präsident Assad und seinem Regime abgewendet. Regierungstruppen haben daraufhin das Grenzgebiet zu Libanon unter Feuer genommen und verstärkten die Suche nach dem Anwalt.

Die Schweiz hat Sanktionen und Strafmassnahmen gegen 28 libysche Firmen und Organisationen aufgehoben. In Tripolis wurde ein Weggefährte Gaddafis in seinem Haus verhaftet. Ein Kamerateam filmte die Aktion.

Ein Erdbeben der Stärke 6,6 hat die indonesische Insel Sumatra erschüttert. Das Pazifik-Tsunami-Warnzentrum gab keine Tsunami- Warnung aus. Ein zwölfjährigen Junge wurde getötet.

Aus gesundheitlichen Gründen konnte der ehemalige französische Präsident nicht vor Gericht erscheinen. Chirac wird vorgeworfen als Pariser Bürgermeister Rathaus-Mitarbeiter für seine Partei RPR beschäftigt zu haben.

Ängste vor einer Rezession und einer weiteren Eskalation der Schuldenkrise haben die Börsen erneut auf Talfahrt geschickt. US-Drohungen haben Bank-Aktien noch zusätzlich belastet.

Er drohte der Schweiz mit der Kavallerie und wird bereits als nächster Bundeskanzler gehandelt: Peer Steinbruck befindet sich wie die SPD im Popularitätshoch.

Bei mehreren Luftangriffen auf die Stadt Dschaar sind mindestens sieben Menschen getötet worden. Jemenitische Kriegsflugzeuge hätten das von Aufständischen besetzte Krankenhaus angegriffen und vollständig zerstört.

Wegen des tiefen Euro wird das deutsche Grenzgebiet von Einkaufstouristen aus der Schweiz überrannt. Die Einheimischen sind von den Besuchern genervt.

Ein Jäger ist im Kanton Uri in den Tod gestürzt. Nachdem der Mann am Abend nicht von der Jagd zurückgekehrt war, machten sich Jagdkollegen auf die Suche. Sie fanden die Leiche des Mannes im Gebiet Heretswis.

Das neue Flaggschiff im Regio-Verkehr hat seine Jungfernfahrt absolviert. Ob der Stadtpräsidentin oder dem Lokführer, der Zug von Stadler Rail gefällt. Es gibt aber auch Kritikpunkte.

«Alle müssen ihren Beitrag zum Abbau des Defizits leisten», meint der britische Premier David Cameron. Die britische Armee trennt sich von 17'000 Soldaten. Die ersten 1800 Mann haben die Kündigung erhalten.

Mehrere Vertraute des libyschen Machthabers sind offenbar ins Nachbarland Niger geflohen. Ghadhafis Sicherheitschef und zehn weitere hohe Beamte reisten in die Stadt Agadez im Nordes des Landes.

US-Präsident Barack Obama hat die Republikaner aufgefordert, im Kongress der Schaffung neuer Arbeitsplätze zuzustimmen. Man müsse schnell handeln: «Die Zeit für Washingtoner Spiele ist vorbei.»

Ohne Finanzspritze oder Restrukturierung könnte die US-Post bis im Winter pleitegehen. Auf dem Spiel stehen eine halbe Million Arbeitsplätze. Vom Kongress ist aber wenig Hilfe zu erwarten.

Bundesrätin Widmer-Schlumpf schliesst im Steuerstreit mit den USA eine Anwendung von Notrecht aus. Gegenüber der «Tagesschau» sagt sie, eine Lösung müsse über Steuerabkommen gefunden werden.

Das Schweizer U21-Nationalteam hat den Fehlstart in die EM-Qualifikation verkraftet. Vier Tage nach dem 0:0 in Estland fuhr das Team von Pierluigi Tami gegen Kroatien einen Kantersieg ein.

Schweizer können sich Pakete und Briefe nach Weil am Rhein schicken lassen und dort abholen. Ein Angebot, das rege genutzt wird.

Der klassizistische Bau des Museums der Kulturen in Basel ist aufgefrischt und erweitert worden. Spektakulär ist das neue Dach.

Zwei Männer sind am frühen Samstagmorgen in der Basler Innerstadt von einer Schlägerbande angegriffen worden. Einer der beiden brachte sich akrobatisch in Sicherheit.

Mitte 2012 fahren neben dem Bahnhof Liestal die Bagger auf. Gebaut werden zwei neue Gebäude mit Wohnungen und Gewerbeflächen.

Ein rätselhafter Unfall beschäftigte am Montagmorgen die Basler Polizei. Mehrere Autos haben einen Mann überfahren aber nicht angehalten.

Mit 330 Kilo Khat in seinem Lieferwagen ist ein Franzose in der Nacht auf Freitag erwischt worden.

In der kommenden Saison wird Michael Albasini im Kader der neu gegründeten australischen Sportgruppe GreenEdge sein.

Rafael Nadal will nach seinem rätselhaften Zusammenbruch am US Open sofort wieder spielen. Weshalb der renommierte Zürcher Sportarzt Heinz Bühlmann davor warnt, erklärt er gegenüber

Jean-Claude Trichet hat in Paris für seine Idee eines Finanzministeriums für die Eurozone geworben. Der EZB-Chef forderte zudem Italien zu einem eisernen Sparkurs auf.

Nach den Klagen gegen die Deutsche Bank in den USA sucht Josef Ackermann den Schulterschluss mit Konkurrenten. Der Deutsche-Bank-Chef rief seine Zunft auf, sich gemeinsam zur Wehr zu setzen.

Der libysche Übergangsrat hat sich um erste Wirtschaftskontakte mit der Schweiz bemüht. Noch bestehen aber gegenseitige Sanktionen zwischen den beiden Ländern.

SP-Politiker Franco Cavalli verabschiedete sich 2007 mit lauter Kritik an seiner Partei aus dem Bundeshaus. Nun will er dorthin zurück. Parteikollegen beurteilen seine Ständeratskandidatur skeptisch.

In Mecklenburg-Vorpommern liegt die FDP nach der Wahlschlappe am Boden. Die rechtsextreme NPD schafft den Wiedereinzug in den Landtag. Tagesanzeiger-Korrespondent David Nauer schätzt die Lage ein.

Auf der Suche nach dem zur Opposition übergelaufenen syrischen Generalstaatsanwalt der Provinz Hama haben Soldaten Häuser durchsucht. Zahlreiche Menschen wurden festgenommen.

Der italienische Tenor Salvatore Licitra ist tot. Der 43-jährige Hoffnungsträger der italienischen Opernmusik starb in einem Spital auf Sizilien an den Folgen eines schweren Verkehrsunfalls.

Alle grossen Schweizer Theaterhäuser thematisieren in der neuen Saison die USA. Sie inszenieren Stücke und Romane aus einer Zeit, als das Land nur auf der Bühne gebrochen wirkte.

Fernweh? Setzen Sie asiatische Akzente in Ihrem Alltag. Das ersetzt zwar keine richtige Reise, bringt aber etwas von der weiten Welt in Ihr trautes Heim. Coole Ideen, die Sie einfach umsetzen können.

Immer mehr frischgebackene Eltern kommen auf einen etwas bizarren Geschmack: Sie verarbeiten die Plazenta in der Küche, um sie dann zu verspeisen. Was steckt dahinter?

Der Fall des verlorenen iPhone-5-Prototyps nimmt groteske Züge an: Von Apple eingesetzte Detektive sollen sich als Mitglieder des San Francisco Police Department ausgegeben und einen 22-Jährigen bedroht haben.

Kein Konkurrent macht Apple mehr Sorgen als Samsung. Dominiert von Patriarch Lee Kun-hee und seinen Kindern entwickelte sich die Firma vom Lebensmittelladen zum Milliardenkonzern. Eine Erfolgsstory, die auch reich an Intrigen und Korruptionsskandalen ist.

Schöne Menschen haben im Arbeitsleben nur Vorteile. Soll man deshalb bewusst ins eigene Aussehen investieren?

Von nah und fern: Das sind die schönsten Aufnahmen des Fotowettbewerbs Juli/August.

Ein starkes Erdbeben hat die indonesische Insel Sumatra erschüttert. Der Erdstoss der Stärke 6,6 ereignete sich nach Angaben der US-Erdbebenwarte um 12.55 Uhr Ortszeit. Ein Knabe kam ums Leben.

Eine Maus hat eine Boeing 757 der nepalesischen Fluglinie Nepal Airlines am Abheben gehindert. Das Tier war von einem Essenstablett gesprungen und spurlos verschwunden.