Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. September 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach der jüngsten Rally haben die New Yorker Aktienmärkte am Donnerstag Federn gelassen. Die Anleger sorgten sich wieder verstärkt um die US-Konjunktur und wagten sich vorerst nicht aus der Deckung.

In Bern hat am Donnerstag der vorläufig letzte Runde Tisch gegen Gewalt im Sport stattgefunden. Laut Sportminister Ueli Maurer sind weitere Sitzungen vorerst nicht geplant. Nun sei es an den Akteuren auf lokaler und regionaler Ebene, konkrete Lösungen umzusetzen.

Nach zahlreichen Sucheinsätzen kam sie ganz von allein zurück. 

Nach dem Sturz von Muammar al-Gaddafi greift die Staatengemeinschaft dem Nationalen Übergangsrat in Libyen unter die Arme. In Paris trafen sich am Donnerstag Vertreter von rund 60 Staaten, um mit den Libyern Hilfen in Milliardenhöhe zu koordinieren.

15 Monate nach dem blutigen Überfall auf eine Gaza-Flotille im Mittelmeer hat ein UNO-Bericht das israelische Vorgehen nach einem Bericht der "New York Times" als legal eingestuft.

Baku bewirbt sich für die Olympischen Spiele im Jahr 2020. 

Die Kuh Yvonne ist wieder da - nach vielen intensiven Sucheinsätzen kam sie ganz von allein zurück. Das Tier, das sich seit Wochen in einem Waldstück in Oberbayern versteckt hielt und einen gewaltigen Medienrummel auslöste, hat sich seinen Artgenossen wieder angeschlossen.

Die Schweiz beantragt beim Sanktionskomitee der UNO, blockierte libysche Gelder freizugeben. Dem UNO-Sanktionskomitee sei ein Antrag zur Freigabe von 420 Millionen Dollar (334 Millionen Franken) unterbreitet worden, sagte Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey am Donnerstagabend in Paris.

Eine US-Richterin hat am Donnerstag eine gegen den deutschen Software-Konzern SAP verhängte Milliardenstrafe gekippt. SAP war von dem Konkurrenten Oracle des Diebstahls geistigen Eigentums beschuldigt und in der Vorinstanz zu einer Strafe von 1,3 Mrd. Dollar (rund 1 Mrd. Franken) verurteilt worden.

Der Europarat wirft den europäischen Staaten vor, sich im sogenannten "Krieg gegen den Terror" an schweren Menschenrechtsverletzungen beteiligt zu haben und verlangt fast zehn Jahre nach den Anschlägen vom 11. September eine Aufarbeitung der begangenen Fehler.

Der FC Biel hat ein Testspiel auf der Gurzelen gegen Thun mit 1:4 verloren. Safari schoss den Ehrentreffer für die Seeländer.

Roger Federer bleibt am US Open in Flushing Meadows in der 2. Runde unbehelligt. Der 30-jährige Basler besiegt den Israeli Dudi Sela (ATP 93) in 77 Minuten 6:3, 6:2, 6:2.

Am US Open siegt Roger Federer gegen Dudi Sela (Isr) 6:3, 6:2, 6:2.

Die Schweizer U21 erleidet 68 Tage nach dem verlorenen EM-Final einen Dämpfer. Im ersten Spiel der EM-Qualifikation kommt das Team von Pierluigi Tami in Tallinn gegen Estland nicht über 0:0 hinaus.

Die Freiburger Kantonspolizei hat zwei Männer und eine Frau aus Rumänien gefasst, die mehr als 50 Taschendiebstähle in 13 Kantonen begangen haben sollen. Der Deliktbetrag beläuft sich auf rund 40'000 Franken.

Mitglieder des Genfer Grossen Rats sind künftig per Gesetz angehalten, sich "angemessen" zu kleiden und sich ihrem Amt entsprechend würdig zu verhalten. Den Regierungsmitgliedern werden Anzug und Krawatte vorgeschrieben - ausser ein Anlass erfordert ein anderes Tenue.

Über dem Atlantik entwickelt sich der nächste schwere Wirbelsturm. 

Martin Kaymer und Rory McIlroy, zwei der vielen Golfstars am Omega European Masters in Crans-Montana, bleiben zum Auftakt des Turniers nichts schuldig. Beiden glückt eine ausgezeichnete 65er-Runde.

Die Polizei in Neapel hat am Donnerstag den süditalienischen Unternehmer Giampaolo Tarantini und dessen Ehefrau festgenommen. Sie werden beschuldigt, den italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi erpresst zu haben.

Superagent James Bond wird für sein 23. Leinwandabenteur in Indien spionieren: Zum ersten Mal seit den Dreharbeiten zum Film "Octopussy" vor knapp 30 Jahren erteilten die indischen Behörden den Produzenten der Kino-Erfolgsreihe eine Drehgenehmigung.

Nach der jüngsten Rally haben die New Yorker Aktienmärkte am Donnerstag Federn gelassen.

Fertig lustig: Der «Vagina-Baum» steht nicht mehr. Wirbelsturm «Irene» machte kurzen Prozess mit ihm.

15 Monate nach dem blutigen Überfall auf eine Gaza-Flotille im Mittelmeer hat ein UNO-Bericht das israelische Vorgehen nach einem Bericht der «New York Times» als legal eingestuft.

Zwischen 7000 und 10`000 Asylgesuche von Irakern sind vom Bundesamt für Migration jahrelang nicht behandelt worden. Jetzt stellt sich heraus: Das BFM wusste, dass das rechtlich heikel ist.

Die Schweiz beantragt beim Sanktionskomitee der UNO, blockierte libysche Gelder freizugeben.

Eine US-Richterin hat am Donnerstag eine gegen den deutschen Software-Konzern SAP verhängte Milliardenstrafe gekippt.

Der Europarat wirft den europäischen Staaten vor, sich im sogenannten «Krieg gegen den Terror» an schweren Menschenrechtsverletzungen beteiligt zu haben und verlangt fast zehn Jahre nach den Anschlägen vom 11. September eine Aufarbeitung der begangenen Fehler.

Mitglieder des Genfer Grossen Rats sind künftig per Gesetz angehalten, sich «angemessen» zu kleiden und sich ihrem Amt entsprechend würdig zu verhalten.

Robert Valderzak (75) stürzte im Juni unglücklich und hörte auf beiden Ohren nichts mehr. Bis das Erdbeben die US-Ostküste durchschüttelte.

Die Freiburger Kantonspolizei hat zwei Männer und eine Frau aus Rumänien gefasst, die mehr als 50 Taschendiebstähle in 13 Kantonen begangen haben sollen.

Weil er keine Lust mehr hat, verkauft der Betreiber jetzt sein Bordell «Aphrodite» in Hamburg – inklusive SM-Raum, Pool und Saunalandschaft.

Die Kuh Yvonne ist wieder da - nach vielen intensiven Sucheinsätzen kam sie ganz von allein zurück. Das Tier, das sich seit Wochen in einem Waldstück in Oberbayern versteckt hielt und einen gewaltigen Medienrummel auslöste, hat sich seinen Artgenossen wieder angeschlossen.

Die Polizei in Neapel hat am Donnerstag den süditalienischen Unternehmer Giampaolo Tarantini und dessen Ehefrau festgenommen.

98 Tage hat sie durchgehalten: Kult-Kuh Yvonne war einem Metzger vom Lastwagen gesprungen und versteckte sich in einem Wald. Jetzt ist sie wieder da. Offenbar war sie einsam.

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag nach einer Berg- und Talfahrt der Kurse leicht höher als am Vorabend geschlossen.

In der Nähe einer Schule machte ein Mädchen einen merkwürdigen Fund. Ihre Mutter alarmierte die Polizei – es stellte sich heraus, dass es sich um Kokain-Kügelchen handelte.

Anders Behring Breivik ermordete 77 Menschen. Jetzt will die norwegische Polizei mögliche Komplizen des irren Attentäters vernehmen.

Im Grossen Bärengraben des Bärenparks Bern werden ab sofort keine Kaninchen mehr gehalten.

Der Marcel-Benoist-Preis 2011 geht an Michele Parrinello von der Universität der Italienischen Schweiz (USI) und der ETH Zürich.

Eine Spielhalle in Ratingen wurde letzte Nacht von einer völlig vermumten und unbekannten Person ausgeraubt.

Nach Monaten der Gewalt in Syrien hat offenbar erstmals ein hochrangiges Mitglied des Regimes mit Präsident Baschar al-Assad gebrochen.

Gespannt wartete man auf die Resultate des Runden Tisches gegen Gewalt an Sportveranstaltungen. Und nun das: Ueli Maurer lässt mitteilen, dass mögliche Massnahmen lokal umgesetzt werden müssten.

Seit Wochen überbieten sich die Schweizer Detailhändler in der Ankündigung von Preisabschlägen auf Markenprodukte.

Polizeibeamte haben in Ludwigsburg in Baden-Württemberg ein acht Monate altes Baby aus dem Kofferraum eines Autos befreit.

Beamte am Rande ihrer Kapazität. Lausanne holt sich bei Fussballspielen Verstärkung aus der Region. Das hat Auswirkungen auf die Öffnungszeiten von 30 Polizeiposten.