In Syriens Gefängnissen werden regierungskritische Häftlinge laut Amnesty International (AI) gefoltert und getötet. Die Menschenrechtsorganisation fordert daher ein hartes Eingreifen des UNO-Sicherheitsrates.
Die Sterberate der Neugeborenen sinkt in den Entwicklungs- und Schwellenländern. Doch dies geschehe in vielen Staaten noch sehr langsam, schreibt die Weltgesundheitsorganisation WHO in einer am Dienstag im Fachmagazin "PLoS Medicine" publizierten Studie.
Zwei Tage nach dem Durchzug von Hurrikan "Irene" kämpfen immer noch zahlreiche Gemeinden an der US-Ostküste mit den Folgen der Naturkatastrophe. Vor allem in den Bundesstaaten New Jersey und Vermont gingen die Überschwemmungen nur langsam zurück.
Grossbritannien darf eingefrorene libysche Finanzmittel in Höhe von von fast einer Milliarde Pfund (1,3 Milliarden Franken) für humanitäre Zwecke freigeben. Das UNO-Sanktionskomitee genehmigte am Dienstag eine entsprechende Anfrage aus London.
Nach Roger Federer steht auch Stanislas Wawrinka am US Open in der 2. Runde.
Das am 31. August beginnende Filmfestival von Venedig wird wegen Nacktszenen für Schlagzeilen sorgen. Mit Spannung wird beispielsweise der französische Film "Un été brûlant" erwartet, in dem Monica Bellucci so zu sehen sein wird, wie Gott sie schuf.
Für den FCZ-Keeper Johnny Leoni endet das Schweizer Vorbereitungs-Camp für die EM-Qualifikations-Partie gegen Bulgarien bereits am Dienstag.
Ein italienischer Lokalpolitiker, Giovanni Colasante, ist während seiner Ferien in Stockholm verhaftet worden - offenbar, weil er beim Ohrfeigen seines zwölfjährigen Sohnes von der Polizei erwischt wurde.
Volkswagen will mit einem neuen Stadtauto den Markt für Kleinstwagen aufmischen. Vom neuen Hoffnungsträger des deutschen Autokonzerns sollen jährlich mehr als 200'000 Fahrzeuge des Up! genannten Modells verkauft werden.
Der weltgrösste Kosmetikkonzern L'Oreal hat im ersten Halbjahr den operativen Gewinn um 2 Prozent auf 1,7 Mrd. Euro gesteigert. Der Reingewinn stieg von 1,31 im Vorjahr auf 1,47 Mrd. Euro, wie am Dienstag in Paris bekanntgegeben wurde.
Das Parlament könnte die "Too big to fail"-Vorlage, die strengere Regeln für Grossbanken vorsieht, in der Herbstession unter Dach bringen. Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK) ist dem Ständerat gefolgt und hat der Vorlage zugestimmt.
Während die arabische Welt den Abschluss des Fastenmonats Ramadan feiert, geht das Regime in Syrien weiter mit aller Härte gegen Demonstranten vor. Bei neuen Protesten wurden nach Angaben der Opposition vom Dienstag mindestens sieben Zivilisten getötet.
Zwei neue Studien bestätigen: Die Jugendgewalt steigt und steigt. Biel ist besonders stark betroffen.
Rockpoetin Patti Smith und das Kronos-Streichquartett aus den USA haben am Dienstag in Stockholm den Polar-Musikpreis erhalten. Die Auszeichnung wird seit 1992 an je einen Preisträger aus der Sparte "Unterhaltungsmusik" und aus der "ernsten Musik" vergeben.
Menschenrechtsorganisationen werfen dem Sudan Kriegsverbrechen gegen die eigene Bevölkerung vor. Bei 13 Luftangriffen auf Menschen in den Nuba-Bergen im Bundesstaat Südkordofan seien mindestens 26 Menschen getötet worden.
Der FC Biel empfängt am Donnerstag um 18.30 Uhr den Super-League-Tabellenzweiten FC Thun zu einem Testspiel. Dabei gibt es ein Wiedersehen mit dem ehemaligen Bieler Teamcaptain Dennis Hediger, der erfolgreich in seine zweite Saison mit Thun gestartet ist.
Der staatliche russische Ölförderer Rosneft und der US-Ölkonzern ExxonMobil haben eine strategische Partnerschaft zur Erschliessung der russischen Arktisgebiete vereinbart. Die gesamten Investitionen könnten sich auf eine Summe von bis zu 500 Mrd. Dollar belaufen.
Die Energiekommission des Ständerats (UREK) will die Option Atomenergie nicht ganz beerdigen: Nach ihrem Willen soll es möglich bleiben, dereinst Atomkraftwerke neuer Technologie zu bauen. Atomkritische Kommissionsmitglieder zeigten sich dennoch zufrieden.
Zwei Belagsarbeiter sind am Dienstagmittag bei einem Verkehrsunfall in Reichenbach im Kandertal schwer verletzt worden. Eine alkoholisierte Autolenkerin war in den Baustellenbereich gefahren und mit den zwei Männern kollidiert.
Der SC Lyss ist erfolgreich ins Eistraining gestartet. Trainer Andreas Beutler ist dabei, die Qualitäten seiner neuen Mannschaft kennen zu lernen ? und setzt dabei auf den «alten» Captain Fabian Beck.
Amerikanische Aktien sind zurzeit so günstig zu haben wie seit frühen 80er Jahren nicht mehr. Damals war Ronald Reagan US-Präsident. Erwartet wird eine Super-Rally.
Die Sterberate der Neugeborenen sinkt in den Entwicklungs- und Schwellenländern. Doch dies geschehe in vielen Staaten noch sehr langsam, schreibt die Weltgesundheitsorganisation WHO in einer am Dienstag im Fachmagazin...
In Syriens Gefängnissen werden regierungskritische Häftlinge laut Amnesty International (AI) gefoltert und getötet. Die Menschenrechtsorganisation fordert daher ein hartes Eingreifen des UNO-Sicherheitsrates.
Zwei Tage nach dem Durchzug von Hurrikan "Irene" kämpfen immer noch zahlreiche Gemeinden an der US-Ostküste mit den Folgen der Naturkatastrophe. Vor allem in den Bundesstaaten New Jersey und Vermont gingen die Übersch...
Die US-Börsen haben am Dienstag Gewinnmitnahmen und schwachen Konjunkturdaten getrotzt und nach einem wechselhaften Verlauf im Plus geschlossen. Händler verwiesen auf ein geringes Handelsvolumen und wenige Impulsgeber.
NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Aktienindizes haben am Dienstag eine Berg- und Talfahrt mit leichten Gewinnen abgeschlossen. Dabei schwankte der Markt zwischen der Furcht vor einer Konjunkturflaute u...
Grossbritannien darf eingefrorene libysche Finanzmittel in Höhe von von fast einer Milliarde Pfund (1,3 Milliarden Franken) für humanitäre Zwecke freigeben. Das UNO-Sanktionskomitee genehmigte am Dienstag eine entspre...
SANTA MONICA (awp international) - Der Investor Carl Icahn hat sein Angebot für den US-Konzern Clorox gesenkt. Statt 80 US-Dollar je Aktie würde er nun 78 Dollar bieten, teilte der US-Milliardär am Dienstag mit. Der G...
BERLIN (awp international) - Zur Bewältigung der Schuldenkrise in Europa wird der Bundestag sein Königsrecht in Finanzfragen voraussichtlich in abgestufter Form wahrnehmen. Damit soll einerseits die starke Stellung de...
NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Dienstag beflügelt von einem schwachen US-Verbrauchervertrauen überwiegend Gewinne verzeichnet. Das Verbrauchervertrauen war im Juli regelrecht e...
Zürich (awp) - Der CEO des Technologiekonzerns OC Oerlikon blickt zuversichtlich in die Zukunft. Nach einem guten Jahr im Amt zieht er im Interview mit "Finanz und Wirtschaft" (FuW, Vorabdruck 31.08.) eine positive Bi...
NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Dienstag im US-Handel über 1,44 US-Dollar gehalten. Die Gemeinschaftswährung kostet zuletzt 1,4428 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Refer...
WASHINGTON (awp international) - Einige Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses der US-Notenbank (FOMC) haben sich auf der letzten Sitzung für ein entschlosseneres Vorgehen zur Stützung der Konjunktur ausgesprochen...
Das am 31. August beginnende Filmfestival von Venedig wird wegen Nacktszenen für Schlagzeilen sorgen. Mit Spannung wird beispielsweise der französische Film "Un été brûlant" erwartet, in dem Monica Bellucci so zu sehe...
(Meldung erweitert um zusätzliche Angaben zu Beteiligungen)
(Meldung umfassend erweitert, neu gefasst)
Ein italienischer Lokalpolitiker, Giovanni Colasante, ist während seiner Ferien in Stockholm verhaftet worden - offenbar, weil er beim Ohrfeigen seines zwölfjährigen Sohnes von der Polizei erwischt wurde.
Zürich (awp) - Die Beteiligungsgesellschaft Altin weist für das erste Halbjahr 2011 einen Verlust von 1,80 Mio USD aus, gegenüber von einem Minus von 2,58 Mio in der entsprechenden Vorjahresperiode. Der Verlust je Akt...
Montreux (awp) - Das Beteiligungsunternehmen Airesis hat im ersten Halbjahr 2011 einen Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Der Umsatz sank zwar nur leicht um 4,0 Mio auf 83,5 Mio CHF; auch der Bruttogewinn ging nur um 2,...
Volkswagen will mit einem neuen Stadtauto den Markt für Kleinstwagen aufmischen. Vom neuen Hoffnungsträger des deutschen Autokonzerns sollen jährlich mehr als 200'000 Fahrzeuge des Up! genannten Modells verkauft werden.
Der weltgrösste Kosmetikkonzern L'Oreal hat im ersten Halbjahr den operativen Gewinn um 2 Prozent auf 1,7 Mrd. Euro gesteigert. Der Reingewinn stieg von 1,31 im Vorjahr auf 1,47 Mrd. Euro, wie am Dienstag in Paris bek...
Das Parlament könnte die "Too big to fail"-Vorlage, die strengere Regeln für Grossbanken vorsieht, in der Herbstession unter Dach bringen. Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK) ist dem Ständerat gefolgt un...
DÜSSELDORF (awp international) - Die Euro-Zone hält laut einem Pressebericht an dem Vorhaben fest, die neuen Hilfskredite für Griechenland mit einem Pfand zu sichern. Wie das "Handelsblatt" vorab aus seiner Mittwochau...
Baar (awp) - Das Joint-Venture-Unternehmen AirO-Lux der Beteiligungsholding IPS Innovative Packaging Solutions und der Resilux-Gruppe weist in der Aufbauphase einen Verlust aus. Im ersten Jahr der Geschäftstätigkeit s...
Bern (awp/sda) - Das Parlament könnte die "Too big to fail"-Vorlage, die strengere Regeln für Grossbanken vorsieht, in der Herbstession unter Dach bringen. Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK) ist dem Stä...