Schlagzeilen |
Dienstag, 23. August 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Rund 8,7 Millionen Arten leben auf der Erde, den Grossteil davon hat der Mensch noch nie zu Gesicht bekommen. Das zeigt eine Studie im Fachmagazin "PLoS Biology". Bisherige Schätzungen zur globalen Artenvielfalt gingen weit auseinander: zwischen 3 und 100 Millionen.

Die Hoffnung auf weitere Massnahmen der US-Notenbank Fed zur Ankurbelung der Wirtschaft hat die US-Börsen beflügelt. Zwar ging in den USA die Zahl der verkauften Eigenheime im Juli zurück. Händler werteten dies aber als Ansporn für die Fed, zu handeln.

Der FC Zürich verliert das Rückspiel der Champions-League-Playoffs gegen Bayern München 0:1 und muss sich nach dem Out in diesem Herbst mit der Europa League begnügen.

Die Ostküste der Vereinigten Staaten ist am Dienstag von einem Erdbeben der Stärke 5,8 erschüttert worden. Nach jüngsten Angaben des US Geological Survey befand sich das Epizentrum in 800 Meter Tiefe rund 60 Kilometer nordwestlich von Richmond, der Hauptstadt des US-Staates Virginia.

Das Online-Netzwerk Facebook erleichtert seinen Nutzern die Kontrolle über ihre Privatsphäre. Unter anderem werden viele Einstellungen, die man bisher nur in einem separaten Bereich anpassen konnte, direkt in die Website integriert, kündigte Facebook am Dienstag an.

Knapp fünf Jahre nach dem Mord an der kremlkritischen russischen Journalistin Anna Politkowskaja ist einer der mutmasslichen Hintermänner festgenommen worden. Dies bestätigte die Ermittlungsbehörde.

Der Soul-Musiker und Songwriter Nickolas Ashford ist tot. Wie US-Medien am Dienstag berichteten, starb er am Montag 69-jährig in einem Krankenhaus in New York an Kehlkopfkrebs. Zusammen mit seiner späteren Frau Valerie Simpson bildete er in den sechziger Jahren das Songwriter-Duo Ashford & Simpson.

Im Jura haben Beschäftigte gegen die Umstellung ihrer Löhne von Franken in Euro protestiert. Beim Uhren- und Luxusgüterzulieferer Sycrilor in Noirmont hat ein Teil der 80 Arbeitnehmer für eine Stunde die Arbeit niedergelegt.

Bei einem Polizeieinsatz am Dienstagmorgen in Orbe VD sind zwei Polizisten von einem Mann mit kochendem Öl bespritzt und dabei verletzt worden. Der 25-jährige Schweizer hatte seine Ehefrau in der gemeinsamen Wohnung festgehalten.

Dominique Strauss-Kahn hat nun auch die letzte Hürde im Strafverfahren genommen: Ein Berufungsgericht in New York hat den Antrag des angeblichen Opfers am Dienstagabend zurückgewiesen, die Klage wegen versuchter Vergewaltigung unter einem anderen Staatsanwalt noch einmal aufzurollen.

Nach US-Multimilliardär Warren Buffett wollen jetzt auch superreiche Franzosen wie L'Oréal-Erbin Liliane Bettencourt einen Sonderbeitrag in der Schuldenkrise leisten.

Der Wechsel von Samuel Eto'o von Inter Mailand zu Anschi Machatschkala ist perfekt. Der 30-jährige Starstürmer ist dank diesem Transfer der bestbezahlte Fussballer der Welt.

Auch einen Tag nach dem Einmarsch der Aufständischen in Tripolis haben sich Regierungstruppen und Rebellen am Dienstag heftige Kämpfe geliefert. Dabei errangen die Rebellen einen symbolischen Sieg: Sie eroberten die schwer befestigte Residenz von Muammar al-Gaddafi und hissten dort ihre Flagge.

Eine Passantin in der Stadt Solothurn ist am Dienstag aus heiterem Himmel von einem Hammer am Kopf getroffen worden. Sie erlitt mittelschwere Verletzungen und musste ins Spital. Der Hammer war einem Handwerker aus der Hand geglitten.

Der Spanier Daniel Moreno entscheidet die erste Bergankunft an der diesjährigen Vuelta eindrucksvoll für sich, derweil Sylvain Chavanel das rote Leadertrikot erobert.

Hochseilartist Freddy Nock hat sich am Dienstag im Engadin den dritten von sieben anvisierten Weltrekorden geholt. Er stieg ungesichert auf dem Seil der Diavolezza-Bahn bei Pontresina zur Bergstation auf 2989 Meter über Meer hoch.

Die spanische Herzogin von Alba heiratet mit 85 Jahren einen fast 25 Jahre jüngeren Beamten. Dies gab das bedeutendste Adelshaus in Spanien in einem Kommuniqué bekannt, das die Nachrichtenagentur Europa Press am Dienstag auf ihrer Internetseite veröffentlichte.

Der HC Davos spielt am Mittwoch zum Auftakt des 39. Industriecups in Lyss gegen Vitkovice. Eigentlich sollte beim Schweizer Meister auch Mathias Joggi auflaufen, doch er büffelt derzeit vor allem abseits des Eises.

Bei Luftangriffen auf kurdische Rebellen im Nordirak sind nach Angaben der türkischen Streitkräfte zwischen 90 und 100 Kämpfer getötet worden. Weitere 80 Rebellen seien verletzt worden, teilten die Streitkräfte am Dienstag auf ihrer Website mit.

Die Grossbank UBS streicht weltweit 3500 Stellen, rund 400 davon in der Schweiz. Sie gab am Dienstag Details zum Kostensenkungsprogramm bekannt, das sie bereits Ende Juli angekündigt hatte.

Die Aufständischen haben Ghadhafis Anwesen erobert. Noch sind letzte Widerstandsnester von Regimetreuen aktiv. Doch im Vordergrund ist nun die Stabilität in der libyschen Hauptstadt.

Zusammengeführt hat sie ein Ziel: Die Absetzung Ghadhafis. Doch die libyschen Rebellen sind eine äusserst heterogene Gruppe. Es stellt sich die Frage, ob sie Libyen in eine demokratische Zukunft führen können.

Weil sich die Bergsportmarke Mammut zusammen mit Economiesuisse gegen das kommende CO2-Gesetz positionierte, hagelt es auf Facebook heftig Kritik.

Der UN-Menschenrechtsrat forderte erneut den Zugang für unabhängige Experten nach Syrien und verurteilte Assads Gewalt. Dennoch wurden kurz nach einem UN-Besuch in Homs sieben Menschen erschossen.

Ein Erdbeben der Stärke 5,8 erschütterte die Ostküste der USA. Schäden gab es nur geringe. Tagesanzeiger-Korrespondent Martin Kilian erzählt, wie er das Beben erlebt hat.

Der FCZ verliert das Playoff-Rückspiel gegen die Bayern 0:1. Damit haben sich die Münchner mit dem Gesamtskore von 3:0 für die Champions League qualifiziert. berichtete live.

CVP, FDP und Grüne können weniger Geld in ihren Wahlkampf investieren. Besser sieht es bei SP und SVP aus. Eine Übersicht.

Ein Mann hatte vor vier Jahren seine damalige Ehefrau gewürgt und einen Nebenbuhler mit dem Messer verletzt. Nun hat das Basler Appellationsgericht seine Strafe reduziert.

Die Baselbieter Polizei hat einen Mann verhaftet, der in St.Gallen randaliert haben soll. Die Polizei hat ihn zur Befragung nach St.Gallen gebracht.

Der Wohnraum im Kanton Basel-Stadt wird immer knapper: Innert eines Jahres hat die Zahl der leeren Wohnungen um einen Drittel abgenommen.

4562 Personen waren im Baselbiet Ende 2010 auf Sozialhilfe angewiesen. Das ist ein Zuwachs von fast 3 Prozent.

Kaum sind die Sommerferien vorbei, erlebt die Region Basel die heisseste Woche des Jahres. Wer kann, sucht Abkühlung im Wasser. Baz.ch weiss, wo die Basler am liebsten baden.

Kann der FC Zürich den 0:2-Rückstand gegen Deutschlands Rekordmeister Bayern München noch wettmachen? Experte Günter Netzer sagt gegenüber , wo die kleine Chance liegen könnte.

Fussballmeldungen vom 23. August: +++ Verteidiger verlässt GC +++ Ex-Bundesliga-Profi droht Anklage +++ ManU obenauf +++ La-Liga-Streik geht weiter +++ Barça zerlegt Inler & Co +++

AZ-Verleger Peter Wanner ist der grosse Coup gelungen. Mit dem Kauf von TeleZüri und TeleBärn dominiert sein Unternehmen nun den Privatfernsehmarkt. Im Interview erklärt er die Millioneninvestition.

Gold notiert zu Rekordpreisen, das macht günstigere Edelmetalle für die Anleger immer attraktiver. Vor allem Silber kristallisiert sich als Wertanlage mit Zukunftspotenzial heraus.

Die Grünliberalen paktieren für die Herbstwahlen mit allen und jedem – Hauptsache, die Partei wächst. GLP-Chef Martin Bäumle vergrault mit dieser Rechenschieber-Strategie aber die Bündnispartner in Bern.

Die Konsumentenpreise in der Schweiz sind zu hoch. Die zuständige Behörde wirkt ratlos und steht in der Kritik.

Der Fall Strauss-Kahn ist vom Tisch: Nach der offiziellen Einstellung des Strafverfahrens gegen den Franzosen hat die Justiz auch ein Berufungsantrag abgelehnt.

Lemine Ould M. Salem ist freier Journalist und reiste heute von Paris via Djerba in Tunesien Richtung Tripolis. In den kommenden Tagen berichtet er für uns über die Entwicklung in der libyschen Hauptstadt.

Mit Loriot ist einer der grössten deutschen Humoristen gestorben. Ein Nachruf auf ein Jahrhundertgenie.

Loriot alias Vicco von Bülow ist tot. Emil Steinberger über seine Beziehung zum grossen deutschen Humoristen und was dessen Komik ausgemacht hat.

Im Sommer sind sie sichtbarer als sonst: Brüste. Sie faszinieren und ziehen Blicke magnetisch an, und zwar von Männern und Frauen – Zeit, den Penisneid zu relativieren.

Das Atelier der Zürcher Schmuckdesignerin Ma Schellenberg ist ein wunderschöner Spiegel des Stils ihrer Kreationen: Punkig, glitzernd und romantisch.

Gemäss der Nachrichtenagentur Reuters kommen im Herbst gleich zwei Apple-Handys auf den Markt: Ein Budget-Smartphone und ein iPhone-4-Nachfolger mit vergrössertem Display.

Apple strebt ein EU-Verbot für Samsung-Smartphones und -Tablets an. Technologie-Analyst Uwe Neumann erklärt, warum der iPhone-Hersteller nicht davor zurückschreckt, den eigenen Zulieferer zu verklagen.

Volkswagen boomt und bricht Rekorde am laufenden Band. Auch in der Schweiz. Und bald rollt der neue VW-Mini auf die Strasse.

Letzte Woche erschiesst ein Mann seine Ex-Freundin und richtet sich selber. Eines von vielen Beziehungsdelikten, die oftmals aus Eifersucht begangen werden. Ein Experte erklärt, welche Warnsignale in einer Beziehung nicht ignoriert werden sollten.

Laut der Familie der verstorbene Sängerin Amy Winehouse ergab das toxikologische Gutachten keinen Hinweis auf einen Drogentod. Die Todesursache ist demnach weiter unklar.

Auf seiner Weltrekord-Tour machte Freddy Nock auf der Diavolezza halt. Der Schweizer knackte den Rekord im längsten und höchstgelegenen Seillauf bergwärts. berichtete live aus der Gondel.