Schlagzeilen |
Dienstag, 16. August 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Playoff-Hinspiel zur Champions League siegt Arsenal gegen Udinese mit 1:0.

Arsenal London und Olympique Lyon starten erfolgreich in die Europacup-Saison. Die "Gunners" gewinnen das Hinspiel der Champions-League-Play-offs gegen Udinese 1:0, Lyon bezwingt Rubin Kasan 3:1.

Stanislas Wawrinka scheidet am ATP-Masters-1000-Turnier in Cincinnati überraschend in der 1. Runde aus. Der Waadtländer verliert gegen Andrej Golubew in drei Sätzen.

Tausende junge Katholiken aus aller Welt sind am Dienstag in Madrid zum Weltjugendtag zusammengekommen. Zu dem sechstägigen Glaubensfest hat Papst Benedikt XVI. in die spanische Hauptstadt geladen. In Madrid werden insgesamt mehr als eine Million Teilnehmer erwartet.

Bei heftigen Kämpfen mit Eliteeinheiten der Armee im Jemen in der Region Arhab nordöstlich der Hauptstadt Sanaa sind über 30 Stammeskämpfer getötet worden.

Ein Airbus mit fast 400 Menschen an Bord ist wegen eines Schwelbrandes in Düsseldorf notgelandet. Eine Sprecherin der Fluggesellschaft Air Berlin und ein Flughafensprecher bestätigten am Dienstag entsprechende Medienberichte.

In Meyrin verlor der EHC Biel die Testpartie gegen Genf-Servette mit 0:3. In einem allerdings weitgehend ausgeglichenen Match.

Nach einem Überholmanöver wurden am Dienstagabend in Bühl bei Aarberg zwei Moorradpassagiere verletzt und mussten ins Spital transportiert werden.

Wenige Stunden nach seiner Festnahme in Neu Delhi ist der indische Korruptionskritiker Anna Hazare am Dienstag wieder freigelassen worden. Die Behörden reagierten damit auf heftige Kritik der Anhänger des 73-jährigen Bürgerrechtlers.

Die Schweizer Orientierungsläufer überzeugen an der Weltmeisterschaft.

Mehrweggeschirr mit Pfand ist an Volksfesten im Vormarsch. Biel sieht das System in der neuen Ortspolizeiverordnung vor, Nidau prüft derzeit das Berner Modell.

Deutschland und Frankreich wollen die Integration in der Eurozone massiv beschleunigen. So sollen sich die 17 Staats- und Regierungschefs der Eurozone zweimal im Jahr zu eigenen Gipfeln treffen.

Ein 25-jähriger Algerier hat am Dienstag gegen Mittag nach einem Termin beim Bezirksgericht Nyon VD die Flucht ergriffen. Pikant an der Sache: Der Mann, der in Polizeibegleitung war, ging an Krücken. Die Gehhilfen warf er jedoch weg und rannte davon. Noch ist der Mann auf der Flucht.

Ein 20-jähriger Schweizer hat sich am Sonntagmorgen durch einen Sprung in die Rhone einer Polizeikontrolle entzogen. Der Mann war wegen eines riskanten Überholmanövers aufgefallen. Später konnte der Verkehrsrowdy in seiner Wohnung angehalten werden.

Der Orientierungsläufer Daniel Hubmann gewinnt an den Weltmeisterschaften im französischen Chambéry die Goldmedaille im Sprint. Der Titelverteidiger Matthias Müller läuft in den dritten Rang.

In Bern ist am Dienstagmittag ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt worden.

In der Affäre der britischen Skandalzeitung "News of the World" um abgehörte Telefone kommt nach neuen Beweisen neben dem Sohn des Medienunternehmers Rupert Murdoch mehr und mehr auch Premierminister David Cameron unter Druck.

Eine am Wochenende aus einem kalifornischen Luxushotel gestohlene Rembrandt-Zeichnung im Wert von 250'000 Dollar ist in einer Kirche wiedergefunden worden.

In den italienischen Gefängnissen sind diese Woche 2000 Häftlinge in einen Hungerstreik getreten. Sie fordern bessere Haftbedingungen und Massnahmen gegen die chronische Überbelegung in den Anstalten. Dem Protest schlossen sich auch einige Parlamentarier der Opposition sowie Leiter und Wärter von Gefängnissen an.

Die französische Justiz hat formell ein Ermittlungsverfahren gegen IWF-Chefin Christine Lagarde wegen Amtsmissbrauchs eröffnet. Der früheren Finanzministerin wird vorgeworfen, den mit Präsident Nicolas Sarkozy befreundeten Geschäftsmann Bernard Tapie begünstigt zu haben, um einen Rechtsstreit zu beenden.

Nachdem Coop wegen der zurückbehaltenen Währungsgewinne mehrere Produkte aus dem Sortimente geworfen hat, reagiert nun auch die Migros. Beim Grossverteiler purzeln vereinzelte Preise um bis zu 20 Prozent.

Nicolas Sarkozy und Angela Merkel machen sich gemeinsam für eine Euro-Wirtschaftsregierung mit Herman Van Rompuy als Präsident stark. Die Reaktionen deutscher Politiker auf das Treffen in Paris sind gemischt.

Das 31. Basler Rheinschwimmen ist Geschichte: Rund 1300 Schwimmfreunde haben sich am Dienstagabend bei bestem Wetter den Rhein hinunter treiben lassen. Nach dem Anlass hatten die Rettungskräfte doch noch einen Ernstfall.

Auf seiner dreitägigen Bustour durch den Mittleren Westen der USA machte Präsident Barack Obama Halt in Iowa. Dort kündigte er an, dass die Regierung ländliche Kleinbetriebe verstärkt unterstützen wolle.

Schon seit Tagen strömt aus einem zweiten Leck an einer Bohrplattform von Shell Öl in die Nordsee. Doch die Verantwortlichen schweigen. Nun kritisieren Umweltorganisationen die Informationspolitik des Konzerns.

Die Währungsturbulenzen schlagen sich im Vergleich der Preisniveaus verschiedener Städte nieder. New York hat seinen Status als teuerste Stadt der Welt verloren. Zürich und Genf rücken auf Platz 2 und 3 vor.

Im Seilziehen um die Zukunft des Stadtcasinos Basel zeichnet sich eine Lösung ab: Die Basler Regierung will sich an einer Teilsanierung des Stadt-Casinos beteiligen.

Im Streit um die umkämpften Rosental-Häuser beim Messeplatz versucht es die Basler Regierung nun mit einem Kompromiss.

Die Basler Regierung will das Kasernenareal seitlich öffnen. Eine Initiative verlangt nun einen mutigeren Durchbruch direkt zum Rhein hin.

Ein Auto- und ein Velofahrer sind sich am Montag in Binningen in die Haare geraten. Für den Velofahrer endete dieser Streit im Spital.

Schweissarbeiten beim Abriss des ehemaligen Theaters in Dornach führten zu einem Schwelbrand, der eine starke Rauchentwicklung mitsichtrug.

Bei einem Selbstunfall in Tecknau hat sich ein Lieferwagenlenker am Dienstag schwere Verletzungen zugezogen.

Wie Urs Fischer den übermächtigen FC Bayern an den Haken kriegen will – der FCZ-Trainer an der Seite von Captain Silvan Aegerter im Video.

Arsenal und Lyon starten erfolgreich in die Europacup-Saison. Die Londoner gewinnen das Hinspiel der Champions-League-Play-offs gegen Udinese 1:0, Lyon bezwingt Rubin Kasan 3:1.

In Europa stehen die Anleger weiterhin unter Verkaufs- und Kaufstress. Nachdem schwache Wachstumszahlen aus Deutschland Ängste schürten, sorgten die Bestnoten der Ratingagentur Fitch für die USA für Erholung.

Verbandsvertreter kritisieren die Preisangaben in Euro zum aktuellen Kurs. Ob Euro-Angaben im grenznahen Handel und in der Gastronomie das Allheilmittel gegen den starken Franken seien, müsse sich erst weisen.

Der Bundesrat will die Armee auf 80'000 Mann verkleinern. Nun stellen sich der Ständerat und die Nationalratskommission quer, sie wollen 100'000 Mann. Damit ist die Niederlage des Bundesrats programmiert.

Der verprügelte Sohn eines Diplomaten und ein zusammengeschlagener Gemeinderat: Genf macht sich Sorgen über Sicherheit und Ruf – und die Einmischung aus Bern.

Am 19. August 1991 hielt die Welt den Atem an: In der Sowjetunion putschten kommunistische Hardliner das Ende von Präsident Michail Gorbatschow – und damit auch gleich das Ende der Sowjetunion herbei.

Der jemenitische Präsident Ali Abdullah Saleh will nach seiner Behandlung in Saudiarabien in seine Heimat zurückkehren. Dies kündigte er in einer Fernsehansprache an.

In Charlotte Roches neuem Roman «Schossgebete» erscheint Alice Schwarzer als Spassbremse. Nun hat die Feministin mit einem offenen Brief reagiert.

Der Schweizer «Tatort» vom Sonntag hat der ARD offenbar genügt: Sie will weitere Folgen aus Luzern.

Zurzeit sind Vintage-, Idustrial- und Landhausstile angesagt. Was aber, wenn man es unkompliziert und reduziert mag? Hier ein paar supercoole Wohnideen.

Was in den letzten zwei Wochen in England geschah, hat schockiert. Die Suche nach den Ursachen der Randale wird eine Suche nach Vätern.

Kunden surfen neu zu Hause mit bis zu doppelter Geschwindigkeit, teilte die Swisscom heute mit. Doch Telekom-Experte Ralf Beyeler ist skeptisch, ob der Konzern das Versprechen einhalten kann.

Die Wettbewerbskommission (Weko) schreitet gegen Beschränkungen des Online-Handels ein.

Der de Tomaso Mangusta musste den Vergleich mit Maserati und Lamborghini nicht scheuen. Zwischen 1967 und 1971 wurden 401 Exemplare hergestellt.

Claudia Chinello (33) organisiert Poker-Events. Dabei kann sie sich gar nicht gut verstellen.

Ein abgerissener Notbremsenhebel setzte gestern die Luftseilbahn Trübsee-Stand für Stunden ausser Betrieb. Schuld war nicht wie erst vermutet ein «schwerer Passagier».

Die Polizei hat in einem Iglu-Zelt im deutschen Holdorf drei Jugendliche tot aufgefunden. Offenbar gingen sie zusammen in den Freitod. Sie trafen Vorkehrungen, damit sie niemand finden würde.