Jeffrey Arnett erforscht eine besonders aufregende Phase der persönlichen Entwicklung. Was er Eltern von jungen Erwachsenen rät und was bei einer Quarter-Life-Krise wirklich hilft.
Jede dritte Schweizerin reduziert in der Perimenopause ihr Pensum oder kündigt gar, das zeigt eine neue Studie. Was Frauen im Job zu schaffen macht, erzählt die Autorin Jeanette Kuster.
Die junge US-Influencerin inszeniert sich auf der Erotik-Plattform und verdient Millionen. «Shamelebrity» ist als Geschäftsmodell populär – trotz Feminismus- und #MeToo-Debatte.
Vor 15 Jahren verschanzt sich der Rentner und greift zur Waffe. Kneubühl glaubt, alle wollen ihn tot sehen – seine Schwester, die Polizei und der gesamte Staat.
Mit Abo exklusiv vorab: Vor 15 Jahren verschanzt sich Peter Hans Kneubühl in seinem Haus. Er schiesst einen Polizisten an und flieht. Es folgt eine der grössten Personenfahndungen der Schweiz.
Der 46-jährige Basler besucht derzeit Regionen auf der Welt, in denen die Menschen besonders alt werden. Der Wunsch des Multimillionärs für uns alle: ein Leben ohne Pensionierung.
Sie war die wohl mächtigste Frau in der globalen Modeindustrie. Nun gibt Anna Wintour den Stab weiter an Chloe Malle. Diese ist auch keine Unbekannte.
Coco Chanel hat das kleine schwarze Kleid zum zeitlosen Alleskönner der Mode gemacht. Auf eine ähnliche Art bringen edle dunkle Möbelstücke Eleganz in das Zuhause.
Die künstliche Intelligenz zeigt erste positive Folgen und ersetzt Wichtigtuer. Ein schöner Anfang.
Der Experte schweigt und geniesst.
Onlineshopping ist schlecht fürs Klima, verdrängt Lädeli – und macht uns trotzdem froh. Manchmal reicht schon das Stöbern. Warum?