Es hätte ein Moment zum Fremdschämen werden können, aber Beatrice Egli löste mit ihrer Schweizer Hymne überraschenderweise keine Häme, sondern eine überfällige Begeisterung aus.
Der Autor Gabriel Yoran ist wütend. Zum Beispiel auf seinen neuen Duschkopf oder Tiny Houses. Sein Buch «Die Verkrempelung der Welt» ist eine famose Warenkritik, die jeder lesen sollte.
Warum Radiohören in den Alpen klingt wie ein Windows-Update – und unser Autor sich wie ein Staubkorn auf Sendersuche fühlt.
Saucen mit viel Aroma, Pasta, Risotto, Kartoffeln oder Fisch: Diese Tomatenrezepte sind echte Sommerlieblinge.
Weil das Wetter gut ist, musst du raus in die Sonne, in die Badi – das befehle ich mir selbst. Dabei will ich doch gar nicht.
Forschende haben Diebe befragt, welche Faktoren einen Einbruch begünstigen. Vier einfache Methoden, mit denen Sie sich schützen können.
In den sozialen Medien trenden kuriose Tipps gegen die Rekordhitze. Doch die wenigsten sind sinnvoll, manche sogar gefährlich. Das sind die genialsten Dummheiten.
Wie man das Gras stutzt, beeinflusst den Lebensraum der Tiere. Naturgartenbauer Daniel Mosimann verrät, worauf man beim Mähen achten sollte.
Noch nie hat es so viele Menschen gegeben, die mit über 80 ganz selbstverständlich beruflich aktiv sind. Über das Verschwinden der Altersgrenzen und die neue Lust an der späten Karriere.
Fett-weg-Spritzen sind der Hoffnungsträger im Kampf gegen Übergewicht – doch was passiert, wenn man sie über längere Zeit einnimmt? Wir suchen Menschen, die von ihren Erfahrungen erzählen.
Das sind unsere liebsten Knabbereien für den Fussballabend vor dem Fernseher: unkompliziert, schnell gemacht – und mit Suchtpotenzial!