Die Journalistin Sophie Gilbert stellt der Popkultur der 2000er-Jahre ein vernichtendes Zeugnis aus. Ein Gespräch über Girl Power, kaufbaren Feminismus, Pornografie – und warum die junge Generation sie wieder hoffen lässt.
TV-Geräte mit hochauflösenden Bildschirmen sind inzwischen Standard. Aber wie wählt man in dem Dschungel von Fachbegriffen das richtige Modell aus? Das sollten Sie beachten.
Ende Juni heiratet der Amazon-Chef in Venedig. Es soll die Hochzeit des Jahrzehnts werden. Dekadent? Und wie. Die Zurschaustellung von Luxus ist wieder in.
Ein heisser Sommer steht bevor – ab in den Norden Europas. Diese Küstenstädte sind bei uns noch Geheimtipps.
In der Schweiz beziehen immer mehr junge Menschen eine IV-Rente. Und die Zahl wird nicht kleiner, sagt Psychiater Thomas Ihde. Er befürchtet, dass das Rentensystem bald kollabieren könnte.
Auf der Suche nach Freiheit konsumierte Erich Nussbaum Drogen. Im kreativen Schaffen und in seiner Familie fand der heute 71-Jährige Halt. Nun hat er einen Text über Rauscherfahrungen verfasst.
Lesen auf einer weichen Sommerdecke, Strandtücher im Badezimmer oder Schlafen unter freiem Himmel: Diese Ideen verschönern die heissen Tage.
Ausserdem: Warum Harry und Meghan ihre Kinder auf Instagram zeigen und was junge Menschen neuerdings zum Feiern mitnehmen.
Ein Treffen mit dem Schweizer Künstler Julian Charrière und mit Kunst, die sich der Natur widmet: Entdecken Sie Impressionen der diesjährigen Art Basel, die noch bis Sonntag stattfindet.
«Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren», hat Karl Lagerfeld gesagt. Vielleicht hatte er recht. Vielleicht aber auch nicht.
Sicher, ängstlich oder vermeidend? Unser Bindungstyp kann beeinflussen, ob wir eine glückliche Partnerschaft führen. Neue Untersuchungen zeigen jetzt: Negative Muster können überwunden werden.