Duschen gehört für die meisten zur täglichen Routine. Doch wie oft und wie lange sollte man sich waschen? Und welche Gewohnheiten sollte man eher vermeiden? Drei Dermatologen klären auf.
Wieso wird im Wallis eigentlich in «roten Zonen» gebaut? Wissenschaftler Jan Beutel erklärt, warum die Situation kompliziert ist. Und warum Fels- und Bergstürze wohl zunehmen werden.
Der leidenschaftliche Fussballcoach Mattia Croci-Torti hat einen ganzen Kanton elektrisiert: Er begeistert Spieler und Fans, trotzt Rückschlägen – sie alle träumen vom Meistertitel.
Amazonas-Riesenseerose, Agave oder Alpenflora: Entdecken Sie Pflanzen aus allen Klimazonen, Höhenlagen und fernen Winkeln der Erde – und das auf Schweizer Boden.
Sommer ist ein Lebensgefühl. Stellen Sie deshalb auch daheim auf Schönwetterlaune um. Diese 10 Ideen helfen Ihnen dabei.
Nach einer Trennung finden Eltern nur mit Mühe ein neues Zuhause. Die Bedürfnisse von Alleinerziehenden, etwa der Wunsch nach Privatsphäre, kommen zu kurz. Wie man es besser macht.
Mitten in einem beliebten Park werden eine Frau und ein Säugling tot gefunden: Handelt es sich um Mutter und Tochter? Nun stellt sich heraus, dass das kleine Mädchen wahrscheinlich erwürgt wurde.
Es ist eine der grössten Fragen im Leben: Baby ja oder nein? Beantworten Sie diese 7 Fragen und erfahren Sie, ob Sie mit einem (zusätzlichen) Kind zufriedener wären.
Egal ob im Flugzeug, im Zug oder im Hotelzimmer: Diese kleinen Kniffe machen alles rund ums Reisen ein bisschen leichter.
In ihrer Werkstatt im Greyerzerland restauriert Emma André alte VW-Modelle von unschätzbarem Wert. Die 24-Jährige erneuert so nicht nur Autos, sondern belebt Geschichten.
Masken, Absatzschuhe, Baskenmütze: Die Spieler der französischen Nationalmannschaft haben die Ankunft im Teamhotel zum Laufsteg umfunktioniert. Rein aus Spass an der Selbstverwirklichung machen sie das aber nicht.