Diese Woche haben wir gelernt: Auch Promis sind nur Menschen, KI hilft auf Tinder beim Flirten, und es gibt eine stylishe Schweizer Alternative zum Gangster-Goldzahn.
Die Divers Sixty-Five von Oris sagt dem Kolumnisten Max Küng nicht nur die Zeit an. Sie sagt ihm, wer er ist.
Schluss mit McDonald’s, Nike, Apple und Co.? In der Schweiz wird der Ruf laut, amerikanische Produkte nicht mehr zu kaufen – als Zeichen gegen die europafeindliche Politik der Trump-Clique. Was denken Sie?
Es ist Frühling, die Menschen sausen auf ihren Velos durch die Gegend. Wir haben die verschiedenen Fahrerinnen und Fahrer sowie ihre Gefährte und Accessoires unter die Lupe genommen.
Warum sind Reiche Reizfiguren? Und sollten sie mehr Steuern bezahlen, um der Gesellschaft etwas zurückzugeben? Ein Einblick in die Welt der Schweizer Multimillionäre.
Tobias Straumann von der Universität Zürich ordnet Trumps Zölle ein – und beruhigt. Eine historische Erklärung in 7 Punkten.
Als Pesto oder Kräuterbutter, in einer Quiche oder als Risotto: Kochen Sie jetzt so viel wie möglich mit Bärlauch, denn seine Saison ist kurz. 10 Rezepte und weitere Tipps.
Ihnen geht immer jede Pflanze ein? Sie wollen aber einen Prachtbalkon? Das ist – versprochen – ganz einfach. Sagt zumindest unser gartenaffiner Autor.
Es sind harte Zeiten für Fahrer des amerikanischen E-Autos. Lassen sich die 485 PS noch geniessen? Eine Fahrt mit Alex Reich, dem Vorsteher des «Swiss Tesla Owners Club».
Edles skandinavisches Design: Zum 40-Jahr-Jubiläum ihrer «Stockholm»-Kollektion lanciert Ikea ganze 96 neue Teile. Wir durften sie uns im Voraus anschauen – in Schweden.
Als Verena Steiners Mann verunglückte, lernte sie das Gefühl der Einsamkeit kennen. In ihrem Buch «Solo» beschreibt sie, wie man diesem begegnet – und plädiert für eine neue Kultur des Alleinseins.