Schwester Annemarie spricht im grossen Interview über Geben und Nehmen, Konsum und Verzicht. Und sie schildert ihren Blick aus dem Kloster auf die Gesellschaft.
Kurz vor Weihnachten eröffnete der ägyptische Investor seinen «Retailstandort». Findet dort ein Normalsterblicher sein Glück? Und was sagen die Bewohner von Andermatt?
Wie blicken Sie auf die Weihnachtstage und die Familienfeiern? Haben Sie keine Lust auf das Trara, sehen aber keinen Ausweg? Dann ist dieser Text für Sie.
Zu wenig Geschirr, ein Geschenk vergessen oder noch keine Idee für das Festtagsdessert? Diese Tipps und Tricks helfen.
An Silvester ist Ausdauer gefragt. Da hilft ein zusätzlicher Gang um Mitternacht. Unsere nahrhaften Süppchen sind perfekt für einen guten Rutsch ins Jahr 2025.
Aufmerksames Zuhören ist selten, dabei macht es Familien deutlich friedlicher und Freundschaften intensiver. Und eigentlich ist es auch nicht schwer: Fünf Punkte, die es zu beachten gilt.
Gerade reden wieder alle vom Winterschwimmen. Doch macht es wirklich glücklich?
Misteln gehören bei Asterix in den Zaubertrank, im Advent dienen sie zur Dekoration – und ein Kuss unter einem Zweig soll die ewige Liebe bringen.
Alle halten sich für sensibel, aber viele sind bloss überempfindlich: Ein Feiertagsplädoyer für dickere Haut und etwas mehr Gnade im gesellschaftlichen Umgang.
Wie funktioniert ein Luxushotel auf dem Gipfel des Pilatus? Wir haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen. Warum manches an ein Kreuzfahrtschiff erinnert – und welches Wort der Küchenchef nie hören will.
Wenn bei Kindern nicht klar ist, wo sie langfristig aufwachsen, kommen Übergangspflegefamilien ins Spiel – so wie Jacqueline und Simon Rüegger.